Suche Login

Stellar Blade: PC-Systemanforderungen und Features - DLSS 4, 32

Die PC-Version von “Stellar Blade" erscheint mit zahlreichen technischen Erweiterungen. Nvidia DLSS 4, AMD FSR 3 und Unterstützung für Ultrawide-Auflösungen sind an Bord. Shift-up hat die PC-Systemanforderungen veröffentlicht. 

Stellar Blade: PC-Systemanforderungen und Features – DLSS 4, 32:9 und mehr

Mit dem bevorstehenden Start der PC-Version von “Stellar Blade” am 12. Juni 2025 bringt Entwickler Shift Up eine Reihe technischer Verbesserungen und neuer Inhalte auf die Plattform. 

Die PC-Version des im vergangenen Jahr zunächst für die PS5 veröffentlichten Titels bietet umfassende Unterstützung für moderne Upscaling-Technologien. Nvidia DLSS 4 ermöglicht sowohl Bildskalierung als auch Frame Generation, ergänzt durch Nvidia DLAA zur Qualitätsverbesserung sowie Reflex zur Reduktion der Eingabeverzögerung. Auch AMD FSR 3 ist vollständig integriert.

Zusätzlich unterstützt „Stellar Blade“ auf dem PC Ultrawide-Formate bis 32:9 und hochauflösende Texturen, wodurch die postapokalyptische Spielwelt in größerer Breite und Detailtiefe dargestellt wird.

Mit der Auflösung von 32:9 haben PC-Spieler eine beeindruckende Perspektive.

PC-Systemanforderungen im Überblick

Damit PC-Spieler einschätzen können, wie gut “Stellar Blade” auf ihrer Hardware läuft, hat Shift Up folgende Mindestanforderungen veröffentlicht:

Minimum

  • Durchschnittliche Leistung: 1080p @ 60 FPS
  • Preset: Niedrig
  • Prozessor: Intel Core i5-7600K, AMD Ryzen 5 1600X
  • Grafik: Nvidia GeForce GTX 1060 6GB, AMD Radeon RX 580 8GB
  • Arbeitsspeicher: 16 GB
  • Festplattenspeicher: 75 GB HDD (SSD empfohlen)
  • Betriebssystem: Windows 10 64-bit

Empfohlen

  • Durchschnittliche Leistung: 1440p @ 60 FPS
  • Preset: Mittel
  • Prozessor: Intel Core i5-8400, AMD Ryzen 5 3600X
  • Grafik: Nvidia GeForce RTX 2060 Super, AMD Radeon RX 5700 XT
  • Arbeitsspeicher: 16 GB
  • Festplattenspeicher: 75 GB SSD
  • Betriebssystem: Windows 10 64-bit

Hoch

  • Durchschnittliche Leistung: 1440p @ 60 FPS
  • Preset: Hoch
  • Prozessor: Intel Core i5-8400, AMD Ryzen 5 3600X
  • Grafik: Nvidia GeForce RTX 2070 SUPER, AMD Radeon RX 6700 XT
  • Arbeitsspeicher: 16 GB
  • Festplattenspeicher: 75 GB SSD
  • Betriebssystem: Windows 10 64-bit

Sehr hoch

  • Durchschnittliche Leistung: 4K @ 60 FPS
  • Preset: Sehr hoch
  • Prozessor: Intel Core i5-8400, AMD Ryzen 5 3600X
  • Grafik: Nvidia GeForce RTX 3080, AMD Radeon RX 7900 XT
  • Arbeitsspeicher: 16 GB
  • Festplattenspeicher: 75 GB SSD
  • Betriebssystem: Windows 10 64-bit

Ein weiteres Augenmerk liegt auf der flexiblen Steuerung. Spieler von „Stellar Blade“ können auf dem PC sämtliche Tastenbelegungen für Maus, Tastatur und Controller individuell anpassen. Zudem wird der DualSense-Controller mit allen Funktionen wie haptischem Feedback und adaptiven Triggern unterstützt, sofern er kabelgebunden verwendet wird.

Sony und Shift Up gewähren mit einem Trailer einen Eindruck von den PC-Features.

Neue Inhalte: Boss-Prüfung, Outfits und Sprachoptionen

Zeitgleich mit der PC-Version von „Stellar Blade“ erscheinen neue Spielinhalte, die auch PS5-Nutzern per Patch zur Verfügung stehen werden. Dazu gehören:

  • Boss-Herausforderung “Manns Prüfung”: Eine neue Begegnung mit dem Sentinel-Anführer, bei der Spieler den exklusiven “Suit der Königlichen Garde” freischalten können.
  • Zusätzliche Nanosuits: Insgesamt 25 neue Outfits werden eingeführt.
  • Gratis-Outfit “Blutrote Schwingen”: Als Startgeschenk erhalten alle Spieler dieses exklusive Kostüm.

Über eine Complete Edition von „Stellar Blade“ berichteten wir schon vor einigen Tagen:



Darüber hinaus gibt es Neuerungen bei der Lokalisierung: Die japanische und vereinfachte chinesische Sprachausgabe werden global verfügbar gemacht. Beide Sprachversionen sind mit passenden Gesichtsanimationen ausgestattet. „Stellar Blade“ kam am April 2024 exklusiv für die PS5 auf den Markt. Später meldete der Entwickler Shift Up Rekordumsätze.

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare

Serial Killer

Serial Killer

15. Mai 2025 um 19:10 Uhr
Katsuno221

Katsuno221

15. Mai 2025 um 20:09 Uhr
Serial Killer

Serial Killer

15. Mai 2025 um 20:14 Uhr
Serial Killer

Serial Killer

15. Mai 2025 um 21:21 Uhr
AllroundGamer79

AllroundGamer79

15. Mai 2025 um 22:42 Uhr
StoneyWoney

StoneyWoney

15. Mai 2025 um 22:45 Uhr