Rund 9.000 Stellen fielen bei Microsoft zuletzt dem Rotstift zum Opfer. Branchenstimmen zufolge sollen die Einsparungen vor allem der KI-Zukunft zugutekommen, in die der Konzern erheblich investieren möchte. Kurios wirkt in diesem Zusammenhang eine offenbar KI-generierte Grafik, die für eine Stellenanzeige ausgewählt wurde.
Mike Matsel, Principal Lead Development des Xbox Graphics-Teams, veröffentlichte auf LinkedIn einen Beitrag, der sich an potenziell neue Mitarbeiter für die Grafikabteilung von Xbox richtet. Gesucht werden Fachkräfte mit Kenntnissen in den Bereichen „Gerätetreiber, GPU-Leistung, Validierung oder Engineering-Systemen“.
KI-Schund? „Tolle Arbeit, Xbox“
Begleitet wird die Stellenausschreibung von einer mutmaßlich KI-generierten Grafik. Das Bild zeigt eine Frau an einem Computer. Auffällig dabei: Der dargestellte Text erscheint auf der Rückseite des Monitors, und Teile einer Tabelle wirken unvollständig.
Nutzer auf LinkedIn äußerten sich erwartungsgemäß kritisch über die Qualität der Darstellung. So schrieb ein User: „Dies fasst den amerikanischen Arbeitsmarkt in aller Kürze zusammen.“ Ein weiterer Kommentar lautete: „Ist das dein Ernst? Du arbeitest für Xbox Graphics und hast diesen Mist mithilfe von KI produziert, die nicht einmal versteht, wie ein Monitor funktioniert? Erbärmlich.“

Allerdings ist es schwer vorstellbar, dass ein Konzern wie Microsoft bei einer Stellenausschreibung für die Grafikabteilung bzw. deren Bewerbung „versehentlich“ ein solch fehlerhaftes und für die heutigen KI-Modelle beleidigendes Bild auswählt. Frei nach dem Motto: Was aufregt, sorgt für Aufmerksamkeit. Vielleicht wird damit auch ganz subtil neue Hardware angedeutet, etwa ein Monitor, der beidseitig genutzt werden kann. Wer weiß das schon.
Entlassungen und Fokus auf KI bei Microsoft
Einen gewissen Beigeschmack hat die Grafik am Ende aber doch: Die Veröffentlichung der Anzeige fällt in eine Phase tiefgreifender Veränderungen bei Microsoft. Anfang des Jahres entließ das Unternehmen zunächst rund 4.000 Mitarbeiter, gefolgt von weiteren rund 9.000 Arbeitsplatzstreichungen. Betroffen waren unter anderem Teams bei Zenimax Online Studios und The Initiative.
Parallel dazu verfolgt Microsoft das Ziel, künstliche Intelligenz stärker in Arbeitsprozesse zu integrieren. Berichten zufolge werden die verbleibenden Mitarbeiter zunehmend angehalten, KI-Tools einzusetzen. Wir berichteten bereits darüber:
Während Microsoft längst weit über die Xbox-Sparte hinausdenkt, lässt sich künstliche Intelligenz auch in der Videospielbranche oder allgemein in der Medienbranche kaum noch wegdenken, auch wenn Frontier Developments etwa bei „Jurassic World Evolution 3“ einen vorläufigen Rückzieher machte. Befragungen zufolge setzt inzwischen ein großer Teil der Studios auf KI-Tools.
Weitere Meldungen zu Microsoft Gaming.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
RegM1
14. Juli 2025 um 18:31 UhrSorry, aber ihr seid alle nicht in der Lage das Bild zu interpretieren.
Das ist ein doppelseitiger Monitor, damit der Chef schon aus seinem Büro sieht, wer ständig Candy Crush zockt.
RegM1
14. Juli 2025 um 18:32 UhrUnd an play3….
Wieso ist euer Bild schlechter?
Das ist vermutlich „das“ perfekte Mitarbeiter für Microsoft, da sind alle Checkboxen ausgefüllt ^^
spacebub
14. Juli 2025 um 18:59 UhrMir sagt das Bild überhaupt nichts.
Kommt mir so vor als ob MS mittlerweile alles mit KI macht, vermutlich auch dieses merkwürdige Bild.
Soniel
14. Juli 2025 um 20:00 UhrDas glaube ich ihnen aber, dass sie Grafiker suchen
m2e
14. Juli 2025 um 20:21 UhrWenn man PR und UX entlässt kommt halt sowas bei rum.
Chains
14. Juli 2025 um 21:37 UhrDer eigentliche Witz ist, dass man die Bilder nachträglich bearbeiten kann.
Also „Verhindere Fehler xy. Mach aus Grün, Rot.“ etc.
KI Bilder Gut/Böse mal dahingestellt, anderes Thema.
Aber verstehe nicht, warum man immer fehlerbehaftete Bilder ins Netz stellt, obwohl die KI es bereits besser machen kann. Die KI kann ja nicht mal was dafür.
Das ist so, als würde ich versuchen einen Nagel mit dem Holzstiel vom Hammer rein zu schlagen.
Wenn man KI Tools schon nutzt, dann benutzt diese doch wenigstens richtig. Checke ich nicht.
SEEWOLF
14. Juli 2025 um 23:40 UhrMir vermittelt das Bild einen sinnbildlich abgedrehten und auf einem durchgeknallten Trip befindlichen Users vor dem Bildschirm. Was das wohl auch bedeuten könnte, na ich weiß ja nicht. 😉