Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bronze

 

Der Anfang von etwas Großem - Schließe eine Session mit einer beliebigen Steuerungseinstellung ab (außer Free-Ride)(ES).

Bereit zum Skaten - Kalibriere das Board.

Fleißiger Schüler - Trickipedia: Ruf dir Trickipedia auf.

Erfahrener Skater - Trickipedia: Mach jeden Nicht-Signatur-Skate-Trick mindestens einmal (ES).

Erfahrener Snowboarder - Trickipedia: Mach jeden Nicht-Signatur-Snowboard-Trick mindestens einmal (ES).

Wir sehen uns in Indianapolis! - Trickipedia: Mach 500 Ollies (ES).

Grind-Mania - Trickipedia: Grinde mindestens 500 Fuß mit jedem Grind-Typ (Paralell, Slide, Angle) (ES).

Grabby McGrab Grab - Trickipedia: Mach insgesamt 250 Grabs (ES).

Skateboard-Meister! - Trainingsmodus: Schließe jede Lektion beim Skate-Training auf Casual ab.

Snowboard-Meister! - Trainingsmodus: Schließe jede Lektion beim Schneetraining auf Casual ab.

Ausgeglichener Charakter - Schließe jeweils eine Session mit Regular- und Goofy-Stellung ab (ohne das Spiel zu verlassen) (ES).

Kontrollfreak - Schließe mit jeder Steuerungseinstellung eine Session ab (ohne das Spiel zu verlassen) (ES).

Hol dir ein echtes Skateboard! - Herausforderungsmodus: Schließe insgesamt 15 irre Herausforderungen ab.

Reality-Star - Herausforderungsmodus: Schließe alle Kameramann-Challenges ab.

Gepackte Koffer - Schalte ein neues Level frei.

Lasst mich ans Steuer - Schalte alle Steuerungseinstellungen frei.

Was es nicht alles gibt ... - Schalte jedes Level im Spiel frei.

Jetzt gibst du aber mächtig an! - New Orleans: Punkte-Spots - Führe die Bonusaufgabe für alle 5 Punkte-Spots aus (ES).

Angst vor Blasen - Melbourne: Punktejagd - Komm mit mindestens 75 Punkten an, ohne Punkteblasen einzusammeln (ES).

Es kracht im Gebälk! - Marokko: Schließe eine beliebige Session in Marokko als Seadog O' Banion ab (ES).

WIE VIELE Punkte waren das?! - Wallows: Punkte-Spots - Hol 1.000.000 Punkte (ES).

Wer braucht verfluchte Grinds? - Santorini: Trickmodus - Hol 100.000 Punkte ohne Grinds (ES).

Meister der Chinamauer - Hol dir alle 4 Sterne bei Peking Big Air & alle 4 Sterne in der Peking-Halfpipe.

Groove, Baby! - Grind-Pro-Challenge: Mach 10 Grind Transfers in einer Session bei einer Grind-Pro-Challenge (ES).

2 Rollen reichen völlig - Manual-Pro-Challenge: Mach einen anhaltenden Manual über 500 Fuß in einer Manual-Pro-Challenge (ES).

Atmosphärendrehung - Big-Air-Pro-Challenge: Mach zwei 360° Spins in einer Big-Air-Pro-Challenge (ES).

Haus der Schrecken - Überlebensmodus: Überlebe das Huckjam Park-Kombo-Level.

Mehrfachtrickser - Online-Modus: Gewinne eine Trick-Session.

Schwieriger Drahtseilakt - Online-Modus: Gewinne eine Challenge-Session.

Blasen, überall Blasen ... - Online-Modus: Gewinne eine Punktejagd-Session.

King of the Hill - Online-Modus: Gewinne eine Punkte-Spots-Session.

 

Silber

 

Jambalaya-Kunst - New Orleans: Hol dir alle 16 Sterne.

Aussie-Teufelskerl - Melbourne: Hol dir alle 16 Sterne.

Mittelmeer-Maestro - Marokko: Hol dir alle 16 Sterne.

Hawaiianischer Hooligan -Wallows: Hol dir alle 16 Sterne.

Erfahrungsaustausch - Santorini: Hol dir alle 16 Sterne.

Von wegen Erholung! - Whistler Mountain: Hol dir alle 16 Sterne.

4 Sterne mit Blick auf die Berge - Französische Alpen: Hol dir alle 16 Sterne.

Eine Art Spaßhaus - Huckjam Park: Hol alle 12 Sterne in einem der Huckjam Park-Level.

Tony wäre stolz auf dich - Hol dir alle Sterne im Skateboard-Teil mit einer beliebigen Steuerungseinstellung.

Schneepflug - Hol dir alle Sterne im Snowboard-Teil mit einer beliebigen Steuerungseinstellung.

Ein neuer Profi - Hol dir alle Sterne im Pro-Challenge-Teil mit einer beliebigen Steuerungseinstellung.

 

Gold

 

Verbissener Spieler - Jeden Session-Typ in jedem Level mit bel. Steuerungseinstellung abschließen (außer Free-Ride) (ES).

Komplettpaket - Hol dir alle Sterne im Spiel mit einer beliebigen Steuerungseinstellung.

 

Platin

 

Platin - Schalte alle Trophäen frei.

 

Versteckte Trophäen

 

Bronze

 

Weg zum Ruhm - Gib deine Initialen in der Bestenliste ein.

