Nachdem Microsofts Phil Spencer in diesem Jahr wiederholt andeutete, dass es in der laufenden Generation keine Upgrade-Version der Xbox Series X mit mehr Leistung geben wird, scheint zumindest eine neue Revision der Hardware in Arbeit zu sein.
Einem Bericht von The Verge zufolge plant Microsoft, im kommenden Jahr eine aufgefrischte Version der aktuellen Xbox Series X auf den Markt zu bringen. Sie verfügt über ein neues Design und weitere Änderungen.
Der unangekündigte Konsolen-Refresh mit dem Codenamen Brooklin tauchte in Unterlagen auf, die aus dem Gerichtsverfahren zwischen Microsoft und der FTC stammen.
Die Produktabbildung, die ein Teil der Unterlagen ist, macht deutlich, dass für die neue Xbox Series X eine rundere Form geplant ist. Zugleich wird auf ein Disk-Laufwerk verzichtet, was sich bei den Kosten widerspiegeln wird. Geplant sei eine Markteinführung zum Preis von 499 Dollar. Der Launch soll im November 2024 erfolgen.
Die internen Dokumente von Microsoft geben ebenfalls preis, dass die Konsole mit 2 TB Speicherplatz ausgestattet ist, wodurch sie gegenüber der PS5 zumindest im Auslieferungszustand einen deutlichen Vorteil hätte. Ebenfalls erkennbar ist ein Frontanschluss im USB-C-Format, der auch als Stromquelle genutzt werden kann.
This is Microsoft’s new disc-less Xbox Series X design with a new controller. This refreshed Xbox Series X will launch next November, complete with a front USB-C port, 2TB of storage, Wi-Fi 6E, and Bluetooth 5.2 support. Full details here: https://t.co/USTJd88Sim
— Tom Warren (@tomwarren) September 19, 2023
Microsoft setzt beim neuen Hardware-Design der Xbox Series X auf eine Wi-Fi 6E-Unterstützung und Bluetooth 5.2. Aufgrund von Energieeinsparungen soll das Netzteilsystem um 15 Prozent reduziert werden. Laut Leak kann im Juli 2024 mit einer Ankündigung gerechnet werden.
Neuer Xbox-Controller mit Gyro-Unterstützung
Weitere Neuerungen betreffen den Controller, bei dem es sich um eine komplett neue Version handeln soll.
Das Controller-Redesign soll mit modularen Thumbsticks ausgestattet werden und zunächst in einem weiß/schwarzen Farbschema daherkommen, wie die Gerichtsdokumente vermuten lassen. Ein weiteres Feature ist ein Beschleunigungsmesser für die Gyro-Unterstützung.
Related Posts
Erwähnt werden in den Unterlagen ebenfalls eine direkte Verbindung zur Cloud und Bluetooth 5.2, während laut The Verge eine vermutlich aktualisierte „Xbox Wireless 2“-Verbindung zum Einsatz kommt.
Obendrauf gibt es ein „präzises haptisches Feedback“ sowie “VCA-Haptik” mit Speaker-Unterstützung. Damit scheint sich Microsoft dem Funktionsumfang des DualSense zu nähern.
Microsoft also has a new Xbox controller on the way with an accelerometer inside for gyro support. It will be launched later this year and ship with the Xbox Series X / S refresh consoles. Details: https://t.co/USTJd88Sim pic.twitter.com/tMcJf6gEq5
— Tom Warren (@tomwarren) September 19, 2023
Der Xbox-Controller soll über leisere Tasten und Daumensticks verfügen. Ebenso ist ein wiederaufladbarer Akku integriert, der bei Bedarf einfach ausgetauscht werden kann, was ein Vorteil gegenüber der Hardware der Konkurrenz ist. Der Preis liegt bei rund 70 Dollar.
Neue Xbox Series S ebenfalls geplant
Im September 2024 soll zudem ein neues Modell der Xbox Series S auf den Markt kommen, das eine weitere Auffrischung mit Wi-Fi 6E-Unterstützung und Bluetooth 5.2 mit sich bringen wird – zusätzlich zum neuen Xbox-Controller.
Erst kürzlich wurde ein weiteres Modell der Xbox Series S mit 1 TB Speicherplatz auf den Markt gebracht. Es schlägt mit 349,99 Euro* zu Buche.
