Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem die Arcor Easy Box W 600 ,und einige Probleme damit .

Sowohl auf der Xbox sowie auf der Ps 3 muss ich ein paar Ports freischalten,aber ich habe keine Ahnung wie das gehen soll

WAN

FIREWALL

» Zugangskontrolle

» MAC Filtertabelle

» URL Blocking

» Regeln für Terminpläne

» Intrusion Detection

» DMZ

DNS & DDNS

NAT

» Address Mapping

» Port Mapping

» Spezielle Anwendungen

» NAT Mapping Table

 

Bitte helft mir ,und an die die meinen guck in die Bedienungsanleitung"Glaubt ihr poste hier zum Spass?"

Geschrieben
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem die Arcor Easy Box W 600 ,und einige Probleme damit .

Sowohl auf der Xbox sowie auf der Ps 3 muss ich ein paar Ports freischalten,aber ich habe keine Ahnung wie das gehen soll

WAN

FIREWALL

» Zugangskontrolle

» MAC Filtertabelle

» URL Blocking

» Regeln für Terminpläne

» Intrusion Detection

» DMZ

DNS & DDNS

NAT

» Address Mapping

» Port Mapping

» Spezielle Anwendungen

» NAT Mapping Table

 

Bitte helft mir ,und an die die meinen guck in die Bedienungsanleitung"Glaubt ihr poste hier zum Spass?"

 

Da es von Router zu Router verschieden ist, ist es schwer dir alles Schritt für Schritt zu erklären. Aber ich versuch's trotzdem mal:

 

Als aller Erstes würde ich der PS3 eine fixe IP zuteilen. Das geht indem du die Interneteinstellung bei der PS3 Benutzerdefiniert angibst. Gib deiner PS3 z.B. 192.xxx.xxx.25 oder so. Massgebend ist bei diesem Beispiel hier die Zahl 25. Die vorrangigen Zahlen sollten die der LAN-IP-Adresse entsprechen. Bei mir ist es z.B. 192.168.1.1. Geh in den Router rein und dann schalte die Ports unter NAT, dann bei dir sehr wahrscheinlich "Port Mapping" frei. Wichtig! Die Ports für die IP-Adresse, der PS3 freischalten.

Die Ports sollten jetzt freigeschalten sein. Geht es immernoch nicht und du erhältst beim Verbindungstest immer noch den NAT3-Typ, dann liegt es wohl daran, dass du in der Firewall noch welche Vorkehrungen treffen musst. Die Ports sind zwar offen, aber die Firewall lässt sie nicht durch. Darum müsstest du auch dort die Ports angeben. Bei mir ist dies unter "Firewall" und dann auf "Regeln". Wichtig ist dort, dass du die Regeln für die Paket-Übertragungsrichtung WAN to LAN bestimmst.

Aktiviere zusätzlich UPnP! Bei manchen genügt die Aktivierung des UPnPs schon. Denn die UPnP-Funktion sorgt dafür, dass die Ports automatisch freigeschaltet werden, welche die PS3 gerade braucht. Dennocht fährt man am besten, wenn man sowohl die UPnP plus manuell die Ports freigeschalten hat.

 

Gruss choco

Geschrieben

wenns dann immernoch nicht geht, ist vielleicht auch die MAC-Filterung an?

dann werden nur die dort eingetragenen Netzwerkkarten zugelassen, dann müsstest du die MAC Adresse der PS3 noch dort eintragen, damits geht... (findet man bei den Netzwerkeinstllungen der PS3)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Da es von Router zu Router verschieden ist, ist es schwer dir alles Schritt für Schritt zu erklären. Aber ich versuch's trotzdem mal:

 

Als aller Erstes würde ich der PS3 eine fixe IP zuteilen. Das geht indem du die Interneteinstellung bei der PS3 Benutzerdefiniert angibst. Gib deiner PS3 z.B. 192.xxx.xxx.25 oder so. Massgebend ist bei diesem Beispiel hier die Zahl 25. Die vorrangigen Zahlen sollten die der LAN-IP-Adresse entsprechen. Bei mir ist es z.B. 192.168.1.1. Geh in den Router rein und dann schalte die Ports unter NAT, dann bei dir sehr wahrscheinlich "Port Mapping" frei. Wichtig! Die Ports für die IP-Adresse, der PS3 freischalten.

Die Ports sollten jetzt freigeschalten sein. Geht es immernoch nicht und du erhältst beim Verbindungstest immer noch den NAT3-Typ, dann liegt es wohl daran, dass du in der Firewall noch welche Vorkehrungen treffen musst. Die Ports sind zwar offen, aber die Firewall lässt sie nicht durch. Darum müsstest du auch dort die Ports angeben. Bei mir ist dies unter "Firewall" und dann auf "Regeln". Wichtig ist dort, dass du die Regeln für die Paket-Übertragungsrichtung WAN to LAN bestimmst.

