Batman: Arkham Origins - Erkundungen sollen enger mit der Geschichte verknüpft werden

In den ersten beiden „Batman: Arkham“-Abenteuern hatte man bereits die Möglichkeit, sich abseits der Hauptkampagne mit der Erkundung der Spielwelt zu beschäftigen. Allerdings klagten viele Spieler über die Tatsache, dass sie die optionalen Inhalte schlichtweg verpassten.

Feedback, das sich die Entwickler von Warner Montreal offenbar zu Herzen nahmen. Wie Gameplay Director Michael McIntyre ausführt, soll die Erkundung in „Batman: Arkham Origins“ enger mit der Handlung verknüpft werden. „Durch die Einordnung der verschiedenen Erkundungsaktivitäten in Arkham Origins entsteht bei allen Arten des Gameplays eine Art Kontext zur Story. Dadurch sollen sie sich auch für Batman und nicht nur den Spieler relevant anfühlen“, so McIntyre.

„Das sorgt dafür, dass sich alle Aktivitäten wie ein Teil der Geschichte oder zumindest wie ein Teil von Batman anfühlen. Jede Kategorie bringt ihren eigenen Fortschritt mit sich, der bei der Erkundung für eine gewisse Struktur sorgt und dem Spieler verschiedene Ziele bietet, die er verfolgen kann. Wenn man etliche Sachen auf einmal erledigen muss, kann das schon einmal überwältigend wirken“, heißt es weiter.

McIntyre schließt ab: „Wir hoffen, dass diese Struktur dafür sorgt, dass die Erkundung besser zu stemmen ist, sich lohnenswert und gleichzeitig wie ein fester Bestandteil des Spiels anfühlt.“

„Batman: Arkham Origins“ wird am 25. Oktober unter anderem für die PlayStation 3 erscheinen.
bao_batmangroundpunch

Startseite Im Forum diskutieren 2 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Sony: Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant
Sony Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant

Neuausrichtung bei PlayStation? Sony baut offenbar ein spezialisiertes Führungsteam auf, um First-Party-Spiele gezielt auf andere Plattformen zu bringen. 

MindsEye: Vom Thron gestoßen – Ein neues Spiel ist der schlimmste Flop des Jahres 2025
MindsEye Vom Thron gestoßen - Ein neues Spiel ist der schlimmste Flop des Jahres 2025

„MindsEye“ hat seinen unrühmlichen Titel als schlechtestes Spiel des Jahres auf Metacritic verloren - zumindest was die Benutzerbewertungen betrifft. Das Erstlingswerk von Build A Rocket Boy wurde nun von einem anderen Spiel unterboten, das von den Spielern noch negativer bewertet wurde.

PlayStation-Spiele auf der Xbox: Insider äußert sich zu Sonys geplantem Multiplattform-Push 
PlayStation-Spiele auf der Xbox Insider äußert sich zu Sonys geplantem Multiplattform-Push 

Offenbar plant Sony, die eigenen Titel der PlayStation Studios zukünftig auch gezielt auf anderen Plattformen - darunter die Xbox - zu veröffentlichen. Darauf deutet eine neue Stellenanzeige des Unternehmens hin. Doch einem Insider zufolge können PlayStation-Fans aufatmen: Eine zeitliche Exklusivität soll bestehen bleiben.

Code Violet: Dino Crisis lässt grüßen – PS5-Exklusivtitel erhält Release-Termin und neuen Trailer
Code Violet Dino Crisis lässt grüßen - PS5-Exklusivtitel erhält Release-Termin und neuen Trailer

Wenn Capcom schon kein neues „Dino Crisis“ veröffentlicht, müssen diese Aufgaben eben andere Entwickler übernehmen. Zum Beispiel TeamKill Media, die mit „Code Violet“ zu Beginn dieses Jahres ein „modernes Survival-Horror-Dinosaurier-Erlebnis“ exklusiv für die PS5 angekündigt haben. Ein neuer Trailer verrät nun den Release-Termin.

Deutschland: Zahl der Entwickler und Publisher nach Boom-Jahren gesunken, doch es gibt Hoffnung
Deutschland Zahl der Entwickler und Publisher nach Boom-Jahren gesunken, doch es gibt Hoffnung

Die Zahl der deutschen Games-Unternehmen ist 2024 erstmals seit Jahren gesunken. Auch die Beschäftigtenzahl verzeichnet ein Minus. Der Branchenverband Game nennt als Gründe unter anderem Förderunterbrechungen und die angespannte internationale Marktlage.

Phantom Blade Zero: 22 Minuten brandneues und ungeschnittenes Gameplay aus der neuesten Demo
Phantom Blade Zero 22 Minuten brandneues und ungeschnittenes Gameplay aus der neuesten Demo

Im vergangenen Monat kündigte das chinesische Entwicklerstudio S-Game ein Demo-Event zu „Phantom Blade Zero“ an, sodass interessierte Spieler selbst Hand an das vielversprechende Action-Rollenspiel anlegen können. Und für alle, die nicht in Peking vor Ort sind, steht jetzt brandaktuelles und 22 Minuten langes Gameplay-Material bereit.

In Arkham Asylum fand ichs noch besser,

in Arkham City hat nicht gefallen dass man beispielsweise die interaktion mit croc verpassen konnte

und dass man für die politischen gefangenen am Ende des Spiels ganz Arkham City immer wieder abfliegen musste, weil sie einfach nicht auftauchen wolten.

Mir hat nur das Backtracking in Asylum nicht gefallen. Andererseits ist es halt eine (Halb-)Insel(?) und die Geschichte spielt in der Irrenanstalt. Da ist es nur realistisch, wenn man mal an einige Ort zurück muss.

Ich find’s gut, dass das Erkunden jetzt mehr in die Story miteinbezogen werden soll.