Ich bin das Gesetz! - New Orleans: Schließe eine beliebige Session in New Orleans als Officer Richard ab (ES).

Höhlenbewohner ausgebrochen!! - Whistler Mountain: Schließ eine Punktejagd-Session in Whistler als Orgarth ab (ES).

Cro-Magnon-Wahnsinn - Französische Alpen: Schließ eine Trickmodus-Session in den französischen Alpen als Orgarth ab (ES).

Wir kommen in Frieden ... - Huckjam Park: Schließe eine beliebige Session im Huckjam Park als Xzrrt ab

Bearbeitet von Scheich

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Beiträge

    • Squid Game - Staffel 3 (Netflix) Fand ich persönlich enttäuschend, vor allem das Finale. Da habe ich mir persönlich etwas mehr Kreativität erwünscht. Staffel 1 ist im Gesamtpaket meiner Meinung nach die beste Staffel. Ähnlich wie bei Prison Break geht es danach stets bergab.  White Lotus Staffel 3 (WOW) Die Staffel war von den drei bisherigen Staffeln wahrscheinlich die mit den merkwürdigsten Szenen. Die Selbstironie, der schwarze Humor und die teilweise absurden Dialoge machen die Staffel dennoch sehenswert. Satire pur und ein bisschen verrückt...mal mehr, mal weniger  
    • Die Nacht der lebenden Toten/ The Night of the Living Dead (1968) [Rewatch]   Der Film der das Zombie-Genre revolutionierte. Denn ja, dieses Genre gab es davor schon, aber George A. Romero hat dieses neu definiert und es zudem gemacht, welches wir heute kennen. Zum Beispiel sterben Zombies erst durch einen Kopfschuss, diese Regel lernt man erst in diesem Klassiker, welche dann später in vielen Verfilmungen etc auftauchen. Es gibt ja verschiedene Zombie Interpretationen und wie ja bereits erwähnt gab es diese schon. Die ersten Zombies waren tote Menschen die man mittels magischen Kräften wie Vodoo zum Leben erweckt hat. Danach kam Romero der dies geändert hat und sie zu menschenfressenden Monstern gemacht hat. Eine etwas modernere Form, wie man sie Beispielsweise aus 28 Days Later oder TLOU kennt, sind Zombies, die mit einer Krankheit infiziert sind. Aber diese Form baut jediglich auf die Idee von Romero auf, nur leicht geändert.    Aber zurück zum Film. Ja der Film ist schon fast 60 Jahre alt und das merkt man natürlich. Und man ist natürlich krassere Sachen gewöhnt, aber man darf halt nicht vergessen dass dieser Film 1968 erschienen ist. Denn dann sieht man das dieser Film seinen eigenen Charme besitzt. Gleichzeitig muss man den Film auch historisch einordnen. In den 60er dominierte die Bürgerrechtsbewegung in den Staaten. Und das besondere ist, dass Romero einen dunkelhäutigen einsetzte, der nicht die typischen Klischees bedient. In vielen Horrorfilmen ist es ja der Fall, dass der Schwarze als erstes den Löffel abgeben muss. Und auch wirkt die Besetzung nicht gezwungen wie es eher heutzutage der Fall ist. Romero ist ja bekannt dafür soziale Probleme in seinen Filmen zu behandlen. In Zombie (Dawn of the Dead, 1978), den ich ebenfalls nochmal gucken werde, wurde noch der Konsum der ganzen Gesellschaft kritisiert. Aber dieser Film behandelt den Rassismus. Und das bringt mich auch auf die größte Stärke des Films: Das Ende.    Der dunkelhäutige Protagonist versteckt sich als letzter Überlebender im Haus. Als die Polizisten kommen um die Welle der Untoten einzudämmen, bemerken sie dass sich jemand bzw etwas im Haus ist, aber können nicht genau sehen, wer oder was im Haus ist. Ohne zu überprüfen, schießen sie drauf los und so stirbt der Protagonist des Films. Das bietet natürliche diverse Interpretation, aber im historischen Kontext ist es einfach. Im Film werden die Untoten auch gelegentlich als Monster bezeichnet, also was Romero uns hier mitteilen möchte ist, dass u.a. die Polizei den Schwarzen als Monster sieht bzw denkt er sei einer, aber der Zuschauer und der Protagonist wissen, dass dem nicht so ist. Genial!      Zusamenfassend kann man sagen, dass mit diesem Film ein Stück Geschichte geschrieben worden ist, was die Thematik rund um die Zombies respektive Untote angeht. Gleichzeitig macht dieser Film auf sozialer Umstände aufmerksam, die bis heute mehr oder weniger noch existieren. Auch wenn vieles veraltet ist, so lohnt sich aber alleine schon das Ende des Films. 
    • Ich wusste nicht, daß es verboten ist, was öffentliches von YouTube hier zu verlinken. Jedermann kann auf YouTube dieses Video anschauen, egal ob man es spielt oder nicht. Ob das Video nun ein Spielverlauf zeigt, kann ich leider nicht wissen. Dachte halt "Mann sieht das Klasse aus, wer denkt noch so?". Dachte es ist ein Diskussionsforum hier.
    • Wie bei Resident Evil klicke ich nichts mehr an...  
    • Da die Leute sich nicht zu erkennen geben... Was bringt es ihnen?! Pure Dummheit.
×
×
  • Neu erstellen...