Wie sicherlich bekannt sein dürfte, entstand „Castlevania: Lords of Shadow“ seinerzeit bei den Jungs von Mercury Steam, während die Entwicklung an sich von Kojima Productions überwacht wurde. Folgerichtig dürfte sich die Frage stellen, ob man beim kürzlich angekündigten Nachfolger nach dem gleichen Muster zu Werke gehen wird.
Wie Producer David Cox zu verstehen gab, ist dies nicht der Fall. So arbeitet Mercury Steam dieses Mal nicht mehr mit Kojima Productions zusammen und schraubt in Eigenregie sowohl an „Castlevania: Lords of Shadow 2“ für die Konsolen als auch an „Castlevania: Lords of Shadow 2 – Mirror of Fate“ für den Nintendo 3DS.
Zu den Gründen, die zu dieser Entscheidung führten, äußerte man sich zwar nicht, es ist aber wohl davon auszugehen, dass Konami Mercury Steam nach dem Erfolg des Erstlings ausreichend Vertrauen schenkt.
Eine Überwachung des Projekts durch ein hauseigenes Team scheint nicht mehr notwendig zu sein.
Find ich schade, ich glaube nicht dass es dem Spiel ansich schaden wird, aber ob die ohne Kosjima wieder so ein (für ein normales Spiel durchaus sehr) langes Endvideo machen? Ich hoffe es zumindest
Eines der coolsten Games seinerzeit ,wird der 2. nur ähnlich gut bin ich sehr zufrieden.
die reihe war ja auch ohne ihn immer gut, hideo kojima hat früher auch nicht an der reihe gewerkelt.
@Godofwar
öhm naklar wird die story weitergeführt, die castlevania geschicke ist eine fortlaufende story die von teil zu teil über familen generation der belmonds und co, sowie vielen jahrhunderten überdauert.
Ich hoffe stark auf eine gute Weiterführung der Story.
abwarten das entscheiden immer noch wir gamer am schluss!!!