Das könnte euch ebenfalls rund um Microsoft interessieren:
- Microsoft zielt auf 2028: Neue Xbox-Konsole im Meeting besprochen
- Microsoft: The Elder Scrolls 6 wird nicht für PlayStation erscheinen
Während die Pläne von Microsoft – sofern sie noch aktuell sind – dank des Leaks offen liegen, stellt sich die Frage, wie es bei Sony weitergeht. Gerüchten zufolge sollte im September 2023 das PS5-Modell mit dem abnehmbaren Laufwerk veröffentlicht werden. Die Ankündigung steht weiterhin aus und der Monat nähert sich dem Ende.
Ende 2024 soll eine PS5 Pro mit mehr Leistung folgen. Doch auch hierbei handelt es sich bislang um unbestätigte Angaben von Insidern.
Weitere Meldungen zu Xbox Series X.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Pitbull Monster
19. September 2023 um 13:13 Uhr@Strohhut Yago
Deren test Resultat kennen wir doch jetzt schon „Microsoft macht ja soviel besser als Sony“, „Jetzt ist der Xbox Controller wieder 1000mal besser als Sonys Controller“, „Früher fand ich der Dualsense Controller besser aber jetzt finde ich den Xbox Controller besser“. Sind doch alles Standard Aussagen, von den Grünen.
TemerischerWolf
19. September 2023 um 13:15 UhrPitbull
Vor allem Gyro&Co gibt’s bei Sony schon seit dem DS3, sprich seit Konsolengenereationen.^^
Seven Eleven
19. September 2023 um 13:17 UhrGyro braucht kein Mensch. Egal wo.
TemerischerWolf
19. September 2023 um 13:17 UhrSeven
Ja, stimme zu. War nicht meins.
CaptainAhoi
19. September 2023 um 13:24 Uhr@Ozean
Du hast mich ja indirekt angesprochen, kam ja kein anderer in Frage.
Den Trollvorwurf kannst du dir aber selbst zuschieben 😉
Herzlichen Glückwunsch für deine erneut stark begrenzte Denkleistung.
TomSir79
19. September 2023 um 13:25 Uhr@Evermore
Bringt aber trotzdem nicht viel, da nun mal nicht jeder nur Gamepass-Only eingestellt ist. Stell dir vor, so mancher bevorzugt immer noch seine Spiele auf Disc. Wenn man also die Wahl hätte zwischen einer Digitalen Series X und einer mit Laufwerk, dann werden diejenigen, die noch einigermaßen Grips im Kopf haben, eher zur Laufwerk-Variante greifen, weil sie da nämlich noch gebrauchte Spiele kaufen können. Nicht jeder geht nun mal den Digital-Only Weg.
Und die Series S verkauft sich eben nicht so gut, sonst wäre sie nicht so ein Ladenhüter. Ich kann dir jetzt schon sagen, dass die Verkaufszahlen der digitalen Series X am Ende nicht gerade rosig aussehen werden. Deswegen auch mein erster Kommentar dazu, dass MS nichts daraus gelernt hat. Wow, sie haben die Series X, die mehr Power als die Series S hat, als Digital-Edition raus gebracht. Jetzt kann man die ollen Gamepass-Spiele mit der Power der Series X zocken. Jetzt kommt aber der Clou: Man kann das schon mit der Laufwerks-Variante der Series X tun! DanDanDaaaaan!
Merkst jetzt worauf ich hinaus will?
-_-
Icebreaker38
19. September 2023 um 14:21 UhrWas für ein Schrott. Xbox ist und bleibt Schrott.
Ein ideenloser Verein mit zuviel Geld, verdient durch Monopolstellung und das konsequente zerstören der besseren Konkurrenz. So wurden sie groß und so machen sie weiter. Ekelhafter Verein.
CaptainAhoi
19. September 2023 um 14:55 Uhr@Jordan
In Summe braucht die Mehrheit nichts davon und ist mit Switch oder Old Gen Niveau zufrieden…zumindest bis sie einem besseren belehrt werden.
Kalderkleine
19. September 2023 um 15:17 UhrDer neue Controller hätte 2020 schon mit der der Series S/X kommen müssen! Aber besser spät als nie.
Yaku
19. September 2023 um 16:54 UhrWird ein Flop.
Eine Konsole die vorne einen USB Anschluß hat geht überhaupt nicht und ein Controller der in Richtung Dual Sense konzipiert wurde, ne da machen die XBoxler nicht mit 😉
Freue mich schon auf die Kommentare, die das jetzt abfeiern.
Digitale Konsolen find ich insgesamt unnötig. Allein die Preisabhängigkeit ist zum kotzen.
Lessthan
19. September 2023 um 22:45 Uhr@Yaku: Die PS4 hat USB Anschlüsse vorn. Wo ist da das Problem?
Yaku
20. September 2023 um 00:54 Uhr@Lessthan
Gibt kein Problem.