Suche Login

1886: The Order - Frische Details und Impressionen zum alternativen London enthüllt

Aktuell arbeiten die Entwickler von Ready at Dawn an ihrem ersten PlayStation 4-Projekt „1886: The Order“, das zu einem bisher noch unbekannten Termin erscheinen soll. Auf der diesjährigen gamescom präsentierte man uns den Titel zwar nicht, gab auf dem offiziellen PlayStation Blog aber zumindest ein paar neue Details preis.

Zum Setting in Form des alternativen London heißt es: „Das Neo-Viktorianische London wird euch sehr vertraut vorkommen, aber fortgeschrittene Technologie wird das Hauptaugenmerk sein, wenn ihr durch die Stadt navigiert. Eines der Hauptbeispiele ist die Einführung der Elektrizität in der Stadt, nun, bevor sie eigentlich erfunden wurde. Gas Lampen sind von elektrischen Straßenlampfen ersetzt worden. Egal wo ihr hin geht, hört ihr das Summen der Elektrizität, die durch die Stadt fließt.“

„Das Londoner U-Bahn-System ist in unserer Vision der Welt bereits vorhanden, aber es ist weitaus fortgeschrittener als in der Realität. Manche Abschnitte des U-Bahn-Systems verlaufen auf der Oberfläche, zwischen Häusern, durch die ganze Stadt. Elektrische Zeichen markieren die Straßen, und lassen einige Orte in London wie den Time Square aussehen.“

Darüber hinaus veröffentlichte Ready at Dawn frische Schnappschüsse, die ihr euch in unserer Galerie zu Gemüte führen könnt.

[nggallery id=4724]

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare

ChuckNorriss

ChuckNorriss

22. August 2013 um 17:10 Uhr
ManmanSion

ManmanSion

22. August 2013 um 17:16 Uhr
SonKratos - Z

SonKratos - Z

22. August 2013 um 17:17 Uhr
skywalker1980

skywalker1980

22. August 2013 um 22:03 Uhr
koerber030

koerber030

23. August 2013 um 10:19 Uhr
BioTemplar

BioTemplar

26. August 2013 um 12:42 Uhr