Suche Login

PS5 Pro & PS6: PSSR 2 mit neuen Optionen in Arbeit? Insider meldet sich zu Wort

Sony entwickelt offenbar eine neue Generation der Upscaling-Technologie PSSR, die in der kommenden PS5 Pro und vermutlich auch in der PS6 zum Einsatz kommen soll. Ziel ist es, die Bildqualität zu steigern und gleichzeitig eine höhere Leistung in Spielen zu ermöglichen.

PS5 Pro & PS6: PSSR 2 mit neuen Optionen in Arbeit? Insider meldet sich zu Wort

Wie der bekannte YouTuber und Leaker Moore’s Law is Dead berichtet, arbeitet Sony an einer weiterentwickelten Version von PSSR (PlayStation Spectral Super Resolution). Diese soll Spiele nicht nur schärfer und detaillierter darstellen, sondern auch verschiedene Zielauflösungen wie 1080p, 1440p, 4K und sogar 8K unterstützen. Auch stabile Bildraten von bis zu 120 FPS gehören zu den Zielen.

Ebenfalls geplant seien MFSR-Optionen, womit Multi-fractal Super Resolution gemeint sein dürfte. Dabei handelt es sich um ein KI-gestütztes Verfahren, das auf Basis eines Diffusionsmodells selbst feinste Bilddetails rekonstruieren kann. So könnte MFSR das bisher genutzte TAA (Temporal Anti-Aliasing), eine Standardmethode zur Kantenglättung, ersetzen und für ein klareres Bild sorgen. Das klingt alles ziemlich technisch, jedoch soll MFSR „Spiele auf der PS5 Pro einfach besser aussehen“ lassen, verspricht Leaker Moore’s Law.

Letztlich seien die Ziele mit PSSR 2:

  • Bessere Leistung bei 4K mit festen 120 FPS erreichen und 8K bei 60 FPS mit PSSR-Ausgabe anbieten.
  • Verbesserung der Bildrate, sodass sie nicht durch „Cap“-Grenzen aufgrund begrenzter Frame-Zeit eingeschränkt wird.
  • Unterstützung weiterer Auflösungen wie 1080p und 1440p für PSSR (um höhere Bildraten-Modi zu ermöglichen).
  • Verbesserung der Bildqualität bei niedrigen Ausgangsauflösungen unterhalb von 864p.
  • Alternative zu TAA (Temporal Anti-Aliasing) für jedes PS5-Pro-Enhanced-Game zur Steigerung der Bildqualität.

PSSR 2 und FSR 4: Technische Parallelen mit AMD

Die Weiterentwicklung von PSSR ist im Grunde kein Geheimnis und verläuft parallel zu AMDs neuer Upscaling-Technologie FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4). Beide Systeme nutzen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Bilder effizient hochzuskalieren. Gemeinsam wurden sie im Rahmen eines Projekts namens „Amethyst“ entwickelt.

Mark Cerny, Chefarchitekt der PS5, erklärte im März 2025, dass FSR 4 erste Früchte dieser Kooperation darstellt – insbesondere durch ein neues neuronales Netzwerk, das bessere Upscaling-Ergebnisse liefert:



Während FSR 4 bereits auf AMDs neuesten Grafikkarten wie der Radeon RX 9070 XT läuft, arbeitet Sony daran, ähnliche Funktionen in die PS5 Pro zu integrieren. Technisch ist das eine Herausforderung, denn AMDs aktuelle RDNA-4-Grafikarchitektur verfügt über spezielle Einheiten für KI-Berechnungen. Diese fehlen in der PS5 Pro jedoch teilweise. Dennoch betonte Cerny, dass die Konsole leistungsfähig genug sei, um eine solche Architektur ohne größere Umbauten zu nutzen.

Auch künftige Konsolen werden berücksichtigt: „Das längerfristige Ziel ist es, gemeinsam an einer idealen Hardware-Architektur für maschinelles Lernen zu arbeiten“, so Cerny im März. 

Und diese Hardware könnte reichlich RAM an Bord haben: 



Fest steht: In Zukunft werden intelligente Upscaling-Verfahren wie PSSR eine entscheidende Rolle spielen. Denn rein durch leistungsstärkere Hardware lassen sich große Grafik- und Performance-Sprünge nur noch schwer realisieren – vor allem, wenn Konsolen erschwinglich bleiben sollen.

Weitere Meldungen zu , .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare

OzeanSunny

OzeanSunny

09. Mai 2025 um 19:44 Uhr
Nathan_90

Nathan_90

09. Mai 2025 um 20:33 Uhr
darkbeater

darkbeater

09. Mai 2025 um 21:58 Uhr
StoneyWoney

StoneyWoney

10. Mai 2025 um 00:36 Uhr
chris-ti-an

chris-ti-an

10. Mai 2025 um 02:08 Uhr