
PS5: Astros Playroom und Godfall demonstrieren die Power der SSD-Festplatte
Die Hands-On Berichte von japanischen Youtubern verdeutlichen, wie rasend schnell die SSD-Festplatte der PS5 arbeitet. Während die Ladezeiten von "Astro's Playroom" kaum wahrzunehmen sind, benötigt die Konsole gerade mal sieben Sekunden, um das Action-Adventure "Godfall" zu starten.

Neben der verbesserten Grafik und dem innovativen DualSense-Controller wurden vor allem die ultraschnelle SSD-Festplatte der PS5 häufig thematisiert. Dadurch sollen die Ladezeiten zukünftiger Spiele auf ein Minimum reduziert werden. Doch wie schnell ist die neue Festplatte wirklich? Die gestern stattgefundenen Hands-On Berichte verschaffen uns davon einen genaueren Eindruck.
Ein zusammenfassendes Video demonstriert jetzt die rasanten Ladezeiten der SSD-Festplatte. Dort seht ihr, wie schnell ihr nach einer Eliminierung wieder im Spiel seid. Wie im Vorfeld bereits versprochen sind die Ladezeiten kaum wahrzunehmen. Nach gefühlt einer Sekunde seid ihr schon wieder zurück im Spiel.
In den Kommentaren des Videos zeigen sich die User begeistert. „Man hat gar nicht mehr das Gefühl, dass man stirbt. Du teleportierst dich einfach wieder zurück“, schreibt ein Nutzer. Andere Nutzer weisen darauf hin, dass ihr nicht mal mehr die Zeit habt, euren Spieltod zu begreifen oder euch darüber aufzuregen. Ein weiterer User übertreibt es ein wenig und behauptet, dass Ladezeiten ein für alle mal Geschichte sind.
Sieben Sekunden nötig, um das Spiel zu laden
Des Weiteren wurde ein kurzer Clip über Twitter veröffentlicht, der die Ladezeit des Action-Adventures „Godfall“ zeigt. Wenn ihr euch im Menü der PS5 befindet und das Spiel startet, dauert es lediglich sieben Sekunden, bis ihr loslegen könnt.
Zum Thema
Es wird interessant zu sehen sein, ob die Ladezeiten bei zukünftigen Titeln ebenfalls derart schnell ausfallen. Sobald die Konsole am 19. November auf den Markt gebracht wird, erfahren wir diesbezüglich mehr.
Neben den Ladezeiten wurde das Kühlsystem der PS5 unter Beweis gestellt. Auch nach 80 Minuten arbeitet die Konsole extrem leise und verfügt zusätzlich über eine gute Wärmeableitung.
Na klasse...ich habe während den Ladepausen immer gerne ejn paar Übungen gemacht. Jetzt sterb ich Dank der SSD weiterhin nicht nur einsam sondern auch noch fett 🙁
Das ist für mich die wichtigste Verbesserung hinsichtlich des Generationswechsels. Die PS4 ist so arschlangsam, PSN Store öffnen oder während des Spielens in dem Menü kurz was nachschauen sind eine Katastrophe.
Was sollen mir jetzt die kurzen Pausen sagen?
Ich hatte Spiele auf jeder Plattform wo die Ladezeiten mindestens genauso schnell waren .
Wenn es beeindrucken soll , müsste man ein Destiny oder Division in dieser kurzen Zeit neu laden können .
Diese ersten Spiele sind keine weltbewegenden Games wo auch noch die Ladezeiten ins unermessliche gehen würden wenn es auf alten Generationen laufen würde .
🙂
im gegensatz zur den die auf x box genommen wurden ist godfall nextgen
Astros Playroom, klar, LOL. Die paar Vektoren + ylaugummitexturen lädt jede HDD in Sekundenbruchteilen...
Echt jetzt, Astros Playroom soll als Beweis für die schnelle SSD herhalten? Ein Spiel, das wahrscheinlich auf einer Switch genauso laufen würde.
Wie schnell man in einem Spiel nach dem Tod wieder aufersteht, ist für mich kein Beweis. In jedem Uncharted-Teil war man nach wenigen Sekunden wieder startklar.
@spencerhill
Ich spiel Division 2 am PC mit einer SSD die fast gleich schnell ist wie in der PS5. Ladezeiten dauern nur wenige Sekunden
PS5 I/O Datendurchsatz ... 5.5GB\s (raw )
Arbeitsspeicher 16GB
Ich behaupte mal, das nichtmal die 7 Sek. nötig wären.^^
Ich dachte die Zauber SSD eleminiert die Ladezeiten komplett? War doch hier gängige Meinung
Naja, kann man das noch Ladezeit nennen? Irgendwo wollen die Entwickler und Publisher ja auch ihre Logos und Titel-Bildschirm zeigen. War zu Modul Zeiten ja auch so.
