Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, wollte mir ein neues Motherboard für meinen PC kaufen. Was muss ich genau wissen? Hier ein paar Daten dazu... Danke im Voraus!

 

Motherboard: 11/12/2004-i915P-6A79VG0FC-00

Motherboard Name: Acer G91M

Bustyp: Intel NetBurst

Busbreite: 64 Bit

Tatsächlicher Takt: 200 MHz (QDR)

Effektiver Takt: 800 MHz

Bandbreite: 6400 MB/s

Bustyp: Dual DDR SDRAM

Busbreite: 128 Bit

Tatsächlicher Takt: 200 MHz (DDR)

Effektiver Takt: 400 MHz

Bandbreite: 6400 MB/s

Bearbeitet von REDRUM
Geschrieben

Hab da irgendwie einen kleinen Wackelkontakt. Der Prozessor kommt da irgendwie nicht mehr ganz ran. Habe den PC jetzt so auf die Seite gelegt, aufgemacht und ein paar Gewichte auf den Kühler gestellt, damit das so ein bisschen rangepresst wird ans Motherboard. Hab schon alles probiert! Kühler mehrmals abgenommen und fest verschraubt. Wärmeleitpaste erneuert usw. Trotzdem ist der Wackelkontakt da...

Geschrieben

Ja aber es gibt 775 Boards mit DDR Slots und mit DDR2, je nachdem was er drin hat. Wie gesagt: Poste uns mal deine komplette Computer-Übersicht. Damit kann man meisten anfangen um dir ein neues Board zu empfehlen..

Geschrieben

CPU-Eigenschaften:

 

CPU Typ: Intel Pentium 4 540, 3200 MHz (16 x 200)

CPU Bezeichnung: Prescott

CPU stepping: D0

Befehlssatz: x86, MMX, SSE, SSE2, SSE3

Vorgesehene Taktung: 3200 MHz

Min / Max CPU Multiplier: 14x / 16x

Engineering Sample: Nein

L1 Trace Cache :12K Instructions

L1 Datencache: 16 KB

L2 Cache: 1 MB (On-Die, ECC, ATC, Full-Speed)

Gehäusetyp: 775 Contact LGA

Gehäusegröße: 3.75 cm x 3.75 cm

Transistoren: 125 Mio.

Fertigungstechnologie: 7M, 90 nm, CMOS, Cu, Low-K Inter-Layer, High-K Gate, Strained Si

Gehäusefläche: 112 mm2

Core Spannung: 1.425 V

I/O Spannung: 1.425 V

Typische Leistung: 84 - 115 W (Abhängig von der Taktung)

Maximale Leistung: 101 - 151 W (Abhängig von der Taktung)

 

Arbeitsspeicher Eigenschaften:

 

Modulart: Unbuffered

Speicherart: DDR SDRAM

Speichergeschwindigkeit: PC3200 (200 MHz)

Modulbreite: 64 bit

Modulspannung: SSTL 2.5

Fehlerkorrekturmethode: Keine

Auffrischungsrate: Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

Speicher Timings:

@ 200 MHz: 3.0-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)

@ 166 MHz: 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)

@ 133 MHz: 2.0-2-2-6 (CL-RCD-RP-RAS)

Geschrieben (bearbeitet)

DDR Boards werden kaum mehr hergestellt.. Wäre zum einen dieses hier. Haben aber alle keine AGP Slots mehr.. Weiß ja nich was für ne Graka du hast. Wäre zu überlegen ob du dir nich lieber gleich komplett aufn neues System setzt oder dir zumindest nen DDR2 Board kaufst und neuen RAM holst. Zahlste vielleicht 30€ mehr für 2GB DDR2, aber haste im Endeffekt mehr davon.

Bearbeitet von nvK

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Beiträge

    • Es gibt dort immer englische Untertitel und Texte, die ich bei den alten Teilen (sind ja einige) immer genutzt habe. Außerdem habe ich alle Teile immer nur in Japanischer Synchro gespielt, plus halt die englischen Untertitel. Bei den englischen Untertitel brauchst du dir also keine Sorgen zu machen.
    • Heiliges Kanonenrohr, am Ende denkt man einfach nur gutes Spiel. Hier und da dann doch etwas einfallslos die Handlungsstränge zusammen gezogen. Aber nee, das hat Kojima einen mit Absicht glauben lassen, um einen dann so richtig das Gehirn aus dem Schädel zu hämmern. Krass, einfach nur krass. 
    • Ich raff gerade echt nicht was man da noch mehr zu schreiben möchte. 🤔 Ich versuch’s mal so, seit Mario 64 beherrscht der Klempner unzählige Möglichkeiten der Fortbewegung, welche in den Nachfolgenden Spielen nahezu perfektioniert wurden. Normal Jump, Double Jump, Triple Jump, Backward Jump, Long Jump, Sideway Jump usw. Hier mal ein Video, dass es vielleicht etwas besser veranschaulicht.  
    • Das ist der Punkt, wo ich nicht ganz verstehe, was du damit meinst. Inwieweit ist es anspruchsvoller und komplexer?
    • Ich finde das Movement von Super Mario alles andere als schwammig. Zudem ist es weitaus komplexer und anspruchsvoller als jenes von Astro Bot. Es bietet einfach viel mehr Möglichkeiten sich in den einzelnen Welten fortzubewegen. Bedeutet natürlich nicht, dass es in Astro Bot schlecht ist, es ist simpel und Zweckmässig. Mir persönlich gefällt aber das Movement von Super Mario einfach noch etwas mehr!
×
×
  • Neu erstellen...