Mit dem bevorstehenden Start der PC-Version von “Stellar Blade” am 12. Juni 2025 bringt Entwickler Shift Up eine Reihe technischer Verbesserungen und neuer Inhalte auf die Plattform.
Die PC-Version des im vergangenen Jahr zunächst für die PS5 veröffentlichten Titels bietet umfassende Unterstützung für moderne Upscaling-Technologien. Nvidia DLSS 4 ermöglicht sowohl Bildskalierung als auch Frame Generation, ergänzt durch Nvidia DLAA zur Qualitätsverbesserung sowie Reflex zur Reduktion der Eingabeverzögerung. Auch AMD FSR 3 ist vollständig integriert.
Zusätzlich unterstützt „Stellar Blade“ auf dem PC Ultrawide-Formate bis 32:9 und hochauflösende Texturen, wodurch die postapokalyptische Spielwelt in größerer Breite und Detailtiefe dargestellt wird.

PC-Systemanforderungen im Überblick
Damit PC-Spieler einschätzen können, wie gut “Stellar Blade” auf ihrer Hardware läuft, hat Shift Up folgende Mindestanforderungen veröffentlicht:
Minimum
- Durchschnittliche Leistung: 1080p @ 60 FPS
- Preset: Niedrig
- Prozessor: Intel Core i5-7600K, AMD Ryzen 5 1600X
- Grafik: Nvidia GeForce GTX 1060 6GB, AMD Radeon RX 580 8GB
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Festplattenspeicher: 75 GB HDD (SSD empfohlen)
- Betriebssystem: Windows 10 64-bit
Empfohlen
- Durchschnittliche Leistung: 1440p @ 60 FPS
- Preset: Mittel
- Prozessor: Intel Core i5-8400, AMD Ryzen 5 3600X
- Grafik: Nvidia GeForce RTX 2060 Super, AMD Radeon RX 5700 XT
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Festplattenspeicher: 75 GB SSD
- Betriebssystem: Windows 10 64-bit
Hoch
- Durchschnittliche Leistung: 1440p @ 60 FPS
- Preset: Hoch
- Prozessor: Intel Core i5-8400, AMD Ryzen 5 3600X
- Grafik: Nvidia GeForce RTX 2070 SUPER, AMD Radeon RX 6700 XT
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Festplattenspeicher: 75 GB SSD
- Betriebssystem: Windows 10 64-bit
Sehr hoch
- Durchschnittliche Leistung: 4K @ 60 FPS
- Preset: Sehr hoch
- Prozessor: Intel Core i5-8400, AMD Ryzen 5 3600X
- Grafik: Nvidia GeForce RTX 3080, AMD Radeon RX 7900 XT
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Festplattenspeicher: 75 GB SSD
- Betriebssystem: Windows 10 64-bit
Ein weiteres Augenmerk liegt auf der flexiblen Steuerung. Spieler von „Stellar Blade“ können auf dem PC sämtliche Tastenbelegungen für Maus, Tastatur und Controller individuell anpassen. Zudem wird der DualSense-Controller mit allen Funktionen wie haptischem Feedback und adaptiven Triggern unterstützt, sofern er kabelgebunden verwendet wird.
Neue Inhalte: Boss-Prüfung, Outfits und Sprachoptionen
Zeitgleich mit der PC-Version von „Stellar Blade“ erscheinen neue Spielinhalte, die auch PS5-Nutzern per Patch zur Verfügung stehen werden. Dazu gehören:
- Boss-Herausforderung “Manns Prüfung”: Eine neue Begegnung mit dem Sentinel-Anführer, bei der Spieler den exklusiven “Suit der Königlichen Garde” freischalten können.
- Zusätzliche Nanosuits: Insgesamt 25 neue Outfits werden eingeführt.
- Gratis-Outfit “Blutrote Schwingen”: Als Startgeschenk erhalten alle Spieler dieses exklusive Kostüm.
Über eine Complete Edition von „Stellar Blade“ berichteten wir schon vor einigen Tagen:
Darüber hinaus gibt es Neuerungen bei der Lokalisierung: Die japanische und vereinfachte chinesische Sprachausgabe werden global verfügbar gemacht. Beide Sprachversionen sind mit passenden Gesichtsanimationen ausgestattet. „Stellar Blade“ kam am April 2024 exklusiv für die PS5 auf den Markt. Später meldete der Entwickler Shift Up Rekordumsätze.
Weitere Meldungen zu Stellar Blade.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Serial Killer
15. Mai 2025 um 19:10 UhrAch herrlich ich freu mich schon tierisch drauf
Hoffe auf ordentlichen Raytraycing Support
Und knackscharfe Optik die sollte ja Eve auch kein Problem darstellen.
Katsuno221
15. Mai 2025 um 20:09 UhrDas ist ja ziemlich überschaubar 😀 Ich freue mich auf 4k120 bei diesem Spiel <3
Braucht man eigentlich irgendwie ein extra Programm oder Treiber um das haptische Feedback der Dual Sense nutzen zu können? Bin mal gespannt wie es am Pc klappt.
Serial Killer
15. Mai 2025 um 20:14 Uhr@katsuno
Eigentlich nicht es funktioniert halt nur kabel gebunden
Ich probiere den ps5 Controller nachher mal bei returnal aus
RegM1
15. Mai 2025 um 20:36 Uhr@Katsuno221
Funktioniert super, musst aber eine Kabelverbindung haben, empfehlenswert ist es die vom Keyboard zu nutzen, falls das eine USB-Buchse bietet 😉
@News
Klingt nach sehr guter Optimierung, vermutlich erreicht man mit PC-Hardware auf PS5-Niveau sogar eine leicht bessere Optik, dank DLSS.
Serial Killer
15. Mai 2025 um 21:21 Uhr@katsuno
Habs bei Returnal getestet 1 zu 1 wie auf der ps5 (adaptive Trigger, speaker,rumble etc.)
Nur eben ein Usb Kabel wird benötigt dann kann es losgehen.
Dante_80
15. Mai 2025 um 22:30 UhrMein GOTY 2024 nochmal Spielen.
AllroundGamer79
15. Mai 2025 um 22:42 UhrDenke wird sich am PC gut verkaufen,jetzt schon top 5 bei Steam.
Werde es mir auch nochmal für PC holen.
Endlich zocken ohne grafische kompromisse eingehen zu müssen,freu mich auf einen zweiten Durchgang.
StoneyWoney
15. Mai 2025 um 22:45 Uhr@Katsuno221 Zusätzlich zum Kabel solltest du in den Systemeinstellungen unter Sound den Controller auf Standardeinstellung lassen.
Hatte ich mal dort deaktiviert, weil es mich nervte, dass bei neuem Einstecken der Controller als Standardaudiogerät festgelegt wurde.
Da aber Haptikgedöhns über den Audiotreiber läuft, fällt das dann weg, wenn man doof wie ich gleich das ganze Gerät deaktiviert 😉
SashBo
15. Mai 2025 um 23:55 UhrKrass das läuft ja auf jeden Toaster da sieht man mal wie wenig Power die PS5 eigentlich hat