Rainbow Six Siege: Ubisoft überarbeitet die Trefferbereiche

Wie Ubisoft bekannt gab, werden im Zuge der "Operation Health" auch die Trefferbereiche von "Rainbow Six Siege" überarbeitet. Wir verraten euch weitere Details.

Vor ein paar Tagen kündigte Ubisoft die sogenannten „Operation Health“ an. Hierbei haben wir es mit verschiedenen Updates zu tun, mit denen der Taktik-Shooter „Rainbow Six Siege“ weiter optimiert werden soll.

Wie Ubisoft bekannt gab, werden die ersten Veränderungen beziehungsweise Optimierungen mit dem Update 2.2.1 den Weg ins Spiel finden. Zu diesen gehört eine Überarbeitung der Trefferbereiche. Ursprünglich waren die Trefferbereiche dem obersten Designkonzept „Alles soll reagieren“ untergestellt worden, was dazu führte, dass der komplette Operator mitsamt seiner Ausrüstung zum Trefferbereich gehörte. Da dies jedoch zu diversen Problemen führte, werden verschiedene Aspekte überarbeitet. Anbei die entsprechende Übersicht.

Rainbow Six Siege: Diese Aspekte des Treffermodells werden überarbeitet

  • Einige Operator verfügen über Ausrüstungsgegenstände, die für Probleme sorgen, weil sie intuitiv schlechte Ziele abgeben (wie z. B. Blitz‘ Ohrenschützer).
  • Nachfolgende Operator mussten charakteristisch gestaltet werden, um sie optisch von ihren Vorgängern unterscheiden zu können (und wir wollten unsere Charakterdesigner nicht dabei einschränken, cool aussehende Operator zu gestalten). Ein gutes Beispiel dafür ist Frosts Kragen, den wir schließlich aus ihrem Trefferbereich entfernt haben, weil er sie zu einem zu leichten Ziel werden ließ.
  • Die Unterschiede im Verhalten der Trefferbereiche der neueren und älteren Operator wurden für alle höchst verwirrend – und das vor allem für neue Spieler. Dieser Mangel an Konsistenz wäre mit jedem neuen Operator, der eingeführt worden wäre, nur noch größer geworden.

Um auch auf lange Sicht für einen fairen Wettbewerb zu sorgen, wird laut Ubisoft Paris dafür gesorgt, dass zukünftig nur noch die menschlichen Körperteile zum Trefferbereich gehören. Zudem sollen visuelle und akustische Signale für Teile der Trefferbereiche integriert werden, die den Spielern verdeutlichen, dass kein Schaden angerichtet wurde.

Trifft eine Kugel beispielsweise auf Metall, wird das Ganze mit Funken dargestellt. Die Implementierung dieses Features wird laut Ubisoft jedoch noch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Rainbow-Six-Siege-635x398

Quelle: Ubisoft

Startseite Im Forum diskutieren 1 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation: Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität – Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony
PlayStation Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität - Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony

Eine Stellenanzeige von Sony ließ kürzlich vermuten, dass der PlayStation-Hersteller künftig eine ähnliche Multiplattform-Strategie wie Microsoft verfolgen könnte - was bei vielen Fans für Unmut sorgte. Und nun hat sich auch ein ehemaliger Mitarbeiter des „Days Gone“-Entwicklers Bend gegen die Idee ausgesprochen und gleichzeitig ein paar Ratschläge für Sony parat.

DayZ: PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort
DayZ PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort

Unter den PlayStation Plus Essential-Titeln dieses Monats befand sich auch der Hardcore-Survival-Titel "DayZ". Nachdem die Freischaltung über PS Plus die Server in kürzester Zeit in die Knie zwang, liegt mittlerweile ein offizielles Statement des verantwortlichen Publishers Bohemia Interactive vor.

PS6 vs. Xbox Next: Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend
PS6 vs. Xbox Next Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend

Die Exklusivität von Spielen verliert offenbar an Relevanz: Eine neue Umfrage unter Branchenexperten legt nahe, dass Plattformgrenzen zunehmend verschwimmen. Konsolenexklusivität scheint für viele kein zukunftsfähiges Modell mehr zu sein.

Helldivers 2: „Es war alles PlayStation“ – Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port
Helldivers 2 „Es war alles PlayStation“ - Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port

„Helldivers 2“ ist der erste PlayStation-Titel, der auch für eine Xbox erscheinen wird. Ein Schritt, der einerseits Zuspruch findet, auf der anderen Seite aber auch für Unmut sorgt. Doch wer bislang dachte, Entwickler Arrowhead sei die treibende Kraft hinter dem Xbox-Port des erfolgreichen Koop-Shooters gewesen, liegt falsch.

The Last of Us 2 Remastered: PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin
The Last of Us 2 Remastered PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin

Mit dem Patch 2.1.1 behebt Naughty Dog in “The Last of Us 2 Remastered” technische Fehler. Der Fokus liegt auf dem chronologischen Modus, aber auch andere Bereiche wurden berücksichtigt. 

Clair Obscur Expedition 33: Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile
Clair Obscur Expedition 33 Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile

Trotz des beeindruckenden Erfolgs von „Clair Obscur: Expedition 33“ glaubt Game Director Guillaume Broche von Sandfall Interactive, dass nach wie vor Vorurteile gegenüber rundenbasierten Rollenspielen herrschen und das Genre im Laufe der Zeit „uncool“ wurde.

Was auch gut wäre – das man nicht lange warten muss bis endlich ein Match beginnt :[