“Doom: The Dark Ages” setzt auf brachiale Kämpfe und aufwendige Effekte. Technisch zeigt sich das Spiel als Fortschritt gegenüber dem Vorgänger “Doom Eternal”. Doch wie schlagen sich die einzelnen Konsolen im Vergleich? Digital Foundry hat sich dem Prequel angenommen.
Die Tech-Experten und Pixelzähler kamen im Rahmen ihrer Tests zu dem Schluss, dass die Xbox Series X hinsichtlich der Framerate das stabilste Erlebnis bietet. “Doom: The Dark Ages” läuft auf der Konsole mit meist konstanten 60 FPS. Verwendet wird eine einzige grafische Voreinstellung, bei der die Auflösung dynamisch in etwa zwischen 1440p und etwa 1080p schwankt. Dabei kommt Variable Rate Shading (VRS), wenn auch mit kleineren Artefakten, zum Einsatz, um die Performance zu optimieren. Diese sei „mehr oder weniger perfekt“, selbst in intensiven Spielszenen.
Kleinere visuelle Schwächen zeigen sich durch gelegentliche Mängel bei den Schatten in größeren Levels sowie fehlende Optionen zum Deaktivieren des auffälligen Filmkorns. Dennoch bleibt der Gesamteindruck technisch konsistent.
Die Xbox Series S zeigt die üblichen Einschränkungen. Die Auflösung fällt in komplexeren Szenen auf bis zu 648p, was zu einem weichen und verwaschenen Bildeindruck führt – insbesondere auf 4K-Displays. Auch die Material- und Texturqualität ist leicht reduziert, ebenso die Dichte von Vegetation und volumetrischem Nebel. Die RTGI-Effekte wirken weniger definiert, wobei dennoch viele visuelle Features erhalten bleiben. Die Framerate kann in aufwendigen Szenen in den 50er-Bereich rutschen.
Performance auf PS5 und PS5 Pro
Die Standard-PS5 liegt im direkten Vergleich leicht hinter der Xbox Series X zurück: Sie erreicht im Fall von “Doom: The Dark Ages” ähnliche Auflösungen, fällt aber in fordernden Szenen häufiger unter die 60-FPS-Marke. „Die allgemeine Bildrate ist niedriger als bei der Series X und fühlt sich sogar unterhalb der Series S an“, lautet ein direktes Zitat aus dem Test. Digital Froundry sieht die Performance als „etwas merkwürdig“ an. Im Gegensatz zur Xbox Series S kommt es bei den PlayStation-Konsolen jedoch nicht zu Bildrissen am oberen Bildschirmrand, wenn Frames verloren gehen.
Im Gegenzug zeigen sich einige kleinere visuelle Unterschiede: animierte Vegetation (sich mit dem Wind bewegende Bäume) und die dazugehörenden dynamischen Schatten in Level 6 sind auf der PS5 aktiv, aber auf der Series X nicht.

Die PS5 Pro bietet nahezu identische grafische Einstellungen wie das Basismodell, hebt sich jedoch mit einer höheren Zielauflösung von 1800p ab. In fordernden Szenen sinkt diese auf lediglich 1296p. Dadurch wirkt das Bild insgesamt schärfer, zudem fallen VRS-Artefakte weniger ins Gewicht.
„Die Framerates sind hier insgesamt gut“, heißt es in der Analyse, doch selbst die PS5 Pro zeigt in bestimmten Sequenzen leichte Einbrüche – wenn auch seltener als das Standardmodell. Trotz dieser kleineren Schwächen bietet sie die derzeit bestmögliche Bildschärfe auf den PlayStation-Konsolen.
Digital Foundry weiter: „Die TAA-Behandlung scheint ähnlich wie bei den anderen Geräten zu sein, so dass hier kein PSSR oder ähnliches Upsampling zum Einsatz kommt. Dies ist eines der weniger aufregenden Pro-Upgrades, die wir in den letzten Triple-A-Produkten gesehen haben.“ Unbedingt schlecht sei das aber nicht.
Digital Foundry kommt zu dem Schluss: “Doom: The Dark Ages” bietet auf allen aktuellen Konsolen eine technisch solide Umsetzung. Die Xbox Series X liefert die konstanteste Performance, während die PS5 Pro mit der höchsten Bildschärfe punktet. Die Unterschiede zwischen PS5 und Series X sind gering, treten jedoch in fordernden Szenen deutlicher hervor. Die Xbox Series S hingegen muss bei Auflösung und visuellen Details spürbare Kompromisse eingehen.
