
Street Fighter 6: Neben der PS4 und PS5 auch für Xbox-Konsolen?
Aktuellen Gerüchten zufolge erscheint der nächste Teil der "Street Fighter"-Reihe auch für Xbox-Konsolen. Mit einem Release im kommenden Jahr ist allerdings nicht zu rechnen.

Nachdem Capcom einem Hackerangriff zum Opfer gefallen ist, sind auch zum Prügelspiel „Street Fighter 6“ neue Details enthüllt worden. Demnach wird der neue Serien-Ableger sowohl für PS4 als auch für PS5 erscheinen. Zudem könnte das Spiel auch für die Xbox-Konsolen veröffentlicht werden und damit seine Sony-Exklusivität verlieren. Der Vorgänger ist neben dem PC ausschließlich für PS4 erschienen.
Der Release verzögert sich
Im August meldete sich der Branchen-Insider Dusk Golem zu Wort und behauptete, dass „Street Fighter 6“ eigentlich im kommenden Jahr erscheinen sollte. Wegen Problemen bei der Entwicklung verschiebt sich der Release jedoch nach hinten.
Genauer gesagt machte das Spiel weder bei den Entwicklern noch bei den Testern einen guten Eindruck. Deshalb musste der Serien-Produzent Yoshinori Ono seinen Posten als Director aufgeben. Im August gab er übrigens bekannt, dass er das Unternehmen verlässt. Auch die gegenwärtige Corona-Krise könnte für eine weitere Verzögerung sorgen. Bis der neue Ableger erscheint, müsst ihr euch jedenfalls noch eine ganze Weile gedulden.
„Street Fighter 6“ wurde bislang nicht offiziell angekündigt. Solange dies nicht geschehen ist, sollten diese Informationen mit einer Portion Skepsis betrachtet werden.
Zum Thema
Der letzte Teil der Reihe erschien im Februar 2016. Zu Beginn wurde das Spiel wegen seinem geringen Umfang kritisiert, über die Jahre kamen allerdings dank mehrerer Seasons zahlreiche neue Inhalte dazu.
Die fünfte Season soll die Wartezeit zum nächsten Ableger etwas verkürzen und bringt fünf neue Charaktere mit sich. Des Weiteren könnt ihr mit neuen Kostümen, Arenen und Kampfmechaniken rechnen.
Ich wusste gar nicht, dass Street Fighter 5 Konsolen Exclusiv für die PS4 erschienen ist.. Interessant.
Zum Thema Dusk Golem, wir können seine Tweets etc. getrost ignorieren, nachdem er sich solche Fehltritte geleistet hat. Dem Typen glaub doch keiner mehr.
Ich wusste auch nicht das SF 5 Konsolen Exklusiv für die PS4 erschienen ist. . .
Und das Ono wegen der schlechten Qualität von SF 6 seinen posten räumen musste,
ist mir auch neu, glaube ich aber jetzt : )
(denn auf seinem Twitter Account hat er nicht dergleichen geschrieben)
SF 6 erst 2022? . . das ist schon sehr lange.
Aber Tekken 8 wird bestimmt noch länger auf sich warten lassen.
Namco hat es ja nichtmal geschafft ein Tekken X Street Figther (in Tekken Grafik)
zu veröffentlichen
@SuperC17X
Ono ist jetzt aber schon länger weg.
Das ist die größte Lüge die Capcom erzählt. Anfangs SF5 sagten die auch das keine weiteren Ableger dieser Reihe erscheinen werden. Wir sind mittlerweile bei 3 verschiedenen SF5 Versionen.
das Ono länger weg ist weiß ich, ich wusste nur nicht warum @redeye4 : )
Ono hat freiwillig gekündigt sobald ich weiß . Denke nicht das capcom ihn wegen einem spiel kündigen würde.
Halogen!!!
Sorry, meinte natürlich Hadoken 🙂
Dachte auch er ging freiwillig.
Nach dem missratenen 5 Teil, wird Teil 6 mit Skepsis beobachtet.
Ja, Ono ist wohl freiwillig gegangen. Weil Street Fighter 6 allerdings nicht gut ankam, soll er bereits davor die Leitung des Projektes verloren haben. Habe es im Beitrag jetzt korrigiert.
Ono hatte mit SF4 die tote street fighter marke wiederbelebt und der community bewiesen das sf immernoch der könig der 2d prügler ist. hätte zu gern gewusst was an der Qualität nicht gestimmt hat(SF6)
Was Capcom meinte mit "Es kommen keine weiteren Teile von SF5" das sie keine Teile raus bringen die exklusive Features haben dank Updates oder so. Das warbei SF4 nämlich so das eben die Ableger von Teil 4 bessere Versionen waren ohne das die vorige Version auch verbessert wurde. Jetzt ist es aber so das auch jemand der die normale SF5 Version hat alle Verbesserungen mitnehmen kann durch Updates.
Und SF5 war zu Anfang fast unspielbar wegen Servern/Netcode und hatte wenig Inhalt. Weil Capcom eben mit DLC Geld machen will. Ich würde da Ono also nicht den alleinigen Peter zuschieben.
In Japan ist dieses freiwillige Kündigen noch mal was anderes. Anstelle, dass man gefeuert wird, lässt man den Mitarbeiter "freiwillig" kündigen. Zumindest geschieht das so, wenn jemand in einer höheren Position gefeuert werden soll.
@Terranigma
Vorher werden sie rausgemobbt um eine freiwillige Kündigung zu erzwingen. Da kann es passieren, daß man am nächsten Arbeitstag das Büro leer vorfindet. Und einmal seinen Job verloren, hat man dort ein ganz großes Problem.