Schon kurz nach der Ankündigung der geplanten Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft schossen sich die Wettbewerbshüter vor allem auf die „Call of Duty“-Reihe ein, die ihrer Meinung nach massiven Einfluss auf die Kaufentscheidung der Kunden nehmen könnte.
Um die Befürchtungen von Institutionen wie der Federal Trade Commission, der Europäischen Kommission oder der britischen Competition and Markets Authority zu zerstreuen, kündigte Microsoft an, die „Call of Duty“-Reihe nicht von anderen Systemen abziehen zu wollen.
Stattdessen wird laut dem Redmonder Unternehmen das Ziel verfolgt, die Shooter-Serie mehr Nutzern denn je zugänglich zu machen. Aus diesem Grund schloss Microsoft kürzlich 10-Jahres-Verträge mit Nvidia und Nintendo ab.
Die Vertrag besagen, dass neue „Call of Duty“-Titel parallel auf allen inkludierten Plattformen erscheinen – und das in einer gleichwertigen Qualität. Lediglich mit Sony Interactive Entertainment wurde bisher kein Vertrag dieser Art abgeschlossen. Wie Microsofts Präsident Brad Smith in einem Interview andeutete, wird es dabei auf absehbare Zeit wohl auch bleiben.
Microsoft holt eine weitere Plattform ins Boot
Laut Smith werden mit Sony Interactive Entertainment aktuell nämlich keine Verhandlungen geführt. Worauf diese Entwicklung zurückzuführen ist, verriet Smith nicht. Allerdings deutete Lulu Cheng Meservey, COO von Activision Blizzard, vor wenigen Tagen an, dass Sony Interactive Entertainment-CEO Jim Ryan schlichtweg kein Interesse an einer Einigung habe. Laut Cheng Meservey soll sich Ryan bei einem Gespräch wie folgt geäußert haben: „Ich möchte keinen neuen Call of Duty-Deal. Ich möchte nur Ihre Fusion blockieren.“
Ob diese Worte in der Tat gefallen sind, bleibt jedoch abzuwarten, da sich Ryan zu dem Ganzen bisher nicht äußern wollte. Im weiteren Verlauf des Interviews gab Smith bekannt, dass Microsoft mit dem Cloud-Gaming-Unternehmen Boosteroid eine weitere Plattform ins Boot holte, die mit einem zehnjährigen Paritäts-Vertrag zur „Call of Duty“-Reihe bedacht wurde. Boosteroid bringt es weltweit auf etwas mehr als vier Millionen Abonnenten und bezeichnet die Zusammenarbeit mit Microsoft als wichtigen Schritt für die Zukunft der Streaming-Plattform.
„Wenn das einzige Argument darin besteht, dass Microsoft Call of Duty anderen Plattformen vorenthalten wird, und wir jetzt Verträge abgeschlossen haben, die dies auf viel mehr Geräte und viel mehr Plattformen bringen werden, wird dies vor Gericht ein ziemlich schwerer Fall“, so Smith zu den Befürchtungen der Wettbewerbshüter.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Activision Blizzard: Call of Duty für alle? Microsoft wirbt in UK-Zeitungen für die Übernahme
- Call of Duty: Microsoft-Angebot könnte dem Wettbewerb „irreparablen Schaden zufügen“
Sowohl die europäische Kommission als auch die britische CMA möchten ihre Abschlussberichte zur 68,7 Milliarden US-Dollar schweren Übernahme von Activision Blizzard bis zum 26. April 2023 vorlegen. Dann erfahren wir auch, ob und mit welchen Auflagen die Übernahme in Europa und auf der Insel genehmigt wird.
Quelle: Wall Street Journal
Weitere Meldungen zu Call of Duty.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
WAR
15. März 2023 um 12:45 UhrSocom war Third Person Killzone wäre machbar.
Mr.x1987
15. März 2023 um 12:52 UhrAlles was Sony an eigenen Shootern bastelt, bitte mit VR Support.Ist für mich einfach der Gamechanger, da wird MS niemals herankommen.Von dem VR Mode für COD, der mal in einem Leak erwähnt wurde, wird man sich wohl auch verabschieden können.Genau wie von den diversen Bethesda/Zenimax- VR Spielen.Aber „wir wollen den Spielern nichts wegnehmen“…ist klar…
WAR
15. März 2023 um 12:58 UhrEin Killzone in Zusammenarbeit mit Firesprite wäre der Hammer was die für grafik in VR abliefern ist heftig.
Pitbull Monster
15. März 2023 um 13:07 Uhr@MultiKulti
Die Call of duty Spiele gibt es bereits auf dieser Plattform, dafür hat es kein Microsoft gebraucht.
Zeigt wieder einmal wie naiv ihr seid und euch von der Microsoft PR so verarschen lässt.
Pitbull Monster
15. März 2023 um 13:15 UhrUnd übrigens, die Microsoft und Activision Spiele gab es auch vor dem Vertrag bei GeForce Now schon.