Direkt bei Digital Foundry können sich Fans durch die kompletten Ergebnisse der technischen Analyse wühlen.
Weitere Meldungen zu Doom: The Dark Ages auf PLAY3.DE:
„Doom: The Dark Ages“ erscheint am 15. Mai 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC. Wer sich für die Premium-Edition des Shooters entscheidet, kann sich schon am 13. Mai in das Mittelalter stürzen.
Weitere Meldungen zu DOOM: The Dark Ages.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
FURZTROCKEN
10. Mai 2025 um 18:20 UhrEinfach nicht ins Gesicht wie bei deinem Erstversuch. No face hast du ja schon.
Buzz1991
10. Mai 2025 um 18:30 UhrDa ich eh noch an Indy hänge, kann ich ruhig noch einen Monat warten bis ich mich ins Getümmel stürze. Bis dahin sind sicher ein paar Updates erschienen, die die Bildrate stabilisieren.
Gam3r
10. Mai 2025 um 18:57 UhrEinfach warten, bis es durchgepatched ist. Wer zum Release kauft, der muss es so nehmen, wie es kommt.
Kiki0815
10. Mai 2025 um 19:04 UhrIch bin mir ziemlich sicher das jeder mit einer Pro auch ein Fernseher mit VRR hat und dann ist es sowas von egal ob 55 oder 60 fps – sie mehr details und höhere Auflösung ist da mehr Wert- wäre noch coop gewesen wenn es RT und PSSR hätte, aber das sicher auch noch
Alistair73
10. Mai 2025 um 19:51 UhrBin jetzt nicht ganz Up to Date, aber sollte nicht ein Day One Update erscheinen und hat DF nicht eine ungepatchte Version getestet.
Das PS5pro geschehen kann man ich mir nicht erklären, bei der Standard etwas mehr. Wie bei Wahrammer 2 mit der Swarm Engine, bevorzugen manche Engine mehr CUDA kerne und laufen etwas besser. Da The Dark Age das erste Spiel mit der Aktuellen ID tech ist, könnte es daran liegen, ganz vorsichtig gesagt. Eine gezielte Missachtung bezweifle ich jetzt mal sehr.
SARAH with Love
10. Mai 2025 um 20:37 UhrIntressiert mich jetzt nicht die Bohne die Paar Pixel mehr oder 5 fps, mir kommts drauf an den Geldbeutel zu schonen.
Nicht umsonst hat Saturn den geilsten Spruch aller Zeiten:Geiz ist geil!!!
Einfach mal im Kissen ausheulen kann helfen!!!
RoyceRoyal
10. Mai 2025 um 21:17 UhrVon mir aus gar keine News mehr zu Microsoftspielen 🙂
Affenhaus
10. Mai 2025 um 22:20 UhrWird eh gepatched… Mehr is nicht zu sagen
Fr3eZi
11. Mai 2025 um 00:42 UhrLustig, da kaufen sich Leute ne midgen Konsole und verlangen nun das jeder Publisher/ entwickler die in vollen Zügen unterstützt. Hat euch ja keiner gezwungen das Ding zu kaufen.
Bin gespannt wie das Game auf meinem PC läuft
Samson86
11. Mai 2025 um 00:43 UhrSony hätte einfach ne aktuellere CPU in die Pro stecken sollen. aber diese Limitierung ist witzig.
ZerRayza
11. Mai 2025 um 00:55 Uhr@samson86
Stimmt die PlayStation entwickelt das Spiel.
ZerRayza
11. Mai 2025 um 01:01 Uhr@Fr3ezi
Witzig da kaufen sich Leute eine Grafikkarte vor 2 Jahren und verlangen nun das jeder Entwickler die unterstützt.
WAR
11. Mai 2025 um 01:58 UhrSony sollte dringend ihre Anforderung für Pro enthanced ändern Doom hat das einfach nicht verdient.
WAR
11. Mai 2025 um 02:01 UhrWenn man die Pro nicht Supporten will alles gut aber dann sollte das Spiel nicht so beworben werden DS 2 sieht um einiges besser aus.
_Benutzername
12. Mai 2025 um 11:39 UhrZerRayza
„Witzig da kaufen sich Leute eine Grafikkarte vor 2 Jahren und verlangen nun das jeder Entwickler die unterstützt.“
Bitte keine logischen Vergleiche. Es gibt hier einige die sich mit sowas überfordert fühlen.