Microsoft plant offenbar den Launch eines Handhelds mit Xbox-Branding. Verschiedene Berichte deuten darauf hin, dass das Unternehmen intensiv an einer neuen Plattform arbeitet, die das Beste aus Xbox und Windows kombinieren soll.
Weiterer Insider spricht von Xbox-Handheld
Informationen verschiedener Quellen zufolge arbeitet Microsoft an einer neuen Hardware-Initiative, die den Einstieg in den Handheld-Markt markieren soll. Nachdem derartige Pläne zunächst von Windows Central offengelegt wurden, legte Tim Warren von The Verge in den Abendstunden nach.
Der Codename des Projekts lautet demnach „Project Kennan“ – statt „Keenan“, wie der Name zuvor im Bericht von Windows Central auftauchte. Der taiwanesische Hardwarehersteller Asus gilt als potenzieller Partner. Ziel des Projekts sei es unter anderem, eine „universelle Bibliothek“ zu schaffen, die sowohl Xbox- als auch PC-Spiele umfasst.
Wann sehen wir die ersten Ergebnisse? „Ein Handheld mit der Marke Xbox wird wahrscheinlich später in diesem Jahr auf den Markt kommen. Ich sage wahrscheinlich, weil die Arbeit an dieser Plattform noch nicht abgeschlossen ist. Bis Microsoft sie offiziell ankündigt, kann sich der Zeitplan also noch ändern“, so Warren.
Einheitliche Benutzeroberfläche auf Windows-Basis
Eng verknüpft mit diesem Vorhaben sei „Project Bayside“, ein weiteres internes Projekt von Microsoft. Es soll eine einheitliche Benutzeroberfläche für verschiedene Geräte ermöglichen und Windows mit Xbox weiter verschmelzen.
Die Plattformarbeit von Microsoft orientiert sich dabei an Konzepten wie SteamOS und zielt darauf ab, eine durchgängige Spielerfahrung über verschiedene Hardware-Typen hinweg zu bieten, heißt es.
Das geplante Xbox-Handheld-Gerät werde zwar mit Windows laufen, jedoch eine Benutzeroberfläche erhalten, die sich stärker an der klassischen Xbox-Oberfläche orientiert. Es ist denkbar, dass Microsoft ein zertifiziertes Hardware-Programm einführt, um sicherzustellen, dass nur zugelassene Geräte das „beste Xbox- und Windows-Erlebnis“ bieten.
Zudem soll Microsoft an einer einheitlichen Store-Lösung arbeiten, die es Entwicklern erleichtert, ihre Spiele sowohl für Handhelds als auch für Konsolen und PC-Systeme bereitzustellen. Eine zentrale Herausforderung liege darin, bestehende Xbox-Spiele nahtlos auf dem Handheld nutzbar zu machen.
Weitere Meldungen zum Thema:
Neben den aktuellen Plänen für einen Handheld arbeitet Microsoft dem Vernehmen nach an einer neuen Generation von Xbox-Konsolen. Ein „Premium-Nachfolger“ der Xbox Series X soll sich in der Entwicklung befinden und für 2027 geplant sein.
Die Erfahrungen aus den Projekten „Kennan“ und „Bayside“ könnten dabei einen Ausblick auf die zukünftige Ausrichtung der Xbox-Hardware geben. Denn ebenfalls ist von einem weiteren Handheld die Rede, der die neue Konsole begleiten soll.
Weitere Meldungen zu Microsoft Gaming.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
naughtydog
13. März 2025 um 13:23 Uhr@Calia_Sakaresh
Genau aus diesem Grund. MS hat damals auch die XBOX nur gelauncht, um Sony den Markt abzunehmen. „But what about Sony?“
MS will vermutlich auch nicht, dass Linux (Steam Deck) sich weiter breitmacht.
alphakevin
13. März 2025 um 13:23 UhrWobei Nintendo mit dem Hybriden system klar der marktführer ist und wahrscheinlich bleiben wird.
naughtydog
13. März 2025 um 13:26 UhrDas Ding hat bestimmt eine nicht deaktivierbare Frontkamera, ein daueraktives Mikrofon, GPS, Fingerabdruckscanner im Griffbereich, Blutzuckersensoren, Atemanalyzer, eine Bluetooth-A#al-Sonde und vor allem den 24/7-Don-Matttrick-Gedächtnis-Onlinezwang.
keepitcool
13. März 2025 um 14:16 Uhr@Alistair73
Ja PC Stores….Man spricht da eher vom MS Store…und wer kauft sich PC Games über den MS Store;-)
Die Frage hier ist also ob man u.a. Steam vollunämfänglich integrieren kann und das wage ich mal zu bezweifeln….
