Bigben Interactive und die Entwickler vom französischen Studio Kylotonn Racing Games haben pünktlich zum heutigen Release von „FlatOut 4: Total Insanity“ den offiziellen Launch-Trailer in Umlauf gebracht. Der actiongeladene destruktive Racer ist in Europa ab dem heutigen Freitag, den 17. März 2017 für PlayStation 4 und Xbox One im Handel erhältlich. Ihr könnt das Rennspiel auch bei Amazon bestellen.
In „FlatOut 4: Total Insanity“ bieten die früheren Entwickler von „WRC 5“ und „WRC 6“ einige einzigartige Spielmodi, Karambolagen-Kettenreaktionen, verrückte Fahrzeuge und vollständig zerstörbare Strecken. Auch der legendäre Stunt-Modus ist wieder enthalten und bietet noch mehr Herausforderungen. In den Assault- und Arena-Modi wird das eigene Fahrzeug hingegen zur Waffe, um andere Spieler aus dem Rennen zu werfen.
Die Spielfeatures in der Übersicht (Herstellerangaben):
- Die Flatout-„Markenzeichen“: Fortschrittliches Fahrzeug-Schadenssystem, Rennen mit Nitro-Boostern, Kämpfe bis zum Tod…
- Neue Spielmodi:
Assault-Modus: Nutze dein umfassendes Arsenal, um deine Gegner zu bremsen – oder in Altmetall zu verwandeln.
Keep the Flag: In den Arenen von FlatOut zu überleben war noch nie so schwierig. - Komplett neuer Stunt-Modus: Sechs neue Stunt-Arenen sowie sechs neu interpretierte, bekannte Arenen früherer Versionen fordern höchste Präzision beim Katapultieren des Fahrers, um die Ranglisten zu beherrschen.
- Gnadenloser Multiplayer: Alle Modi unterstützen bis zu acht Spieler online, der Stunt-Modus zudem lokale Multiplayer-Matches.
- 27 vollständig anpassbare Fahrzeuge: Wähle deine Waffe! Ganz gleich, ob es ein riesiger Schrotthaufen, Muscle Car, Hochleistungs-Sportwagen oder Allrad-Monstrum ist.
- 20 Strecken mit vollständig zerstörbaren Umgebungen, in denen Fahrer die Funken fliegen lassen!
Wreckfest ist eher eine totgeburt, solange wie sie an diesem Teil jetzt schon arbeiten….
Sieht an sich nicht verkehrt aus. Aber die Fahrzeug- und Crash-Physik sieht schon im Trailer sehr simplifiziert aus.
hab mal gekuckt, Wreckfest heißt es jetzt
ist ja auch nicht vom Original-Team. Bugbear arbeitet gerade am geistigen Nachfolger mit dem Arbeitstitel „Next Car-Game“
Das hat ja garnichts mehr mit denn Originalen teilen zu tun, schade.
Das sieht ja gar nicht mal so langweilig aus. Allerdings hatte man beim ersten Teil nur diese witzigen „Sportspiele“ gemacht. 😀 Mal schauen ob und wie weit der Preis fällt.