Die einzige neue Plattform für COD wäre dank Microsoft die Nintendo Switch. Dafür könnte die Nintendo Community den Zugang zu künftigen Diablo, Crash Bandicoot, Spyro und Tony Hawk Spielen verlieren.
More Plattforms, More Players, ja sich doch.
Magatama
15. März 2023 um 13:28 UhrDie Meldung hätte man sich jetzt aber wirklich sparen können. Nix Neues. Clickbait. Ja, ich hab auch geklickt *grummel*.
WAR
15. März 2023 um 13:35 UhrSony sollte unbedingt etwas eigenes entwickeln damit man nicht abhängig von MS ist einfach ein gutes neues Killzone fertig mit Unterstützung von Bungie und Firesprite für den VR Modus.
Markus Fenix
15. März 2023 um 13:39 UhrAlso microsoft ist sicher genau so daran interessiert cod weiterhin auf der ps zulassen war sicher nie von denen der Gedanke daran es exklusiv zu machen generiert zuviel Geld siehe minecraft bestes Beispiel, und klar werden sie abwiegen welche Spiele exklusive xbox (um leute zum gamepass zu bekommen) oder multi werden. Und Sony wird es auch nicht egal sein cod nicht mehr auf ihren Konsolen zu haben weil es genau so für die geld einbringt und das nicht wenig. Sind beide Konzerne bei einer Übernahme vom anderen abhängig keiner mehr oder weniger. So mein Gedanken Gang.
WAR
15. März 2023 um 13:45 UhrSony sollte auf COD verzichten mal sehen wie es dann mit dem Franchaise weiter geht wäre am Anfang sicher hart zumindest bis man was eigenes hat aber würde COD noch mehr schaden.
Und man wäre nicht abhängig von der Konkurrenz.
Nach diesem Deal dürfte MS starke Probleme bei weiteren Übernahmen haben was auch sehr gut wäre.
Freunde werden die eh nicht mehr sogar führungs Personen von AB werden zum troll bei Sony mit sowas sollte man nicht zusammen arbeiten.
Mr.x1987
15. März 2023 um 13:52 UhrMS= das Krebsgeschwür der Gamingindustrie
Markus Fenix
15. März 2023 um 14:22 UhrMr.x1987
Also ohne diesem krebsgeschwür hätte die ps die Monopolstellung in konsolengaming(nintendo hat schon lange eine andere zielgruppe für sich gefunden), die die den Untergang von der xbox sich so sehr wünschen sollten sich bewusst sein was das zubedeuten hat siehe Betriebssystem,Office von Microsoft sie bestimmen den preis was wir dafür zahlen müssen weil es keine wirkliche Konkurrenz gibt. Ohne xbox und ihrem Einfluss kannst du dir sicher sein das dein super freundliches Sony uns zur Kasse bitten würde weil es nur mehr ihr Produkt gibt. Also das sollte doch jeden normalen Verbraucher klar sein das Konkurrenz wichtig für den Markt ist und jedes Unternehmen sich anstrengen muss uns zu überzeugen ihr Produkt zukaufen.
WAR
15. März 2023 um 14:27 UhrAnstrengen den halben Gaming Markt kaufen nennt man jetzt sich anstrengen ich lach mich tot.
Monopol kennt MS sich bestens aus man sollte verhindern das MS noch 1 kriegt.
ItsMeMario
15. März 2023 um 14:41 Uhr@Rikibu
„Vernachlässigung von Marken wie Banjo […]“
MS hat schon sehr viele Male versucht Banjo wiederzubeleben. Als erstes ist Phil Spencer zu Rare Studios gegangen und hat sie gebeten ein neues Banjo zu machen, aber die haben gesagt die Erwartungshaltung der Fans ist zu hoch und sie wollen es gar nicht erst versuchen. Daraufhin ist Spencer auf andere MS Studios zugegangen unter anderem Tim Schäfer’s Double Fine (Macher von psychonauts) und hat die angefragt. Aber von allen Studios kam die selbe Antwort. Sie trauen sich das nicht zu in so große fußstapfen zu treten und sind der Meinung ein guter Nachfolger, auch aus Sicht der Fans, kann nur von Rare kommen. Und weil MS intern eine Politik hat, dass sie kein Entwicklerstudio dazu zwingen an einem Projekt zu arbeiten ist kein neues Banjo bis heute trotz Interesse der Fans und Interesse von MS bis heute nicht erschienen.
Angeblich hat sich mittlerweile ein externes Studio bei MS gemeldet das Lust darauf hat und jetzt arbeiten die wohl an einem Nachfolger, aber ob und wann der Titel erscheint ist unklar.
Zu spielen wie perfekt dark oder auch Fable muss man sagen. Was genau soll MS zeigen oder sagen, wenn es noch nichts zu zeigen gibt. Die teaser waren nur dafür da um Personal aufzutreiben. Fable wird von einer komplett neuen Abteilung mit neuem Büro bei playground Games gemacht. Sie haben ein paar Dutzend Mitarbeiter von Forza Horizon zu Fable freiwillig wechseln lassen unter anderem um das Team aufzubauen, aber mittlerweile arbeiten da über 200 Leute (zusätzlich zu den über 200 bei Forza), die größtenteils neu eingestellt wurden. Einige von denen sind zB ehemalige Mitarbeiter von lionhead Studios (die Fable Erfinder), die durch den teaser mitbekommen haben, dass Fable zurück ist und die sich daraufhin auf die offenen Stellen beworben haben.
