GRID: Season 3 - Die neuen Inhalte vorgestellt - Termin,Trailer, Details

Mit einem neuen Trailer hat Codemasters die neuen Inhalte aus "GRID: Season 3" vorgestellt. Die Spieler können sich auf sechs neue Fahrzeuge, eine neue Strecke, neue Anpassungsmöglichkeiten und weitere Verbesserungen freuen.

GRID: Season 3 – Die neuen Inhalte vorgestellt – Termin,Trailer, Details

Codemasters gibt kurz vor der Veröffentlichung von „GRID: Season 3“ einen genaueren Überblick über die Inhalte der neuen Erweiterung. Die neue Season 3 erscheint am 15. April 2020 für PS4, Xbox One und PC. Einen passenden Trailer könnt ihr weiter unten im Artikel ansehen. Die Details hat Codemasters auf der offiziellen Seite geteilt.

Sechs Fahrzeuge und eine neue Strecke

Kernpunkt der neuen Erweiterung sind sechs neue Fahrzeuge. Dazu gehören die vier Supersportwagen Ferrari FXX-K Evo, Koenigsegg Agera RS,  Koenigsegg Jesko, Bugatti Veyron 16.4 Super Sport für Ultimate Edition- und Season 3-Käufer. Zudem gibt es den Honda NSX-GT und das Nissan GT-R Racing Car (GT500 Spec) für alle Spieler als Bonus. Die Fahrzeuge können alle in jedem Spielmodus verwendet werden.

Darüber hinaus wird mit dem Suzuka Circuit eine weitere weltbekannte Rennstrecke in das Spiel eingeführt.  Es der gesamte Grand-Prix-Kurs sowie auch der Ost- und Westkurs mit in das Spiel integriert.

Weitere Anpassungsmöglichkeiten

Mit „GRID: Season 3“ werden auch einige neue Anpassungsmöglichkeiten eingeführt. Fünf neue Lackierungen sind sofort verfügbar, während die restlichen erst im Verlauf der Karriere freigeschaltet werden. Im Detail kommen die folgenden neuen Inhalte ins Spiel:

  • 14 neue Lackierungen
  • sechs neue Muster
  • fünf neue Spieler-Karten
  • fünf neue Spieler-Banner

Credit Boosts für Freeplay und Multiplayer

Neben den Autos, Karriere-Events und Anpassungselementen, die mit Saison 3 hinzugefügt werden, ergänzen die Entwickler weitere Optimierungen und Änderungen.  Die Anpassungen basieren vor allem auf dem Spieler-Feedback, heißt es. Der Game Designer Kelly Boyle erklärte zum Credit Boost:

„Für die dritte Season haben wir uns mit einem Problem befasst, das die Community im Hinblick auf die Währungsbelohnungen in Freeplay und Multiplayer aufgeworfen hat – uns wurde gesagt, sie seien zu niedrig. Unser großartiges Dev-QA-Team hat sich auf den Fall gestürzt, um diese Ergebnisse zu überprüfen und einige Beispieldaten zu sammeln, mit denen wir arbeiten können.“

Zum Thema: Grid: Zweite Season und „Track Day Supercars“-Paket verfügbar – Termin und Details

Als Ergebnis der Untersuchungen wurden die Belohnungen für Freeplay und Multiplayer wesentlich erhöht. Zudem wurde das Belohnungs-Balancing überarbeitet. Die Details erklärte er weiter:

„Um Ihnen ein Gefühl dafür zu geben, wie unterschiedlich diese Veränderungen sind, liegen die Belohnungswerte zwischen dem Vier- und mehr als Zehnfachen des bisherigen Betrags. In Freeplay und Multiplayer werden Sie je nach Intensität der verwendeten Assists Unterschiede bei den Credits sehen, die Sie erhalten.

Wenn Sie die Stabilitätskontrolle, die Traktionskontrolle und die Anti-Blockier-Backhilfen nach und nach abschalten, werden Sie immer höhere Belohnungen erhalten. Und je beeindruckender das Auto, desto beeindruckender ist auch die Credit-Belohnung – für den Sieg bei einem Rennen in einer Mini Miglia Challenge erhalten Sie nicht die gleiche Belohnung wie in einem Acura DPi.

Wir hoffen, dass diese Änderungen die Kämpfe zwischen KI im Freeplay und Freunden und Fremden im Multiplayer etwas interessanter machen.“

Startseite Im Forum diskutieren 0 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation: Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität – Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony
PlayStation Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität - Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony

Eine Stellenanzeige von Sony ließ kürzlich vermuten, dass der PlayStation-Hersteller künftig eine ähnliche Multiplattform-Strategie wie Microsoft verfolgen könnte - was bei vielen Fans für Unmut sorgte. Und nun hat sich auch ein ehemaliger Mitarbeiter des „Days Gone“-Entwicklers Bend gegen die Idee ausgesprochen und gleichzeitig ein paar Ratschläge für Sony parat.

DayZ: PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort
DayZ PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort

Unter den PlayStation Plus Essential-Titeln dieses Monats befand sich auch der Hardcore-Survival-Titel "DayZ". Nachdem die Freischaltung über PS Plus die Server in kürzester Zeit in die Knie zwang, liegt mittlerweile ein offizielles Statement des verantwortlichen Publishers Bohemia Interactive vor.

PS6 vs. Xbox Next: Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend
PS6 vs. Xbox Next Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend

Die Exklusivität von Spielen verliert offenbar an Relevanz: Eine neue Umfrage unter Branchenexperten legt nahe, dass Plattformgrenzen zunehmend verschwimmen. Konsolenexklusivität scheint für viele kein zukunftsfähiges Modell mehr zu sein.

Helldivers 2: „Es war alles PlayStation“ – Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port
Helldivers 2 „Es war alles PlayStation“ - Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port

„Helldivers 2“ ist der erste PlayStation-Titel, der auch für eine Xbox erscheinen wird. Ein Schritt, der einerseits Zuspruch findet, auf der anderen Seite aber auch für Unmut sorgt. Doch wer bislang dachte, Entwickler Arrowhead sei die treibende Kraft hinter dem Xbox-Port des erfolgreichen Koop-Shooters gewesen, liegt falsch.

The Last of Us 2 Remastered: PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin
The Last of Us 2 Remastered PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin

Mit dem Patch 2.1.1 behebt Naughty Dog in “The Last of Us 2 Remastered” technische Fehler. Der Fokus liegt auf dem chronologischen Modus, aber auch andere Bereiche wurden berücksichtigt. 

Clair Obscur Expedition 33: Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile
Clair Obscur Expedition 33 Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile

Trotz des beeindruckenden Erfolgs von „Clair Obscur: Expedition 33“ glaubt Game Director Guillaume Broche von Sandfall Interactive, dass nach wie vor Vorurteile gegenüber rundenbasierten Rollenspielen herrschen und das Genre im Laufe der Zeit „uncool“ wurde.

Comments are closed.