Games as a Service: Der Trend hat den Wert der Branche verdreifacht, sagt ein Analysten-Bericht

Es ist kaum verwunderlich, dass der "Games as a Service"-Trend für Entwickler und Publisher eine äußerst lukrative Sache ist. Mit einem aktuellen Bericht von Digital River wird dies nun nochmals bestätigt.

Games as a Service: Der Trend hat den Wert der Branche verdreifacht, sagt ein Analysten-Bericht

Kaum ein bedeutendes Spiel kommt heut zu Tage noch ohne Season Pass oder regelmäßige DLC-Unterstützung aus und dieser Trend zur regelmäßigen Veröffentlichung von neuen Spielinhalten und Updates hat der Branche einen gehörigen Schub gegeben. Diese Ansicht vertreten auch die Analysten von Digital River in einem aktuellen Bericht. Durch den „Games as a Service“-Trend verdienen sich die Publisher offenbar eine goldene Nase.

In dem aktuellen Bericht mit dem Titel „Defend Your Kingdom: What Game Publishers Need to Know About Monetization & Fraud“ heißt es, dass der Trend zwar von den Free-to-Play-Games groß gemacht wurde, doch letztendlich sind sie nicht die einzigen, die auf dieses Pferd setzen. In dem aktuellen Bericht bezieht man sich zwar auf die PC-Sparte in den USA, doch die Erkenntnisse dürften weitestgehend auch für Konsolen und andere Gebiete zutreffen.

„2016 kam ein Viertel aller digitalen Einkünfte aus kostenpflichtigen PC-Spielen aus dem Verkauf von Zusatzinhalten“, heißt es in dem Bericht und bezieht sich damit auf Season Pass-Angebote und Download-Inhalte. Mit diesem Trend ändert sich auch das Verhalten der Spieler, die weniger dazu bereit sind, 60 Dollar im Voraus für ein Spiel zu zahlen. Stattdessen wählen sie ein Spiel, welches einen stetigen Strom an neuen Inhalten zu bieten hat.

„Die Publisher versuchen diese Erwartungen der Spieler zu erfüllen und haben das ‚Games as a Service‘-Modell ins Leben gerufen. Es werden weniger große Titel veröffentlicht, die dafür über einen längeren Zeitraum regelmäßig mit Updates und Add-Ons versorgt werden“, heißt es in dem Bericht.

Dies ist bei großen Publishern wie Ubisoft und Electronic Arts seit einiger Zeit deutlich zu erkennen. Die Gewinne aus den Verkäufen der Zusatzinhalte wachsen deutlich stärker als die Gewinne aus den eigentlichen Spieleverkäufen, heißt es weiter. Das könnte auch damit zusammenhängen, dass viele US-Spieler nicht mehr bereit sind, den vollen Spielpreis zum Verkaufsstart zu zahlen. Stattdessen warten sie im Schnitt rund 21 Tage, um Preissenkungen abzuwarten oder das Spiel bei Keysellern zu erwerben. Die Gewinne durch die Post-Launch-DLC-Verkäufe wiegen die sinkenden Launch-Einnahmen aber mehr als auf.

Startseite Im Forum diskutieren 1 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation Stars: Vor dem Ende – Holt euch jetzt das letzte Sammelobjekt zum Abschied
PlayStation Stars Vor dem Ende - Holt euch jetzt das letzte Sammelobjekt zum Abschied

Im Mai verkündete Sony das Aus von PlayStation Stars: Am 2. November 2026 erfolgt die endgültige Abschaltung des Treueprogramms. Doch zuvor kann ab sofort noch ein finales Sammelobjekt eingeheimst werden.

Im Test: RoboCop Rogue City Unfinished Business bietet die Extra-Portion Shooter-Gewalt und Film-Nostalgie
Im Test RoboCop Rogue City Unfinished Business bietet die Extra-Portion Shooter-Gewalt und Film-Nostalgie

Brutal, nostalgisch und ein wenig stumpf: Die Standalone-Erweiterung "Unfinished Business" wartet mit den gleichen Tugenden wie das Hauptprogramm "Robocop: Rogue City" auf. Macht die Shooter-Formel auch 2025 noch Freude?

EA Sports FC 26: Release im September, Termine, Cover-Stars und neue Features im Überblick
EA Sports FC 26 Release im September, Termine, Cover-Stars und neue Features im Überblick

Electronic Arts hat „EA Sports FC 26" enthüllt. Das Fußballspiel erscheint Ende September und bringt neue Gameplay-Features, Cover-Athleten aus internationalen Top-Clubs und Neuerungen in mehreren Spielmodi mit sich.

Call of Duty: Activision führt Zugangsvoraussetzung ein, die zunächst ihren Sinn verfehlt
Call of Duty Activision führt Zugangsvoraussetzung ein, die zunächst ihren Sinn verfehlt

Activision führt für "Call of Duty" ein neues Altersverifizierungssystem ein, das vorerst nur eine kleine Hürde darstellt. Am Ende droht allerdings eine Kontolöschung.

Mortal Kombat 2: Johnny Cage in einem fiktiven Actionfilm – Teaser-Trailer zum Kinofilm
Mortal Kombat 2 Johnny Cage in einem fiktiven Actionfilm - Teaser-Trailer zum Kinofilm

Warner Bros. hat zu „Mortal Kombat 2“ einen neuen Teaser-Trailer veröffentlicht. Die Vorschau stellt Johnny Cage in den Mittelpunkt und bietet erste Szenen mit Karl Urban in der Rolle des ikonischen Kämpfers. 

Where Winds Meet: Neuer Story-Trailer zeigt eine faszinierende Welt und zentrale Charaktere
Where Winds Meet Neuer Story-Trailer zeigt eine faszinierende Welt und zentrale Charaktere

In dieser Woche veröffentlichte das Studio Everstone einen neuen, mehrminütigen Story-Trailer zu "Where Winds Meet". Wieder einmal erwarten uns Eindrücke aus dem alten China sowie neue Details zu Charakteren, die in der Geschichte eine tragende Rolle spielen.

nicht mehr lange und wir leben im „life-as-a-service“ zeitalter…