
PS4 & PS Vita: Sony will Remote-Play als Pflicht-Feature vorschreiben
Als Plattform-Halter der PlayStation-Systeme PS4 und PS Vita fordert Sony offenbar alle PS4-Entwickler auf, das Remote-Play-Feature zu nutzen. Das bereits bei der Enthüllung der PS4 vorgestellte PS Vita-Remote-Play soll demnach bei allen PlayStation 4-Spielen zum Pflicht-Feature werden, wie Eurogamer bzw. Digital Foundry von einer vertrauenswürdigen Quelle erfahren haben will.
PlayStation 4-Spiele, die das PlayStation Eye nutzen, sollen jedoch als Ausnahme gelten, da diese Funktionalität nicht auf die Vita übertragen werden kann.
„Eine vertrauenswürdige Quelle aus PlayStation 4-Entwicklerkreisen, die sich bereits als zuverlässig bewiesen hat, sagte gegenüber Digital Foundry, dass Sony das Feature Remote-Play für alle kommenden PS4-Spiele vorschreibt – ausgenommen sind Titel, die die stereoskopische Kamera, das PS4 Eye, nutzen.
ob das so gut ist das sony das vorschreibt.es ist immer noch ein mehraufwand.nicht das einige sagen ...nö dann jibt es ebend garnichts!
ganz einfach es ist der falsche weg.
es ist ein günstiger und billiger versuch die vita zu "retten"
es ist nett aber ehrlich mal wer wird das richtig nutzen auf dauer? niemand und erst recht nicht werden sich nicht vita besitzer sich deswegen eine vita zulegen.
die sollen mal endlich spiele für die vita rausbringen. warte ja immer noch auf die angekündigten 100 titel für die vita die dieses jahr kommen sollen angeblich.... xDDD
yoshida hat das glaube ich per twitter bestätigt.
GEIL!
Nettes Feature, aber ich werds nicht brauchen, ich spiele ohnehin fast ausschließlich zu Hause und Streitereien um den Fernseher gibts bei mir auch keine.
Wenn ich doch mal wo anders spielen will, dann hab ich mir ja den 3ds und die vita gekauft um dann deren Spiele zu zocken, ich werd sicher nicht zu Hause die PS4 laufen lassen, ohne dass ich da bin.
Aber was sicher ganz nett ist, wenn man mal Spielen will und nebenbei Fernsehen (gibt ja genug Spiele wo das ohneweiteres geht) kann mir vorstellen dass ich das hin und wieder verwenden werde.
Dass Sony die Entwickler "zwingt" mag sich nicht so positiv anhören, aber es ist der einzige Weg das Versprechen einzuhalten, dass alle Spiele streambar sein werden. Das ist so wie mit dem Spielen während dem Downloaden (des Spiel das man spielen möchte) Feature. Wenn Sony das Verspricht aber die Developer machen es dann nicht, hat Sony ein Problem. Also müssen den Entwicklern solche Sachen vorgeschrieben werden.
in urlaub würde mir diese funktion sehr bringen.
ich bleibe meistens volle 2 monate in unser ferienwohnung.
da haben wir leider nur ne alte billige röhrenfernseher.
aber dafür um den ganzen haus wlan.
wenn es per wlan gut funktioniert könnte ich dann sogar mit meiner vita ans pool gehen und zwischen drinnmal ps4 zocken ^^
warum sollte man ein BF4 auf einen handheld spielen wollen!!das leuchtet mir nicht so ein.einzigen vorteil den ich sehe ist wenn das fernsehgerät von der freundin belagert wird,sonst wüsste ich nicht warum ich das benutzen sollte.wäre zwar schön wenn das die Vita pushen würde glauben tue ich das allerdings nicht.schlecht ist das feature nicht und dürfte für die entwickler auch kein großes ding sein.
evtl. kann man von überall wo man ist auf seine ps4 spiele per vita und wlan zugreifen!
Ach das wäre einfach zu geil, dann könnte ich auch abends mal richtig zocken statt fernsehen.
Ist inzwischen bestätigt, siehe Update im oben verlinkten Eurogamer Artikel oder hier: https://twitter.com/yosp/status/339697948646572032
@BallackXS
Beruhig dich mal du Clown, hab Abifeier gehabt, da ists mit ein paar Promille schon schwieriger zu verstehen
naja dann werden sie ja mal vllt. ein paar mehr davon verkaufen!
Was soll das gemäcker? Es ist ja nur ein Feature, welches versprochen wurde. Dann machen sie halt mehr Druck bei den Entwicklern, weil sie konkurenzfähig bleiben wollen und die Vita nicht aufgeben, so what!? Das hat mehr Potenzial für gamer als die Glass Funktion von MS. Darunter leidet nicht die Grafik und auch nicht der Geldbeutel.
Wer ne Vita hat kann sich freuen. Und im Gegensatz zur WiiU hat man zudem noch einen Bildschirm und Controller mit zusätzlicher Rechenleistung. Was bei Spielen interressant wäre, in denen eine Vita als zusätzlicher Bildschirm genutzt werden kann um die Rechenleistung der PS4 zu entlasten, für die Darstellung auf einem zusätzlichen Bildschirm, auf dem was anderes dargestellt wird als das, was man am Fernseher/Monitor sieht. Guter Zug von Sony, in meinen Augen.
Dieses Feature hat null Nachteile gegenüber den Sony-Kunden. NULL!!!!!
Das ist kein Eigentor oder sonstiger Müll.
Sony muss einfach nur ein gescheites Framework bereitstellen, damit die Entwickler es mehr oder weniger "aktivieren" und ggf. Steuerung ein wenig anpassen.
Manche können dann vielleicht Funktionen auf die Vita verlegen, wie z.B. eine Mapansicht, für die man normal einen extra button klickt und durch Fullscreen nichts vom Geschehen mitbekommt.
Dann habt ihr eure Wii U in form einer PS4+Vita. Ich finde es gut.
Richtig so, es wäre einfach dumm gewesen das nicht zu tun.
Ich sehe ein mega Bundle vor mir:
PS 4 Vita 3g Bundle 499 € dann habt ihr mich:
Dann wird das ungf. wie bei WII U funktionieren?!
Geiles Feature
Zockt man gemütlich im Bett wenn es sein muss.
@p2bcroat
Wenns Sony richtig anstellt wirds sogar besser!! 😉