Xbox Serie x braucht für Division2 gerade mal 8 sek.
Ps5 dann natürlich kürzer
@Hello 45
Ich dachte Trolle würden hier komplett eliminiert,
trotzdem bist du unter einem neuen Namen seit Donnerstag wieder hier.
So lange der Datendurchsatz pro Sekunde nicht 1:1 oder höher als die grösse
des Arbeitsspeichers ist ,wird die Ladezeit für alle Spiele nicht wegfallen.
Und die ps5 SSD ist theoretisch in der Lage den Arbeitsspeicher in 3 sekunden zu füllen.
@Razor das sind deine Spekulationen, die Tatsache ist aber, dass es die Ladezeiten gibt und hier bei play3 wurde monatelang hervorgehoben, dass die SSD der PS5 so krass wäre, dass man keine Ladezeiten hätte und das wäre Hammer und jetzt gibt es diese Ladezeiten eben doch und da fragt man sich, warum so viele falsche Tatsachen hier dargestellt haben?
Das was du hier ja erklärst, gehört eher zur Kategorie „schön reden“ entspricht aber, genau wie das Gerede der letzten Monate absolut keinen Tatsachen.
@big es Ich weiß für euch ist es schon Trollen, wenn man euch eure eigenen Aussagen aufzeigt, aber eigentlich ist es kein trollen, sondern eben genau das, was hier seit Monaten von euch erzählt wird und es als Killer Feature hervorgehoben wird. Jetzt wo die Tatsachen kommen, zeigt sich eben genau dieser Punkt: Es gibt Ladezeiten, obwohl sie laut euch nicht existieren sollten. Was daran „trollen“ sein soll, erschließt sich mir nicht, außer das es euch nicht passt, dass man euch das aufzeigt.
Die große Frage ist, was kommt die nächsten Tage noch so ans Licht, was ihr hier erzählt habt, wie es sein soll, aber nicht ist...
@Hello45
Das Ladezeiten komplett entfallen ist unmöglich, hat man doch auch an Ratchet & Clank Rift Apart gesehen, die Portalanimation ist nur ein 1-2 sekundenlanger Ladescreen.
Bei der Xbox freuen sie sich momentan über 5 Sekunden bei Doom Eternal, welches selbst von einer 500MB/s SATA-SSD in der Zeit geladen wird....
@Reg-M1 ich weiß nicht, warum es ein Trend ist, ständig auf die Xbox zu verweisen, man tut hier ja fast so als ob die PS5 mit ihren 5,5 GB/s das einzige wäre, was eine SSD hat und die von der Xbox sei noch eine HDD. Auch wieder schön reden etc.
Es ändert nichts, ich weiß, dass man Ladezeiten nicht umgehen kann, aber ändert nichts, dass genau das hier gefeiert wurde „keine Ladezeiten“
Gut das du Ratchet ansprichst, der feste Platz für ein Dimensionswechsel ist ein weiterer Punkt, denn man auch schon mit einer 500 Mb/s SSD hinkriegt und mit etwas längerer Ladetunnel auch mit einer HDD. Interessant wäre es erst gewesen, wenn man spontan die Dimension wechseln könnte und es dann exakt so schnell ginge und mit 1-2 Sekunden Ladezeit. Sobald es an nur fest definieren Plätzen zu einem fest definierten Zeit passiert, ist das nichts , was besonders ist, da das Spiel die nötigen Daten dafür, schon weit vor dem Ereignis laden kann...
@JigsawAUT
Mag sein aber hier der Vergleich mit den beiden Popelspielen passt nicht
Schon klar dass es schneller lädt ja , aber die Spiele passen einfach nicht dazu .
Denn wenn ich PS2 Titel verwende die vom Spielprinzip so sind wie die beiden aus dem Video , da hatte ich selbige Ladezeiten nach dem Tod .
Ich finde das auf beiden Konsolen gut. Die SSDs werden die kommende Generation definitiv bereichern. Beide Konsolen sind jetzt sehr schnell.
@Hello 45
Du bist erst seit Donnerstag hier angemeldet = du bist ein Troll unter neuek Namen.
1)hat niemand behauptet dass Ladezeiten komplett wegfallen,aber dass es nun bei den meisten der Fall ist(da die meisten weniger Daten besitzen als die SSD in einer Sekunde laden kann)
2)Was sollte es dich kümmern ob man ständig auf die Xbox verweist oder nicht.
Es geht darum künftige Standards ggeinander zu vergleichen
u wenn eine Partei in einer Disziplin 100% schneller
dann kann ist das ein ordentliches Pfund
und nur Trolle könnten dazu noch mit Kritik um sich werfen.
