Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also seit ich die Playsi habe frag ich mich das irgendwie auch xD.

Ich weiss nur das wenn man sich da anmeldet mit einer Universität in Amerika verbunden wird/ist und das diese Rechenleistungen wie auch immer bei ihren Versuchen helfen und Gesundheitlichen Sachen wie auch immer xD. :naughty:

Geschrieben

Folding@Home ist ein Projekt der Stanford Universität, machen kann man selbst damit nix. Es ist dazu gut Eigenschaften von Proteinen zu "knacken", das läuft so ab das deine PS3 quasi einen Teil dieser Eigenschaften zum berechnen bekommt und den wenn fertig wieder an den Zentralrechner zurückschickt, einen Neuen bekommt usw. Dadurch das viele Rechner bzw. PS3's jeweils einen Teil berechnen hat man im Grunde genommen einen Supercomputer, kann man vergleichen mit aktuellen Computerprozessoren die ja schon mehrere Rechenkerne haben auf denen verschiedene Prozesse einer Aufgabe berechnet werden. Wenn ich richtig informiert bin dient Folding@Home im Endeffekt dazu ein Heilmittel gegen Krebs zu finden.

Geschrieben

Dankeschön so dachte ich mir das auch und ich verstehe es nicht xD.

Ich wusste das es die Stanford universität ist hab es auch geschrieben doch dann doch wieder weggemacht xD. :nixweiss::naughty::nixweiss:

Geschrieben

naja, ich weiß nicht ... wer weiß was die machen ...

 

ich meine, ob die unsere PS3 für sowas nötig haben? Das würde doch mit anderen, besseren PC´s schneller gehn, auch über´s Netz ...

 

wer weiß, wer weiß ... :think:

Geschrieben

Nee ich hab mal gelesen das wenn man irgendwie 10.000 PS3`s so schnell wie 100.000 PC`s sind oder so ka irgendwie so war das. :ka:

Geschrieben

@ Fire: Die machen schon das was sie erzählen und es geht nicht um unsere PS3's als Einzelne sondern um die Masse an Rechnern und Konsolen. Mit anderen, besseren Rechner würde es vielleicht schneller gehn nur 1. hat man die nicht in der Menge und 2. sind die schweineteuer. Der Cell-Processor ist was pures Rechnen angeht schon ein echt feines Stück Hardware. Man kann das so sehn das man dem Projekt Rechenzeit spendet.

 

Auszug aus Wikipedia (Quelle)

 

Folding@home

 

Bei einem Projekt namens Folding@home (FAH) wird ungenutzte Rechenleistung der PS 3 dazu verwendet, den Faltvorgang von Proteinen zu simulieren. Dadurch erhofft man sich Erkenntnisse über Krankheiten wie Alzheimer, Krebs, Chorea Huntington oder die Parkinson-Krankheit. Das Clientprogramm ist auf der Playstation 3 vorinstalliert. Etwa 35.000 regelmäßig aktive Konsolen erbringen derzeit eine Leistung von über 1000 Billionen Berechnungen pro Sekunde (1 PetaFLOPS). Das ist mehr als die dreifache Geschwindigkeit des BlueGene/L Systems von IBM, dem weltweit schnellsten Supercomputer. Inzwischen tragen die Konsolen durchweg mehr als die Hälfte der gesamten Rechenleistung bei.[15] Außerdem macht sich das Forschungsprojekt den Grafikchip der PS3 zunutze. Dadurch wird es möglich, das Protein in Echtzeit beim simulierten Faltvorgang zu beobachten. [16]

 

Allerdings werden diese Berechnungen nur durchgeführt, wenn der Folding@Home-Client auch wirklich aktiv ist und die Konsole nicht für Spiele oder Filme genutzt wird (also auch ausgeschaltet werden könnte). Eine Nutzung der Rest-CPU-Zeit im Hintergrund, wie man sie von den meisten Distributed-Computing-Projekten mit PCs kennt, findet auf der PS3 nicht statt.

 

Was die pure Rechenleistung angeht findet sich bei Wikipedia noch das: Klick mich! Kernaussage ist, die PS3 ist unter bestimmten Bedingungen bis zu 27-mal so schnell wie der schnellste Core2Duo von Intel.

 

@ Kriegsheld: Nö musst dich da nicht anmelden, ist wie gesagt eine Rechenzeitspende, bekommen tut man dafür nix.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...