Der mutmaßlich für “Assassin’s Creed Shadows” geplante Mehrspielermodus bleibt ein glaubwürdiges Gerücht, wenn auch ohne offizielle Bestätigung, was Fragen nach einem möglichen Launch-Zeitraum weckt. Allzu bald sollten Fans damit nicht rechnen, wie ein vertrauenswürdiger Insider erfahren haben möchte.
Ein aktueller Bericht von Tom Henderson, der sich auf Quellen innerhalb der Entwicklung bezieht, legt nahe, dass Spieler von „Assassin’s Creed Shadows“ noch einiges an Geduld aufbringen müssen. Der Koop-Modus, der angeblich unter dem Codenamen “LEAGUE” läuft, sei zwar weiterhin in Arbeit, werde jedoch frühestens im Jahr 2026 erscheinen.
Koop-Modus mit einer tieferen Geschichte?
Hinweise in den Spieldaten sowie Aussagen von mit dem Projekt vertrauten Personen deuten darauf hin, dass die Entwicklung parallel zum bestehenden Post-Launch-Plan des Spiels verläuft. Demnach ist der Koop-Modus nicht Teil der unmittelbaren Erweiterungen nach Release, sondern eher als langfristiger Bestandteil des angekündigten zweijährigen Support-Zeitraums für “Assassin’s Creed Shadows” zu verstehen.
Der Koop-Modus wird möglicherweise neue spielbare Charaktere beinhalten und nicht nur auf Naoe und Yasuke beschränkt sein. Von Henderson wird eine Quelle wie folgt zitiert: „Obwohl sie offensichtlich zentrale Charaktere sind, gibt es im Koop-Modus eine tiefere Geschichte, die das Erlebnis über die beiden hinaus erweitert.“
Zusätzlich zu den Informationen über den Koop-Modus wurden in den Spieldaten Hinweise auf einen möglichen Mehrspielermodus entdeckt, darunter Referenzen zu „PvP“ und „PvP-Maps“. Dies deutet darauf hin, dass Ubisoft möglicherweise auch an einem kompetitiven Mehrspielermodus arbeitet.
DLC “Claws of Awaji” vor dem Koop-Modus
Noch vor dem mutmaßlichen Multiplayer-Feature soll mit “Claws of Awaji” die erste offizielle Erweiterung für “Assassin’s Creed Shadows” erscheinen. Derzeit wird ein Veröffentlichungsfenster im September 2025 erwartet. Laut Insider Gaming ist eine Verschiebung auf Oktober jedoch möglich, abhängig von Ubisofts weiteren Veröffentlichungsplänen im Jahr.
Wir berichteten bereits im Laufe des Nachmittags:
„Assassin’s Creed Shadows“ erschien nach mehreren Verschiebungen am 20. März 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC. Die Kritiken fielen überwiegend positiv aus. Gelobt wurden Atmosphäre, Technik und Weltgestaltung, Kritik gab es vereinzelt an Storytiefe und Nebenquests. Insgesamt wurde „Assassin’s Creed Shadows“ als einer der besten Ubisoft-Titel der letzten Jahre bezeichnet.
Der Test von PLAY3.DE ist nachfolgend verlinkt:
„Assassin’s Creed Shadows“ spielt im feudalen Japan mit den zwei Hauptfiguren Naoe (Shinobi) und Yasuke (Samurai). Das Spiel erreichte innerhalb einer Woche über drei Millionen Spieler – was nicht mit Verkäufen gleichzusetzen ist. Unabhängig davon zählt der Japan-Ausflug zu den erfolgreichsten Titeln der Reihe und liegt beim Umsatz direkt hinter „Valhalla“.
