Elden Ring Nightreign: Patch 1.02 mit Duos verschoben - Tsunami-Warnung verzögert Update

FromSoftware verschiebt den geplanten Patch 1.02 für „Elden Ring Nightreign“ infolge eines schweren Erdbebens nahe Kamtschatka. Der Duo-Modus und weitere Inhalte verzögern sich allerdings nur geringfügig. 

Elden Ring Nightreign: Patch 1.02 mit Duos verschoben – Tsunami-Warnung verzögert Update

Die Veröffentlichung des nächsten Updates für „Elden Ring Nightreign“ verschiebt sich. Entwickler FromSoftware reagiert damit auf eine Tsunami-Warnung in Japan, die nach einem schweren Seebeben im Pazifik ausgerufen wurde.

Der ursprünglich für den heutigen 30. Juli geplante Patch 1.02 für „Elden Ring: Nightreign“ soll zentrale Neuerungen einführen, darunter die Zwei-Spieler-Unterstützung (auch Duos genannt), Anpassungen an der Benutzeroberfläche und neue Filteroptionen für Relikte. Auch der Start des zweiten Zyklus des Ingame-Events „Everdark Sovereign“ war unmittelbar nach Veröffentlichung des Updates vorgesehen.

In einer Mitteilung über soziale Medien gab FromSoftware bekannt, dass sowohl das Update als auch der Event-Zyklus verschoben wurden. Als neuen Patch-Termin nennt der Entwickler den 31. Juli ab 10:00 Uhr (Ortszeit). Die zusätzliche Wartezeit ist damit überschaubar. Der zweite Zyklus von Everdark Sovereign soll nach dem vollständigen Rollout des Updates beginnen. Der Start war vor der Verschiebung für den 31. Juli um 3 Uhr vorgesehen. 

Millionen Menschen von Tsunami-Warnung betroffen

Grund für die Verschiebung des neuen Updates von „Elden Ring: Nighreign“ ist ein schweres Erdbeben der Stärke 8,8, das sich nahe der russischen Halbinsel Kamtschatka ereignete. Nach Angaben der US-Erdbebenbehörde USGS war es das stärkste weltweit seit dem verheerenden Beben von Fukushima im März 2011. Infolge dessen wurden im pazifischen Raum Tsunami-Warnungen ausgegeben.

Die japanische Wetterbehörde meldete Wellenhöhen von bis zu 1,3 Metern an Teilen der Küste. Besonders betroffen: die Regionen Hokkaido, Iwate, Fukushima, Miyagi, Chiba und Tokio. Für rund zwei Millionen Menschen gab es eine Evakuierungsempfehlung, wie BBC berichtet.

Der Hauptsitz von FromSoftware ist in Tokio. Die Verschiebung des Updates wurde offenbar als Vorsichtsmaßnahme getroffen, um mögliche technische oder logistische Störungen unter den aktuellen Umständen zu vermeiden. Auch andere Veranstaltungen im Land, darunter Konzerte und Aufführungen, wurden Berichten zufolge ausgesetzt.

Patch 1.02 umfasst Neuerungen für „Elden Ring Nightreign“. Im Mittelpunkt steht der neue Duo-Modus, der kooperatives Spielen für zwei Teilnehmer ermöglicht. Bislang sind lediglich Solos oder Koop-Schlachten mit drei Spielern möglich. Ergänzt wird das Update durch eine überarbeitete Benutzeroberfläche sowie erweiterte Filterfunktionen für das Relikt-Management.



Mit dem Start des zweiten Zyklus von Everdark Sovereign treten neue Varianten bereits bekannter Bosse auf, darunter Tricephalos, Augur, Equilibrious Beast und Fissure in the Fog. 

„Elden Ring Nightreign“, erhältlich für PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One sowie PC, ist ein eigenständiger Multiplayer-Titel, der auf dem erfolgreichen „Elden Ring“ basiert. Laut FromSoftware wurden über fünf Millionen Exemplare des Spin-offs verkauft.

Startseite Im Forum diskutieren 0 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.