Da haben sich die Gerüchte mal wieder bestätigt: Sony Interactive Entertainment hat ein neues tragbares PlayStation-Streaming-Gerät namens „Project Q“ angekündigt.
Der neue Handheld wird als „ein spezielles Gerät“ beschrieben, mit dem Käufer jedes Spiel von der PS5-Konsole per Remote Play über Wi-Fi streamen können. Laut Sony Interactive Entertainment verfügt das Gerät über einen 8-Zoll-HD-Bildschirm und alle Tasten und Funktionen des DualSense Wireless-Controllers. Unterstützt werden 1080p und bis zu 60 FPS sowie die DualSense Features wie das haptische Feedback und die adaptiven Trigger.
Die wichtigsten Fragen ließ Sony allerdings offen: Wann genau erscheint der PlayStation-Handheld und welchen Preis wird das Unternehmen dafür verlangen? Die Spezifikationen des Streaming-Gerätes und weitere Informationen möchte Sony zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen. Mit einem Release ist zumindest in diesem Jahr zu rechnen, wobei der Preis bei um die 200 Dollar liegen könnte.
„Innovation ist unsere Leidenschaft, und das gilt nicht nur für die Spiele, die man spielt, sondern auch für die Art und Weise, wie man sie spielt“, betonte Firmenchef Jim Ryan im Zuge der Präsentation. „Später in diesem Jahr werden wir ein Gerät auf den Markt bringen, mit dem ihr jedes Spiel von eurer PS5 über Wi-Fi streamen könnt.“
Allerdings ist fraglich, ob „Project Q“ auf eine breite Käuferschicht stoßen wird. Schon im Laufe des Vormittags berichteten wir über den Backbone One. Dabei handelt es sich um einen speziellen Controller, der ein Smartphone in einen komfortabel zu steuernden Handheld verwandelt und in der Kombination mehr Möglichkeit als „Project Q“ bietet.
Falls ihr auf einen PS Vita-Nachfolger gehofft haben solltet, hat Sony diese Hoffnung zumindest vorerst zu Grabe getragen. Allerdings war der Handheld trotz der überzeugenden Technik nur mäßig erfolgreich.
Neue Ear-Buds vorgestellt
Zusammen mit „Project Q“ wurden neue Ear-Buds angekündigt, die für einen überzeugenden Sound sorgen sollen. Das Zubehör kann unter anderem mit der PS5 und einem PC genutzt werden.
Auch zu den Ear Buds wurden kaum Angaben gemacht, sodass deren Veröffentlichungstermin eine offene Frage ist.
Weitere Meldungen zu Project Q.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Siggi88
25. Mai 2023 um 13:27 UhrSony hat ja inzwischen bestätigt, dass es kein 4K gibt und die Spiele lokal auf der PS5 liegen müssen.
PS_XBOX
25. Mai 2023 um 13:30 Uhr@Siggi88
„ Also wie gesagt. Da kauf ich mir doch lieber für 100 Öcken den Backbone und nutze mein eh vorhandenes Smartphone für die hier beschriebenen Einsatzzwecke“
Niemals. Nach kurzer Zeit mit dem backbone hat das Smartphone direkt deutlich Akku Kapazität verloren. Würde niemals mein 1100€ iPhone fürs Zocken verheizen. Aber jedem das seine.
sAIk0
25. Mai 2023 um 13:33 Uhr@PS_XBOX
Ok, dann verstehe ich deinen Punkt mit der Couch. Für mich ist aber genau das mit der Hauptgrund für eine Konsole. Um damit bequem auf der Couch zocken zu können. Die Frau kann auch mal auf dem Tablet oder im Schlafzimmer ihre Serien schauen 😀
Danke 200€ dürften Realistisch dafür sein. 70€ kostet ein Dualsense einzeln. Bleiben noch 130€ für die Display Technik und innenleben. Ganz grob Milchmädchenhaft gerechnet. Sollte aber machbar sein. Alles drüber wird sicher Ladenhüter.
Juan
25. Mai 2023 um 14:19 UhrViele Spiele im showcase sprechen mich echt an aber was dieser Handheld soll verstehe ich nicht so ganz, das selbe konnte die PS Vita damals schon mit PS4 spielen, war ganz nett aber die Vita hatte ich eher weil sie standalone Spiele abspielen konnte und das fehlt bei dem neuen Gerät…
Juan
25. Mai 2023 um 14:24 UhrVielleicht kann das Gerät noch cloudgaming, dann wäre es wahrscheinlich nicht schlecht.
zero18
25. Mai 2023 um 14:54 Uhrder Handheld bzw. der controller mit Bildschirm sollte max 150Euro kosten. Denn alles darüber wäre ein Schlag ins gesicht. Es ist und bleibt nur ein Controller mit Bildschirm. Controller 50-70Euro und das Display und die minimale Technik kann kaum mehr als 100Euro wert sein. Ich würde mir sowohl die Ear Buds kaufen wie auch den Controller bei angemessenen Preis Leistungsverhältnis
Gravelord Nico
25. Mai 2023 um 16:42 UhrWenn man das Ding als zweiten Bilschirm benutzen kann um zum Beispiel nen Guide bei Youtube zu schauen oder Spotify damit zu steuern wäre das bestimmt ne feine Sache
Index
25. Mai 2023 um 17:36 UhrDas sieht soooo Kacke aus !
xD
JaytheKing
25. Mai 2023 um 18:27 UhrSorry, Sony mit der Steam Deck über Chiaki läuft das ganze schon seit ner Weile. Ich genieße Horizon FW gemütlich über Remote Play. Nur halt nicht mit PS5 Grip.
Die Deck wird zwar teurer sein, dafür hat Valve bedeutend mehr Funktionen.
Juan
26. Mai 2023 um 07:13 UhrDie deck….
blunafunVR
26. Mai 2023 um 22:50 UhrDie Ear Buds werden perfekt zu der PSVR2 passen.
Zum Dualsense mit übergroßen Touchpanel sag ich mal nix 😉
themandalorian
28. Mai 2023 um 10:42 UhrWie kann man denn nur so viel über ein Produkt labern von dem man eignetl überhaupt nix weiß und schon schlecht machen, habt echt nix besseres zu tun scheinbar
Kommentieren
Du musst eingeloggt sein um ein Kommentar zu hinterlassen.
Kein Account? Hier kannst du dich registrieren.
Warum möchtest du den Kommentar melden?