Aktiviere zusätzlich UPnP! Bei manchen genügt die Aktivierung des UPnPs schon. Denn die UPnP-Funktion sorgt dafür, dass die Ports automatisch freigeschaltet werden, welche die PS3 gerade braucht. Dennocht fährt man am besten, wenn man sowohl die UPnP plus manuell die Ports freigeschalten hat.

 

Gruss choco

 

 

Hallo, hab ein ähnliches Problem mit dem Globesurfer II von T-Mobile. Könnte dieses Menü das du meinst eventuell das hier sein.Wen ja, wo muß ich da was angeben.

 

 

Vielen Dank

Geschrieben
Hallo, hab ein ähnliches Problem mit dem Globesurfer II von T-Mobile. Könnte dieses Menü das du meinst eventuell das hier sein.Wen ja, wo muß ich da was angeben.

 

 

Vielen Dank

 

 

Also sehe ich das richtig, duwillst die Ports freischalten? Dann geh auf "Port Forwarding" und schalte folgende Ports frei.

 

TCP:

  • 80
  • 443
  • 5223

UDP:

  • 3478
  • 3479
  • 3658 (Sollte für den VoiceChat geöffnet werden.)

Gruss choco

Geschrieben
Die Ports sind zwar offen, aber die Firewall lässt sie nicht durch. Darum müsstest du auch dort die Ports angeben. Bei mir ist dies unter "Firewall" und dann auf "Regeln". Wichtig ist dort, dass du die Regeln für die Paket-Übertragungsrichtung WAN to LAN bestimmst.

 

hi, hab mich da auf das bezogen! Das WAN to LAN versteh ich nicht ganz

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo ich hab seit heute eine PS3 und wollte gerne damit online spielen hab auch alles eingestellt und so nur beim connecten sobald ich ich im spiel bin ( GTA 4 ) komm " Die verbindung zu den anderen spielern ist unterbrochen" oder etwas ähnliches habs grad nicht im kopf hab alles mit den ports gelesen etc habe sie nach langem auch freigeschaltet habe gguckt bei der ps3 die ip und habe sie mit den ports freigeschaltet nur bei der firewall klappt es irgendwie nicht ich habe dort stehen

 

Firewall:

Zugangskontrolle

Mac Filtertabelle

URL Block

Regeln für Terminpläne

Intrusion Destection

DMZ

 

nur leider weiß ich nicht was ich da machen sol lwen ich bei DMZ die gleiche ip eingebe wie vorher bei den NAT dann sagt er das ist nicht korrekt oder sowas :( bitte helft mir ich würd gerne mal online zocken

 

achja

Geschrieben

wie gesagt er sagt sofort nach dem connecten " Verbindung zu den spieler(n) verloren . zurück zum singleplayer "

und es handelt sich auch um eine Arcor Easyboc A600

Hoffe ihr könnt mir schnellstmöglich helfen :(

 

gruß.

Schmidi

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Grüß euch!!

 

Hab Nat-Typ 2!

Das Problem was ich dabei habe ist das ich bei CoD MW2 kein spiel hosten kann und keine Freunde in meine Gruppe einladen kann!!

 

Komm ich irgentwie Von NAT Typ 2 auf NAT Typ 1 mit der fritz box dazwischen??

 

Hab schon versucht die ports frei zu schalten aber nix.

 

UPnP ist laut PS3 auch nicht verfügbar! Wie kann ich des umstellen??

 

 

 

glg und Danke im Vorraus!!

 

domdom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Beiträge

    • Habe damals die Demo gespielt und ist schon richtig klasse. Aber wird das nicht eher nur so ein Simulator der echten Titanic, wo man nur rumlaufen kann dann. Halt wie in der Demo? Oder soll das dann ein richtiges Game werden, mit Missionen usw.?
    • Ja also, dachte ich von anfang an, dass da was nicht stimmen kann, auch wenn ich mich gerne eines besseren belehren lasse.    Aber wie ich bereits erwähnte arbeiten die Leute von Honor and Glory seit über 10 Jahren an der Titanic. Schaut euch mal Demo 401 an. Das ist real. Das wird irgendwann der Traum eines jeden Titanic Enthusiasten. Ich freu mich drauf! 🔥 
    • Deswegen habe ich ja auch geschrieben das ich mir sowas wünschen würde. Mal gucken wie das Game dann so ist, wenn es rauskommt, wenn überhaupt.
    • Er hat aber recht was das angeht. Sony hatte durchaus starke Konkurrenz zum PS3 Launch, vorallem durch Xbox 360 und Wii. Der Rückschlag für Sony lag nicht ausschließlich an der PS3 selbst, sondern auch an dem sehr starken Wettbewerb und eigenen Fehlentscheidungen. Ohne die 360 wäre PS3 Marktführer gewesen.
×
×
  • Neu erstellen...