Alistair73
13. März 2025 um 14:20 Uhr@naughtydog
So wie beim PS5 Mikro im Controller, das von hause aus, dauerhaft eingeschaltet ist und belegbar Daten sendet (gab in den letzten Jahren ja genug Artikel dazu)? Ja Sony gibt an wird nicht gespeichert, vertrauen wir ihnen einfach.
Aber bei Sony sind meine Daten ja sicher, die dürfen das 🙂
Alistair73
13. März 2025 um 14:21 Uhr@keepitcool
Die frage ist aber wieder falsch, den sie muss Lauten, ob MS den echten XBOX Store bzw die Ganze Xbox Konsolen Bib einbringen kann. PC Store gehen definitiv.
naughtydog
13. März 2025 um 14:34 Uhr@Alistair73
Bei mir ist das immer gemutet. Traue denen allen nicht, aber was das angeht, ist und bleibt MS für mich was ganz besonderes. 😀
Conker1337
13. März 2025 um 15:02 UhrEs gibt schon eine neue XBOX, genannt ROG Ally…
KaIibri-96
13. März 2025 um 15:10 Uhr@alphakevin
Ja verstehe ich.
Aktuell ist Nintendo der Marktführer aber was ist, wenn die PS7 auch eine reine Hybridkonsole wird? Wo steht das SteamDeck XY in 15 Jahren, wo du einfach mehr Möglichkeiten hast als auf der Switch 4 und PS7? Ich gehe davon aus, dass es ein Shifting geben wird.
naughtydog
13. März 2025 um 15:17 Uhr@KaIibri-96
Hybridkonsole geht eigentlich nur, wenn man Nintendo ist. Ansonsten hält das „Powerlimit“ des Handheldmodus die Entwicklung quasi nur auf und untergräbt Sonys Anspruch hohe Qualität abzuliefern.
Falls es zu PS7-Zeiten eh nur noch streaming geben sollte, könnte die Station natürlich tragbar sein, wobei man dann nicht wirklich von Hybrid sprechen kann.
KaIibri-96
13. März 2025 um 15:18 Uhr@Alistair73
Genau das. Alle gehen davon aus, dass Steam auf Xbox laufen soll. Dabei ist das Ziel ja genau das gegenteilige und zwar den Xbox Store bzw. Bibliothek in Win11 einzubringen.
„Eine zentrale Herausforderung liege darin, bestehende Xbox-Spiele nahtlos auf dem Handheld nutzbar zu machen.“
Alistair73
13. März 2025 um 15:33 Uhr@KaIibri-96
Ja genau und ich sehe darin jetzt keine Rechtlichen Probleme, sondern nur einen großen Programm Technischen aufwand. Aber da MS solche Software Probleme in der Vergangenheit sehr gut gelöst hat und sie dafür sogar schon Lob von Sony erhalten haben. Denke ich mal das sie das hinbekommen.
Wäre halt absolut ein Träumchen, von Xbox Classic bis Series X, Alle PC Stores und eventuell die Aufsicht auf Emulatoren. Dann brauche ich zumindest nur noch ein einziges gerät, läuft ja dann alles darauf was es gibt.
keepitcool
13. März 2025 um 15:52 Uhr@Alistair73
„Wäre halt absolut ein Träumchen, von Xbox Classic bis Series X, Alle PC Stores und eventuell die Aufsicht auf Emulatoren.“
Zunächst mal wirds ja wohl maul darum gehen Spiele aus 4 Gens jetzt durchweg spielbar zu machen, das ist im Prinzip nice to have und auf der Series X ja schon soweit machbar…
MS geht’s darum Xbox und PC zu verschmelzen, sprich eine einheitliche Oberfläche zu schaffen…das wäre mit dem hauseigenen MS Store logischerweise kein Problem….ich sehe aber nicht wo man da Steam, Epic und Co. vollumfänglich integrieren soll und zwar 1:1 so als würde man sich am PC den Launcher runterladen und normal am PC spielen.
keepitcool
13. März 2025 um 15:52 Uhr„Wäre halt absolut ein Träumchen, von Xbox Classic bis Series X, Alle PC Stores und eventuell die Aufsicht auf Emulatoren.“
Zunächst mal wirds ja wohl kaum darum gehen Spiele aus 4 Gens jetzt durchweg spielbar zu machen, das ist im Prinzip nice to have und auf der Series X ja schon soweit machbar…
MS geht’s darum Xbox und PC zu verschmelzen, sprich eine einheitliche Oberfläche zu schaffen…das wäre mit dem hauseigenen MS Store logischerweise kein Problem….ich sehe aber nicht wo man da Steam, Epic und Co. vollumfänglich integrieren soll und zwar 1:1 so als würde man sich am PC den Launcher runterladen und normal am PC spielen.
