Der Sony CEO Kaz Hirai betonte nochmals, wie wichtig es für die Zukunft von Sony ist, die Installationsbasis der PlayStation 4 um jeden Preis zu vergrößern. Die Installationsbasis der PS4 zu vergrößern sei sogar wichtiger als der erwirtschaftete Profit der Konsole. Der Grund dafür liegt laut Hirai darin, dass die PS4 das Wachstum von Sonys Network-Business am stärksten vorantreibt.
„Wir müssen rigoros die Installationsbasis vergrößern“, sagte Hirai. „Der größte Antrieb für unser Network-Business wird die PlayStation 4 sein.“ Sony gab mit dem letzten Geschäftsbericht zu dem im März beendeten letzten Geschäftsjahr bekannt, dass im Bereich Network Services ein Umsatz von 1,96 Mrd. US-Dollar erwirtschaftet wurde, 70 Prozent mehr als im Vorjahr. Sony kann im Bereich Network Services 52 Millionen aktive Nutzer zählen, von denen die Meisten auch PlayStation-Besitzer sind.
Laut Hirai steht man kurz davor, den lang gehegten Plan umzusetzen, die angebotene Hardware des Unternehmens als Plattform für unzählige Services und Inhalte nutzen zu können. Ein Plan, der schon Ende der 80er Jahre aufgestellt wurde.
„Jetzt haben wir Breitbandverbindungen und können die Inhalte in Bruchteilen von Sekunden anbieten… die Technologie hat mit der Zeit endlich aufgeholt. Das Network wird immer wichtiger für unser Geschäft“, so Hirai weiter. „Unsere TV-Geräte haben Video-on-Demand und Music Unlimited. PlayStation Now wird als nächstes auf Bravia-TV-Geräten eingeführt.“
Weitere Meldungen zu .
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
sonic
27. Mai 2014 um 13:51 UhrIch glaub daafür werden sie nicht viel tun müssen^^
Hendl
27. Mai 2014 um 14:06 Uhrdie ps4 in speziellen Designs (watch dogs, uncharted…)würde das nochmal mehr fördern…
Yamaterasu
27. Mai 2014 um 14:13 UhrWenn die Box jetzt dank dem Wegfall von Kinect eine Preisreduzierung erfährt, sollte man bei Sony vielleicht auch darüber nachdenken, um die Führung zu behalten. Außerdem müssen sie es irgendwie schaffen, mehr Kontingente zu produzieren, die Nachfrage so schnell wie möglich zu befriedigen.
Hans Detlef
27. Mai 2014 um 14:14 UhrQuatsch, nicht fördert den Absatz mehr als ein üppiges, abwechslungsreiches Spieleportfolio. Aktuell haperts da noch ganz gewaltig. Bin diesbezüglich aber optimistisch gestimmt. Sony hat nie enttäuscht.
Hans Detlef
27. Mai 2014 um 14:15 UhrQuatsch, nichts fördert den Absatz mehr, als ein üppiges, abwechslungsreiches Spieleportfolio. Aktuell haperts da noch ganz gewaltig. Bin diesbezüglich aber optimistisch gestimmt. Sony hat mich in diesen Punkten noch nie enttäuscht.
UQ11
27. Mai 2014 um 14:23 UhrUm das alles nutzen zu können braucht man aber ein anständiges Breitband Netz.
Und das fehlt immer noch in Deutschland.
Ich habe „nur“ maximal DSL 2000 – und das geht gar nicht mal so gut 😉
Und in absehbarer Zeit wird sich da bei mir auch nichts ändern – leider.
Die Technik steht zu Hause aber kann nicht genutzt werden. Das ist echt DOOF !!
big ron
27. Mai 2014 um 14:51 UhrSony denkt mir viel zu sehr auf Online und Network. Die sollen sich lieber um das Angebot, die Qualität und das Preis-Leistungsverhältnis der Geräte kümmern anstatt zwanghaft alles auf Online auszurichten. Denn mir persönlich passt das garnicht.
Ich hab mich schon in der Vergangenheit von jeder Firma abgekoppelt, die mir zuviel „online“ war.
Dr.Manhattan
27. Mai 2014 um 14:56 Uhr@ Big Ron
garnicht mal so verkehrt deine Aussage schließlich hat es früher vor diesem Internet Hype auch alles funktioniert und das sogar besser wie heute 🙂
gfatreak
27. Mai 2014 um 15:15 UhrWuerde mir ja gerne eine kaufen, kann sie aber nirgendwo fuer 399,- finden. Wenn die mal richtig nachproduzieren wuerden, waere das schon von Vorteil. Es ist jetzt schon mehr als ein halbes Jahr und die haben das Ganze immer noch nicht unter Kontrolle…
smirnoff
27. Mai 2014 um 15:45 UhrRichtig so. Jede Firma die dieses „Internetz“ nutzt muss beukutiert werden. Das ist eh nur dieser aktuelle #neuland Trend. Total overhyped. In spätestens 4 Jahren kennt das keiner mehr. Zu dem muss alles was neu ist immer erstmal als schlecht angesehen werden. Alt ist immer besser. Deswegen haben wir auch so viele Rentner in Deutschland.
WiNgZz
27. Mai 2014 um 15:52 Uhr@smirnoff: APPLAUS APPLAUS!!!!!
big ron
27. Mai 2014 um 16:04 Uhr@smirnoff
Wenn du drauf stehst, kannst du dein Leben doch ans Netz hängen. Ist doch dir überlassen. Aber mach dich nicht über Leute lustig, die der Abhängigkeit vom Internet nix abgewinnen können.
Cwalk2009
27. Mai 2014 um 19:23 Uhreh.. spiele hallo? the order auch verschoben. wenn auf der e3 nichts dabei ist..
AniX72
27. Mai 2014 um 20:21 Uhr@smirnoff: LOL geile Ansage an die Vergesslichen – auch bekannt als „Früher war alles besser“
Cult_Society
27. Mai 2014 um 23:10 UhrAlso wenn Playstation Now auch PS4 spiele anbieten würde für was brauche ich da eigentlich eine PS4 Konsole ?
tidus11787
28. Mai 2014 um 02:56 Uhralso mir geht die internet anbindung bei manchen spielen auch richtig auf den senkel. ein beispiel: möchte man diablo 3 auf dem pc spielen geht das selbst wenn man ganz alleine spielen will nur mit internetverbindung. das ist aber noch nicht der größte witz an der sache. wenn es jetzt bei blizzard überlastete server gibt, kann man selbst mit internet nicht mehr spielen obwohl man ja alleine spielen möchte und nicht mit anderen.
AniX72
28. Mai 2014 um 10:00 Uhrtidus: Bei solchen Fällen (=Fails) ist dein Ärger auch absolut nachvollziehbar, weil es einfach schlecht gemacht ist. Auch der vorgesehene Online-Zwang der XBOne war eine Schnapsidee, um treue Kunden besser melken zu können, auf die Gefahr hin, dass ausgerechnet die ehrlichen Kunden frustriert werden.
In dem Artikel sind aber ganz andere Netzwerk-Dienste gemeint, wie PS Now, Video- und Musik-Streaming etc., ohne Internet gar nicht möglich wären oder nur absurd umständlich wären.
Auch Spiele wie Little Big Planet konnte man komplett offline spielen, aber mit Internet (und damit Zugang zu den von anderen Spielern erstellten Maps und Koop) war einfach nochmal viel lustiger.
Es ist also völlig Unsinn hier pauschal zu sagen, offline wäre alles besser gewesen. Es kommt einfach darauf an, wie Internet genutzt wird. Das ist nicht nur bei Games so.