Im Rahmen der aktuellen Geschäftszahlen sprachen die Verantwortlichen von Take-Two Interactive nicht nur über die Verschiebung von „GTA 6“, sondern auch über das Vorhaben, mit dem Open-World-Blockbuster das größte Entertainment-Produkt aller Zeiten veröffentlichen zu wollen.
Ein weiteres Thema, das CEO und Chairman Strauss Zelnick in einer Konferenz mit Investoren ansprach, war die aktuelle Zollpolitik der US-Regierung. Experten gehen davon aus, dass die Einfuhrzölle auf kurz oder lang zu deutlichen Preissteigerungen bei Konsolen, Smartphones und entsprechendem Zubehör führen werden.
Auf die Frage, ob sich die Zölle negativ auf die Geschäftsergebnisse von Take-Two Interactive auswirken könnten, betonte Zelnick, er sei sich „ziemlich sicher“, dass das Unternehmen von den US-Zöllen auf Importwaren nicht betroffen sein werde.
Der Publisher setzt auf seine bestehende Kundenbasis
Auch wenn die Auswirkungen der Zölle laut Zelnick natürlich schwer einzuschätzen sind, gehen die Verantwortlichen von Take-Two Interactive davon aus, dass die bestehende Kundenbasis des Unternehmens auf den unterschiedlichen Plattformen dazu führt, dass die US-Zollpolitik keinen spürbaren Einfluss auf die Geschäfte des Publishers hat.
„Unsere Prognose gilt für die nächsten zehn Monate – im Wesentlichen für den Teil des Geschäftsjahres, der noch nicht vergangen ist – und es ist äußerst schwierig vorherzusagen, wie sich die Zölle entwickeln werden, da die Situation bisher sehr unbeständig war“, erklärte Zelnick.
„Wir sind relativ zuversichtlich, dass unsere Prognose nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Es sei denn, die Zölle entwickeln sich in eine völlig andere Richtung, als wir derzeit erwarten. In jedem Fall gibt es bereits eine sehr umfangreiche Installationsbasis für alle unsere Zielplattformen“, führte der CEO aus.
„Mit Ausnahme der Nintendo Switch 2, die sich noch vor der Markteinführung befindet. Wir haben, denke ich, genug Einblick, um davon auszugehen, dass wir von etwaigen Änderungen nicht betroffen sein werden.“
Take-Two erwartet trotz GTA-6-Verschiebung ein erfolgreiches Jahr
Im Zuge der aktuellen Geschäftszahlen räumte Zelnick ein, dass die Verschiebung von „GTA 6“ natürlich Auswirkungen auf das Ergebnis im laufenden Geschäftsjahr 2024/2025 (1. April 2025 – 31. März 2026) haben wird. Dennoch rechnet der Publisher aufgrund mehrerer großer Neuveröffentlichungen mit einem erfolgreichen Jahr.
Zu den wichtigsten Titeln der kommenden Monate zählt neben dem im August erscheinenden „Mafia: The Old Country“ auch der Loot-Shooter „Borderlands 4“, der ab dem 12. September 2025 für PC, PS5 und Xbox Series X/S erhältlich sein wird.
„Und offensichtlich sind die erwarteten Netto-Buchungen für das Geschäftsjahr 2026 ohne die Veröffentlichung von GTA 6 geringer – das versteht sich von selbst“, sagte Zelnick zu den Folgen der Verschiebung.
„Aber wir haben die genaue Auswirkung noch nicht analysiert, obwohl Analysten bereits spekuliert haben“, fügte der CEO hinzu.
Weitere Meldungen zu Take-Two Interactive.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
EvilBread
16. Mai 2025 um 19:17 UhrIch freue mich lieber auf Mafia. Eine fesselnde Story ohne Open World, die mich 20-40 Stunden unterhält, so muss das sein.
XiscoBerlin
16. Mai 2025 um 21:49 UhrDas aber kein GTA Screenshot sieht zu viel nach Marvel aus! 😉