Alistair73
13. März 2025 um 15:57 Uhr@keepitcool
„ich sehe aber nicht wo man da Steam, Epic und Co. vollumfänglich integrieren soll und zwar 1:1 so als würde man sich am PC den Launcher runterladen und normal am PC spielen.“
Aktuell sieht es aber genau danach aus und das ist auch schon länger bekannt, nur seit ein paar tagen sprechen einige vermeintliche „Insider“ genau darüber. Es ist auch nicht weit hergeholt, auf dem Steam deck und Legion geht es ja auch. Wenn da jetzt ein XBOX logo vorne drauf ist macht das ja keinen unterschied.
Blitzwerfer
13. März 2025 um 16:05 UhrSicher, die ganze Xbox Bibliothek wird portiert/emuliert, Kosten erzeugen die nicht gewinnorientiert sind passt auch total zum aktuellen MS Kurs in seiner Gamingsparte.
Ich tippe eher darauf das nicht kompatibele Spiele dann nur noch gestreamt werden können, Abo natürlich vorausgesetzt.
KaIibri-96
13. März 2025 um 17:36 Uhr@Blitzwerfer
„Eine zentrale Herausforderung liege darin, bestehende Xbox-Spiele nahtlos auf dem Handheld nutzbar zu machen.“
Diese Aussage impliziert was anderes. Cloud sollte das kleinste Problem sein. Aber sind erstmal ja nur Gerüchte.
keepitcool
13. März 2025 um 20:02 Uhr@Alistair73
Käme dann eben drauf an wie MS so einen Habdhelden definiert bzw. Für was dieser stehen soll…Ein Xbox-Handheld oder eben eine Xbox Next, unabhängig davon ob man sie als klassische Konsole definiert oder als „Mini-PC“ müsste man dann eben sehen ob ein vollumfängliches Steam, Epic etc. überhaupt möglich ist….MS konkurriert eben da weiterhin mit Sony und ich glaube das Sony kein grosses Interesse daran hätte das man mit der nächsten Xbox normalen Zugriff auf Steam hätte und man somit alle Sony Titel auf der Xbox spielen kann…
Wie gesagt, man müsste da abwarten wie sich das entwickelt…
Und Steam Deck, Asus Rog Ally, Lenovo Legion Go etc. Sind ja einfach PC Handhelds und stehen nicht in direkter Konkurrenz zu Sony und der Playstation…
KaIibri-96
13. März 2025 um 20:21 Uhr@keepitcool
Laut Tom Warren soll Win Store und Xbox Store verschmelzen. Es gibt dann nur noch einen Store.
Die nächste Xbox bzw. der Handheld sind dann vermutlich Win 11 betrieben nur dass du dann auch auf deine Xbox Bib zugreifen kannst. Im Bezug auf das Asus Gerät ist es sogar das Ziel.
Jordan82
14. März 2025 um 05:25 UhrMittlerweile ist ja die Katze aus dem Sack das DIng wird keine Xbox Series und One Games abspielen können , wird ein reines PC Handheld , also ein ROG Ally mit Xbox Branding ?
Alistair73
14. März 2025 um 05:59 UhrJordan82
Eigentlich nicht, das was andere News seiten schreiben gerade, Beruft sich auf die Selbe Quelle, Windows Central wie diese News hier. Nur haben viele was dabei gedichtet und was weggelassen warum auch immer. Gamefront war glaube ich die erste Seite im deutschen raum und Gamepro hat es 20min später kopiert ^^;
Conker1337
14. März 2025 um 07:57 Uhr@Jordan82
Sehe ich auch so, eigentlich können sie nur einen ROG Ally Branden.
Denn durch den Windows 11 Modus ist das Teil für mich tatsächlich zum 2t. Laptop Ersatz worden.
GamePass, Steam, Epic Store ist alles vorinstalliert.
Es fühlt sich daher auch wie eine Konsole an.
Jordan82
14. März 2025 um 10:26 Uhr@Alistair73
Glaube fast mein Aktuelles ROG ALLY tut es dann auch 😀