Wenn die neuen, für SSDs ausgelegten Engines fertig sind und genutzt werden wird die PS5 die SeriesX überholen von der Performance. Natürlich vorausgesetzt die Entwickler nutzen diese entsprechend.
Die Paar Sekunden die die PS5 schneller ist sind für mich nicht ausschlaggebend. Dann habe ich doch lieber Multiplattform Titel die dafür Technisch besser aussehen und laufen. Alles Geschmacksache.
@bigEd der Unterschied zwischen der SSD der Xbox und der PS5 sind keine 100% und allein die Nackten Zahlen zu vergleichen, hat kein Sinn, da es noch gewisse anderen Faktoren gibt, die das beeinflussen.
Und doch genau die Aussage „keine Ladezeiten“ wurde hier definitiv gesagt.
Allein deine Aussage 100% ist falsch und daran ändert sich nichts..
Auch lustige Anekdoten von play3%
15-20 % Leistungsunterschied zwischen PS5 und XSX spielt keine Rolle und ist nur marginal
44% weniger Raytracing zwischen XSX und PS5 ist auch egal, merkt man nicht!
X % mehr Leistung der SSD der PS5 ist sehr wichtig und das Argument schlecht hin und der wahre Gamechanger...
Ich finde es zum brüllen
@resievil90 oder sollte ich lieber monolith90 sagen??Da du ja auf ner anderen Plattform so schön gegen die Ps5 wettern kannst, frag ich mich was du davon hast?Erregt es dich irgendwie?Wirst du im Privatleben vielleicht gemobbt?
@Hello45 beider ssd ist der unterschied aber nicht 20 oder 40% sondern über 100%. 😀 😀
Hello45
Was würde Dich denn zufrieden stellen?
Wenn man in der Sekunde, in der man stirb, wieder am Level Beginn steht ?
Oder wenn man, bei nem Shooter, sofort nach einem Kopfschuss respawnt?
Meinst Du nicht das das irgendwie merkwürdig wäre?
Solche kurzen Übergänge müssen doch eingebaut werden.
Auch wird der Start eines Online Games, wie Destiny, Zeit brauchen um sich erstmal mit den Servern zu Verbinden.
Mit keine Ladezeiten mehr, sind eher Ingame Ladebildschirme zwischen Leveln oder bei Fasttravel gemeint.
Keine Ahnung was Du erwartest, aber ich noch keine Ladebildschirme gesehen.
Jetzt werden die ladezeiten bemängelt... Echt jetzt... Ist doch egal... Ist schnell ist gut Punkt.
Hier herum halten zum Spaß muss nicht sein.
Und die ladezeiten waren schnell.
Werd meine große dicke ps5 neben der kleinen x Box hinstellen und sie wird leider nicht aus dem Schatten treten können...
Ihr seit lustig... Ein wenig zumindest
@Mr.x1987
Ich bin nunmal enttäuscht von Sony was sie dieses mal alles machen. Das heißt aber nicht das ich nie wieder eine Playstation kaufen werde. Ich finde die Series X eben viel besser. Ich sehe mich aber nicht als Fanboy von irgendwas ich bin Multikonsolero das war ich schon immer. Ich mache mir da eher bei dir sorgen. Das du hier ein Sony Fanboy bist weiß ich. Aber es ist mir egal ^^
@spencerhill
ich wollte nur auf die Ladezeit von Division 2 eingehen weil du das erwähnt hast!
Ich selbst spiel Multiplattformtitel sowieso nur noch auf PC vor allem Spiele wie Division, AC usw weil ich 32:9 Bildformat haben will vor allem beim Simracing. Das bietet mir selbst die PS5 nicht.
@RegM1
Hattest du dich nicht so krass aufgeregt, weil man in einer PS5 News die XSX erwähnt hat bzw. diese miteinander verglichen hat? Und jetzt machst du es selber? lul
@Hello45
Hättest du dich mal richtig informiert dann wüsstest du, dass nach einem Tod in Godfall das Spiel unter einer Sekunde wieder ready ist. Der Kreis der wie ein Ladebalken aussieht, ist nichts weiteres als eine Animation während man „Kreis“ gedrückt hält, um wieder in das Spiel einzusteigen. Warum? Damit man nach dem Tod die Chance hat Tooltips zu lesen.
BTW: scheinen viele zu vergessen, dass Godfall kein PS5 Exclusive ist 😉
Die PS5 ist doch deutlich schneller als die im Ve4gleich manmuss schon sagen lahme Series X. PS5 Boot ins Menü in 8 Sekunden. XboxSeries X lange 19 Sekunden! Das Vorgängermodell meine Xbox One X mit Samsung Evo aufgerüstet bootet in nur 17Sekunden! Da wird dann selbst dem letzten klar das Microsoft da in die neue Series X eine billig SSD verbaut. Kein Wunder das die dann mit Quick resume Werbung machen müssen. War damals bei der Xbox One auch so mit der Power der Cloud. Tatsache ist die Xbox ist nett aber im Vergleich sehr langsam. Ich möchte keine 19 Sekunden Warten, wenn ich nur 8 Sekunden warten kann.