Markus Fenix
15. März 2023 um 14:45 UhrNaja jede Firma spielt ihre Vorzüge aus ob dir das als Spieler gefällt oder nicht kannst nicht ändern. Sony versucht es auf ihre Art dich als Spieler zu überzeugen microsoft mit ihrer. Und vom Monopol im gaming sind sie noch sehr lange entfernt hat Sony bis jetzt mehr exklusive Studios. Das bei dem Deal sehr zugkräftigen Marken dabei sind ist wieder anderes Thema. Aber Monopol kann keine rede sein, und das werden sie auch nie sein dafür gibt es kartelämter die sicher aus der Vergangenheit gelernt haben und solchen riesen Konzernen genau auf die Finger schauen bei übernahmen. Und den gamepass zuverteufeln bringt auch nix diesmal war es die Marke xbox mit ihrem Gesamtpaket Abo technisch Vorreiter ist das is der Lauf der Dinge, der Markt hat sich in vielen Bereichen verändert ob das jemanden gefällt oder nicht ist den Konzernen egal Hauptsache es bringt Kohle.
Rookee
15. März 2023 um 14:47 UhrWieso darf ms activision nicht kaufen ? Bezüglich diablo 4 die erheblichen personalmangel haben würde das gut tun. Und ausserdem hat sony selber viele spiele firmen gekauft… also lasst es doch mal gut sein. Ich hoffe das ms das o.k bekommt. Und sich alle firmen wieder auf das eine konzentrieren. Gescheite spiele abliefern. Egal ob auf der xbox oder playstation ich habe beides und beides ist super. Hört endlich mit den fanboy getue auf….
WAR
15. März 2023 um 14:48 UhrUnd wie die ihren Job machen hat man ja bei Bethesda gesehen in welcher Welt hat Sony mehr Studios?
WAR
15. März 2023 um 14:50 UhrNenn mir einen Publischer den Sony gekauft hat und tut nicht immer so als wäre AB ein Spiele Studio der Größte Publisher der Welt ist kein Spiele Studio.
Mr.x1987
15. März 2023 um 15:02 UhrAllein dieser Deal mit Boosteroid zeigt doch, das sie einfach ekelhaft sind und ihnen jedes Mittel recht ist um ihren Willen durchzusetzen.Schön PR mit dem Krieg machen..Da kann unser Mario und der Gears of War Protagonist hier rudern wie sie wollen.
WAR
15. März 2023 um 15:07 UhrJa das Zitat Sieg für die Ukraine ist schon echt widerlich schade das da keiner drüber berichtet hätte Sony das gesagt würde das Netz brennen.
Mr.x1987
15. März 2023 um 15:21 Uhr@WAR ist halt unterste Schublade.Kann mir auch vorstellen wie sie mit dem Ukrainischen Unternehmen jetzt schön Druck auf die Behörden aufbauen wollen.Und alles immer schön an die Öffentlichkeit tragen.
WAR
15. März 2023 um 15:24 UhrJa und dann noch mit einem Kriegsspiel pr mit echtem Krieg machen hätte man doch auch Diablo 4 nehmen können aber mit COD ist schon echt geschmacklos.
ClownWorld
15. März 2023 um 16:58 Uhr@darkbeater ist ausgelöst
darkbeater
15. März 2023 um 17:10 Uhr@ClownWorld ???
ClownWorld
15. März 2023 um 17:19 Uhr@Rookee lol, Blizzard hat bei Diablo4 Personalmangel… und MS ist die Lösung. Hörst du dich eigentlich selbst reden? So ziemliches jedes Gaming-Studio das MS die letzten Jahre angefasst hat ging der Berg runter xD Etliche Studios haben intern riesen Probleme! JA MS ist die Lösung für Blizzard! LOL. MS wird dann Leute von der Excel Sparte abziehen, damit sie die Preise von Diablo4 besser kalkulieren können, du Fuchs.
@darkbeater du bist absolut ausgelöst.
darkbeater
15. März 2023 um 17:21 Uhr@ClownWorld ach, so kann ich mit leben.
Mr.x1987
15. März 2023 um 18:35 Uhr@Play3 wo bleibt eigentlich die News, das MS der FTC die angeforderten Papiere zu ihren Exclusivspielen nicht rausgeben will?
WAR
15. März 2023 um 18:56 Uhr@Mr.X
Sowas ist nur bei Sony schlimm bei MS doch ganz normal.
Bei Sony hätten wir schon 3 Artikel.
Radium
16. März 2023 um 21:40 UhrNoch hat Microsoft Activision Blizzard nicht gekauft, also warum sollte Sony mit Microsoft über etwas verhandeln, was die Redmonder nicht besitzen? Lächerlich, das NVIDIA und Nintendo sich auf dieses Spielchen einlassen.