Weitere Meldungen zu Assassin's Creed Shadows.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
GeaR
22. Mai 2025 um 17:19 UhrDas gesamte Spiel ist einfach Copy/Paste und das Ende ist nicht mal ein Ende. Das wahre Ende kommt wohl mal wieder nur mit Erweiterungen, was einfach totaler Müll ist. Das Game enttäuscht auf vielen Ebenen aber nicht im Bereich der Visualisierung der Natur. Doch das ist zu wenig und dann dem Kunden das Ende per Addons ermöglichen, ist einfach die nächste Katastrophe von Ubisoft. Capcom hat es damals mit Asuras Wrath gemacht und das wurde zurecht kritesiert. Bei AC Shadows kommen wohl die meisten nicht mal zum Ende, weil es eben langweilig wird.
92% haben den Prolog gespielt und 15,6% haben den Epilog gespielt.
Das Spiel ist einfach zu groß, dass viele Leute das Spiel beenden und das langweilige Ende überhaupt sehen werden. Und groß nicht mal im positiven Sinn, da dieses Spiel mit der Größe des Spiels nichts anfängt. Es ist ein Copy Paste an immer den selben öden Aufgaben.
Ich habe das Remaster von AC3 aktuell angeschmissen und bin von der Synchronisation begeistert und vor allem von der Erzählung der Geschichte. Da gibt es keine unnötigen Dialogoptionen, sondern es wird super inszeniert erzählt und das ist gut so. Ich will im Animus die Vergangenheit mit irgendwelchen Glitches nicht beeinflussen (was letztendlich Storytechnisch auch nicht möglich ist, aber für die Simulation werden die Entscheidungen dann umgesetzt … Was aber dann nicht Kanon ist und daher unnötig sind).
Xartah
22. Mai 2025 um 18:03 Uhr@GeaR Und was hat das jetzt mit der News zu tun?
Ich würde mich über einen Koop-Modus freuen,vielleicht sowas im Stil von Ghost of Tsushima.
GeaR
22. Mai 2025 um 18:24 Uhr@Xartah
Das hat damit zu tun, dass nichtmal viele Menschen das Spiel beendet haben und man dann mehr Inhalte liefert, die aber anscheinend keinen interessieren, werden, weil das Spiel einfach zu groß ist. Dieses zu große Spiel nochmal zu vergrößern macht das Spiel nicht besser, sondern noch größer.
Koop hätte wie bei Unity day one drin sein müssen. Das alles wirkt total falsch kalkuliert. Die meisten Spieler sind fertig mit dem Spiel. Genauso hätte ein MP das one drin sein müssen, genau wie bei AC2, AC3 usw.
Für ein Koop muss die Welt auch für Koop konzipiert werden. Hier sattelt man das Pferd verkehrt herum auf und die fertige Welt nicht zu nutzen wäre total unklug aber eine konzipierte singleplayer Welt für Koop nutzen ist auch nicht richtig.
Ich sehe Ubisofts Entscheidungen einfach kritisch und falsch. Ich kenne wirklich niemanden, der nach AC Shadows sagt, dass er von der Story begeistert war und mehr will. Viel eher habe ich in meinem Bekanntenkreis Leute, die das Spiel 20 Stunden ausgehalten haben und dann abgebrochen haben. Das spiegelt halt die Zahlen des Epilogs wieder. Der größte Teil der Spieler hat gerademal Akt 1 beendet mit 65%.
Alles danach geht spürbar runter. Beenden von Akt 2 – 22%. Beenden von Akt 3 – 15,7% und Epilog 15,6%.
Wenn jemand wie ich sowas analysieren kann und ich kann auch sagen woran es liegt und das liegt einfach in der unstrukturierten Art des Spiels. Dort wird man in die Open world geworfen und muss wie ein blöder Texte lesen und so den nächsten Ort finden.
Koop wir niemanden mehr vor den Ofen bringen. Dafür muss schon von Grund auf vieles verändert werden und das traue ich Ubisoft nicht mehr zu.
Gam3r
22. Mai 2025 um 20:03 Uhr@GeaR
In vielen Punkten stimme ich dir zu. Mir fehlt in deiner Aufgliederung noch ein Vergleich zu ähnlichen Games, was den Umfang angeht.
Wie sieht es im Vergleich mit GOW Ragnarök, DA V, Hogwarts, Star Wars Outlaws, FF16 + 7R, Astro Bot und BG3 aus?