Sony Computer Entertainment hat heute folgendes Statement zum PS3-Hack abgegeben. Unter anderem wird erklärt, dass die Umgehung des Kopierschutzes einen PSN-Bann zur Folge hat.
„Hacker haben kürzlich nicht autorisierte Geräte zur Umgehung des Kopierschutzes für das PlayStation 3-System in Umlauf gebracht“, so das Unternehmen.
„Diese Geräte erlauben die Verwendung nicht autorisierter oder raubkopierter Software. Die Verwendung solcher Geräte verstößt gegen die System-Software-Lizenzvereinbarung für das PlayStation 3-System, die Nutzungsbedingungen und die Endbenutzervereinbarung für PlayStation Network/Qriocity sowie die Vorschriften des Community-Verhaltenskodex.“
„Die Verletzung der Systemsoftware-Lizenzvereinbarung für das PlayStation 3-System hat das Ende der Benutzergarantie zur Folge. Des Weiteren werden durch das Kopieren oder Verwenden raubkopierter Software internationale Urheberrechtsgesetze verletzt.“
„Benutzern, die Geräte zur Umgehung des Kopierschutzes oder nicht autorisierte oder raubkopierte Software verwenden, wird der Zugriff auf PlayStation Network und auf die Qriocity-Services über das PlayStation 3-System dauerhaft untersagt.“
„Um dies zu vermeiden, müssen Benutzer unverzüglich die Verwendung von Geräten zur Umgehung des Kopierschutzes einstellen und diese entfernen sowie nicht autorisierte oder raubkopierte Software von ihren PlayStation 3-Systemen löschen.“