Ingame werden die Ladezeiten ja auch komplett wegfallen bei vielen Titeln.
Hier geht es um die Zeit, in der ein Spiel gestartet wird aus dem Menü heraus. Was hier hingegen über Ladezeiten oft geschrieben wurde, da ging es um die Ladezeiten während des Spiels, Ladezeiten beim Tod, zwischen levels, beim Betreten von Häusern, durchwandern von Portalen etc... Da fallen die Ladezeiten nämlich weg bei den meisten Spielen...
Vangus
Mein Reden
Und wie lange ein Game zum starten braucht liegt eher daran, was der Entwickler/Publisher alles an Logos usw einblenden will.
Die PS5 braucht nur 3sek max um den ganzen Arbeitsspeicher zu füllen, was nichtmal nötig ist um zu starten.
@Hello45
Im Gegenteil, ich sagte von Anfang an, dass die SSD in der PS5 vermutlich etwas überschätzt wird, viel mehr als schnelle Ladezeiten werden wir noch einige Zeit nicht sehen.
Und das die Ladezeiten nicht mehr vorhanden sein werden habe ich hier ehrlich gesagt in keinem Artikel gelesen.
Und bei Ratchet & Clank muss ich dir widersprechen, du kennst die Ram-Auslastung des Spiels doch gar nicht, vorladen ist nur möglich, wenn genügend freier Ram vorhanden ist. Zudem wird durch das direkte Laden von der SSD in den VRam die CPU größtenteils umgangen, sodass ein "vorladen" wie am PC gar keinen richtigen Sinn macht.
Weiß jetzt auch nicht was du willst, wenn jemand im Kommentarbereich schreibt "cool keine Ladezeiten mehr", ist das doch irgendwo verständlich, statt bis zu 30-240 Sekunden zu warten, liegen wir teilweise bei 0,8-10 Sekunden, was "keinen" Ladezeiten schon relativ nah kommt.
"selbst nach 80 minuten arbeitet die konsole leise"
heftig. 80minuten...
@Einradbrot
Das ist halt auch absoluter Quatsch. Im Endeffekt kann es niemanden stören, wenn der Kaltstart statt 10 Sekunden 20 dauert, wenn ich nicht mindestens 10 Minuten zum Zocken hab schalt ich die Konsole doch gar nicht an....
Und auch die Ladezeiten der XSX sind objektiv kein Kritikpunkt (der Preis der Nachrüst-SSD dann schon), wenn die PS5 in 1 Sekunde und die XSX in 2 lädt ist das komplett egal.
Ich frage mich tatsächlich wo da noch die Zeit bleibt sich mal den Sack zu kratzen oder sein Bierchen zu trinken?
Ich bin dafür das es eine Möglichkeit im Optionsmenü gibt die die Ladezeiten die nicht da sind künstlich herbei zu führen.
So 30 Sekunden zum Sack kratzen und Bierchen nippen hätte ich schon gerne.
@Bukowski
Ist auch ganz einfach, da muss man nur integrieren: "Drücke X zum fortfahren"
@vangus
Hoffentlich integrieren sie die
" Sackkratzfunktion" in jedem Game. Sonst bin ich nämlich zu alt für die Next Gen. Das geht mir alles zu schnell...
Bukowski:
Wie beim E-Auto, das ein künstliches Motorengeräusch hat?
Bukowski: also brauchst du ein Spiel um ein Bierchen zu kippen und um dich am Sack zu kratzen? 😀 hört sich an als würden da die Probleme ganz wo anders liegen, nur nicht an irgendwelchen Ladezeiten.
Vangus: so siehts mal wieder aus, einer der wenigen, die es behirnen, dass es Ingame Ladezeiten gibt, bisher hatte das noch niemand überrissen! 😀
Natchos: "80min... Heftig" 😀 ja und, was soll uns das jetzt sagen? Bei fast allen Spielen wo die PS4 Pro aufdreht wie ein Eurofighter, dreht sie schon direkt nach dem Start heftig auf, und mit zunehmender Dauer halt auch länger und mit kürzeren Verschnaufpausen dazwischen, aber unterm Strich merkt man, dass die Lüfter gleich oder bald nach einlegen der Games zu schreien beginnt, es ist daher wohl unerheblich ob 80min oder 800Min Spielzeit.
Da die PS5 offensichtlich einen größeren Lüfter bekommen hat, wird es definitiv keine Turbine geben - auch nicht nach 800 Minuten!
Die PS5 ist auch nicht zum brechen übertaktet, wie manche denken, die ist genau so hergestellt von Amd.