Suche Login

PS4K: PlayStation VR braucht mehr Spiele statt mehr Hardware

Sony scheint in diesem Jahr sehr beschäftigt zu sein. Während sich die PlayStation 4 weiterhin auf einem Höhenflug befindet, arbeitet das japanische Unternehmen mit Hochdruck an der für Oktober angesetzten Markteinführung von PlayStation VR. Gerüchten zufolge ist zudem eine neue Version der PlayStation 4 im Anmarsch. Die PS4.5 oder PS4K – oder wie sie auch immer heißen mag – könnte eine 4K-Auflösung mit sich bringen, die allerdings eher bei Medien jenseits der Spiele zum Einsatz kommen dürfte. Sollte die Hardware der PlayStation 4 hinsichtlich der Leistung tatsächlich verbessert werden, dann zählt zumindest PlayStation VR zu den großen Profiteuren.

Mehr VR-Spiele statt mehr Hardware

Der bei nDreams beheimatete Manager Richard Fabian sieht die Sache etwas nüchterner. Laut seiner Einschätzung sollte sich Sony eher auf die VR-Inhalte konzentrieren. „Virtual Reality braucht mehr Spiele, aber möglicherweise nicht mehr Hardware“, so seine Aussage. Er rät dem japanischen Konzern, eine „sehr zugängliche VR-Erfahrung“ zu erschaffen und die PS4 darauf auszurichten. „Das scheint ein viel besserer Plan für die Zukunft von Virtual Reality zu sein, bis wir eine neue Technologie haben, die VR verändern kann.“ Als Beispiel nannte er eine kabellose Verbindung und das Foveated Rendering.

Insgesamt steht Fabian einer Überarbeitung der Konsolen skeptisch gegenüber: „Ein Schritt in dieser Größenordnung hat viele Auswirkungen, sowohl positive als auch negative. Die Zersplitterung des Marktes hat auf die meisten Entwickler eine besondere Auswirkung. Das Hinzufügen einer weiteren benötigten Hardware in die Qualitätssicherung kann Kosten verursachen. Eine neue und leistungsfähigere PS4 wäre interessant und würde den Markt für Rift und Vive potentiell beeinflussen, aber es ist nichts in Stein gemeißelt, bis ein Gerät mit einem Preisschild im Regal verweilt.“

playstation vr camera move ps vr worlds bundle

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare

daywalker2609

daywalker2609

17. April 2016 um 12:14 Uhr
King Azrael

King Azrael

17. April 2016 um 21:36 Uhr