Auch wenn bereits klar sein dürfte, in welche Richtung sich die TV-Auflösung in den kommenden Jahren bewegt, wird hinter den Kulissen nach wie vor um eine einheitliche Bezeichnung des 4K-Standards gerungen.
Während die Consumer Electronics Association (CEA) der Technologie bereits den Namen „Ultra High Definition“ aufdrückte, geht der japanische Elektroriese Sony offenbar eigene Wege und versucht aktuell auf eigene Faust, den Namen „4K Ultra High Definition“ als feste Bezeichnung des neuen Standards durchzuboxen. Auf Anfrage bestätigte man, dass man den Begriff „Ultra High Definition“ für nicht eindeutig genug hält.
„Um zu gewährleisten, dass die Kunden auch weiterhin zwischen der Technologie von heute und der Technologie von morgen unterscheiden können, wird Sony bei den hauseigenen Produkten weiterhin auf die 4K-Bezeichnung setzen und seine Produkte unter der Bezeichnung ‚4K Ultra-High-Definition (4K UHD)‘ vermarkten“, so ein Sprecher des Unternehmens.
Mit dem“XBR-84X900″ kündigte Sony bereits vor einer ganzen Weile einen ersten 4K-TV an. Dieser wird Anfang 2013 in Europa erscheinen, eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Bildpunkten unterstützen und aller Voraussicht nach mit rund 20.000 Euro zu Buche schlagen.
Weitere Details zum besagten TV-Giganten aus dem Hause Sony findet ihr hier.