Während die Übernahme der „The Elder Scrolls“- und „Fallout“-Macher von Bethesda Softworks im Jahr 2021 weitestgehend reibungslos über die Bühne ging, sah sich Microsoft beim geplanten Kauf von Activision Blizzard mit deutlich mehr Hürden konfrontiert.
Unter anderem kam es vor einem US-Gericht zu einem Rechtsstreit mit der Federal Trade Commission (kurz: FTC), aus dem in den vergangenen Stunden diverse Dokumente geleakt wurden. Darunter ein E-Mail-Austausch zwischen Führungskräften von Microsoft, in dem Gaming-CEO Phil Spencer offen über eine mögliche Übernahme des japanischen Traditionskonzerns Nintendo sprach.
Dabei wird Spencer mit den Worten zitiert, dass es sich bei Nintendo um das „wertvollste Asset im Bereich der Videospiele handelt“ und dass eine Übernahme des Hard- und Software-Herstellers „ein Karrieremoment sei, von dem beide Seiten profitieren würden“.
Aussagen nicht mehr als ein Gedankenspiel?
Angestoßen wurde das Thema durch eine E-Mail des leitenden Microsoft-Angestellten Takeshi Numoto, der sich im August 2020 mit dem Gedankengang an Phil Spencer und Chris Capossela wandte, die „Sichtbarkeit und Relevanz von Xbox bei den Verbrauchern mit einer Übernahme von Nintendo zu erhöhen“. Zu diesem Zeitpunkt führte Microsoft offenbar Gespräche über einen möglichen Kauf der Online-Plattform Tik Tok, was Numoto nicht für die beste Option hielt.
Spencer antwortete: „Ich habe zahlreiche Gespräche mit der Führungsebene von Nintendo über eine engere Zusammenarbeit geführt und habe das Gefühl, dass, wenn irgendein US-Unternehmen eine Chance bei Nintendo hätte, wir wahrscheinlich in der besten Position sind.“
Unklar ist allerdings, ob es sich bei dem Mail-Austausch um mehr als ein loses Gedankenspiel von Spencer und seinem Team handelte und ob ein Kauf von Nintendo überhaupt ernsthaft in Erwägung gezogen wurde. Zumindest an einer feindlichen Übernahme hatte Spencer laut eigenen Aussagen kein Interesse.
Zumal Spencer ergänzte, dass sich Microsoft zum damaligen Zeitpunkt in Übernahmegesprächen mit Zenimax Media und Warner Bros. Interactive befand. Während der Kauf des Mutterkonzerns von Bethesda Softworks erfolgreich abgeschlossen werden konnte, wurde eine mögliche Übernahme von Warner Bros. Interactive aus lizenztechnischen Gründen nicht weiter verfolgt.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Microsoft-Leak: Digitale Xbox Series X, neuer Controller und mehr enthüllt
- Microsoft zielt auf 2028: Neue Xbox-Konsole im Meeting besprochen
Übrigens taucht der Gedankengang, Nintendo zu übernehmen, nicht zum ersten Mal auf. Wie aus Berichten, die uns Anfang 2021 erreichten, hervorging, traf sich eine Delegation von Microsoft bereits vor dem Launch der ersten Xbox mit Vertretern von Nintendo und brachte dabei auch eine mögliche Übernahme des japanischen Konzerns ins Gespräch.
Aussagen, die bei den Verantwortlichen von Nintendo damals für reichlich Heiterkeit gesorgt haben sollen.
Quelle: The Verge
Weitere Meldungen zu Microsoft, Nintendo.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.