In der aktuellen Spiegel-Ausgabe diskutieren der Psychologe und Suchttherapeut Klaus Wölfing sowie der Spielelobbyist Martin Lorber, Kommunikations-Chef von EA Deutschland, über die Gefahr, die von Videospielen ausgeht. Zunächst betonte Wölfing, dass es allein in Deutschland etwa 50.000 bis 100.000 Menschen gibt, die an einer echten Computerspielsucht leiden. Er selbst leitet in Mainz die bundesweit erste Ambulanz für Computerspiel- bzw. Internetsüchtige und ist der Meinung, dass eine Steuer auf Videospiele dabei behilflich sein könnte, die unzureichende Finanzierung der Therapieangebote zu unterstützen.
Auf die Frage, was er von einer derartigen Sondersteuer halten würde, erklärte Wölfing: „Eine Steuer? Warum eigentlich nicht? Es gibt eben Defizite, die durch Aufklärungskampagnen reduziert werden müssten. Dafür fehlts an Geld, und so etwas mit einer Steuer auf Computerspiele zu finanzieren hätte den Vorteil, dass die Mittel von staatlichen Stellen verteilt werden könnten. Also weitgehend frei von den Interessen der Spieleindustrie. So könnte man Therapieplätze, aber auch die Prävention flächendeckend aufbauen.“
EAs Martin Lorber hält recht wenig von einer solchen Besteuerung: „Ich glaube nicht, dass es unsere Aufgabe ist, das Gesundheitssystem in Deutschland mitzufinanzieren.“ Laut seiner weiteren Aussage sind es vor allem die Eltern, die dafür Sorge tragen müssen, dass ihre Kinder nicht in die Sucht abdriften.
„Es kommt natürlich darauf an, ab wann Eltern das Spielen ihrer Kinder begleiten“, so Lorber weiter. „Wenn ich mich bis zum 16. Geburtstag meines Sohnes nicht dafür interessiert habe, was mein Sohn macht, und dann auf einmal denke, jetzt muss ich den Riegel vorschieben, dann funktioniert das nicht.“ Vielmehr gehöre so etwas „zur ganz normalen, zur täglichen Kindererziehung“. Erst einzugreifen, wenn das Kind bereits 16 Jahre alt ist, ist laut Lorber keine Option. Das komplette Streitgespräch findet ihr in der jüngsten Spiegel-Ausgabe, die auch online bezogen werden kann.
Weitere Meldungen zu .
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
HellGamer78
10. Februar 2014 um 20:44 UhrGute Idee und am besten noch mehr Asylanten Heime aufmachen. Das ist das einzige was Deutschland noch kann.
Cola
10. Februar 2014 um 20:51 UhrWar klar dass alle arbeitslosen Kellerkinder schreien.
Killerphil51
10. Februar 2014 um 20:56 UhrWo sie nicht überall versuchen Geld rauszuquetschen… wird echt richtig erbärmlich…
Geldgier wohin man auch schaut… wo das alles noch hinführen soll…. herje… >.<
germane
10. Februar 2014 um 21:06 Uhrwo wirklich geholfen werden muss, ist bei den leuten die ihr freitags erhaltenen monatslohn am samstag im glücksspielautomaten verloren haben und montags nicht die butter aufm brot bezahlen können.
aber, es gibt nen problem , machen wir ne steuer
die brauchen hilfe, machen wir ne steuer. ne danke.
Echnaton
10. Februar 2014 um 21:12 UhrWie wäre es mit einer Sondersteuer allein für mich! Könnte noch etwas Geld gebrauchen. Und da es ja einige Leute hier gibt die für Spiele noch mehr zahlen wollen als sie brauchen warum nicht.
Aber Spass beiseite da scheint jemand zuviel Sonne abbekommen zu haben eine Steuer für Spiele zu fordern! Irgendwann kommen sie noch auf die Idee fürs Atmen steuern zu verlangen.
dizzy123
10. Februar 2014 um 21:13 UhrIst doch Blödsinn mal ehrlich . Wie willst du das denn durchbringen ?
Jeder der irgendwas spielt egal ab Konsole facebook oder sonst was müsste diese dann bezahlen ?was bedeutet das beinahe jeder Mensch bezahlen müsste . Weil auch facebook spiele können in eine Sucht Treiben meines Erachtens nach sogar schneller als auf Konsolen weil man da wirklich konstant nachschieben muss um aktuell zu bleiben. ( Beispiel cityville farmville und was weis ich noch ville von zynga zum Beispiel. ) ich für meinen Teil spiele zwar gerne aber verlasse morgens um Acht das Haus gehe arbeiten komme um frühestens sieben nach Hause kucke dann noch nen Film esse was und fange frühestens um 10 mit spielen an dann um 12 ins Bett. Und ich denke mal das geht vielen Berufstätigen oder Eltern so. Und ganz ehrlich ich sehe es nicht ein für diese zwei Stunden spielen steuern zu bezahlen. Eben weil es sich nicht relativiert . Anders sieht es bei dem Preis der spiele aus von mir aus einen Euro pro Spiel mehr diesen dann abzwacken in die Zentren für Sucht und so und kommt trotzdem genug zusammen
Peach0815
10. Februar 2014 um 21:15 Uhr@Cola
You made my day 😉
Kratos4ever
10. Februar 2014 um 21:19 Uhr@pama:
60€ ist nicht wenig, aber auch nicht zu viel. An hochwertigen Videospielproduktionen sitzen gut und gerne Entwicklerstudios mit 100 Personen über 3 Jahre dran, wobei viele Millionen _ dafür investiert werden. Ein Sequel muss ja auch irgendwie ermöglicht werden. =)
IvanSan
10. Februar 2014 um 21:26 UhrSuchtig sind meist die Kinder die von ihren Eltern zu früh Smartphones bekommen.
Cpt. Archer
10. Februar 2014 um 21:32 UhrLeute die viel zocken sind nicht süchtig, sondern die die nichtmal mehr den altäglichen pflichten nachgehn und zocken vor essen und schlafen stellen, das sind die problem fälle.
Viel Spaß beim umsetzen der Steuer, ich importiere weiter aus Österreich und Co. XD
redman_07
10. Februar 2014 um 21:39 Uhrsteuer auf videospiele? storniert!
pasma
10. Februar 2014 um 21:45 Uhr@Mratos4ever ja, du has schon Recht, aber im die Entwickler bekommen im Verhältnis ja sehr wenig dafür. Wie viel Lizensgebühr geht eigentlich an Sony?
pasma
10. Februar 2014 um 21:49 UhrSorry, für diese erbärmliche Fehler! *schäm*
Kriegshammer
10. Februar 2014 um 21:50 Uhr@skywalker1980
Das ist schon richtig, dass man über einen halbes Jahr quasi umsonst arbeiten geht und erst dann wirklich etwas verdient.
Du denkst hier nur an Einkommensteuer und Soli-Zuschlag. Verständlich, aber nicht korrekt.
Du musst auch noch alle anderen Steuern hinzu rechnen, die dir tagtäglich über den Weg laufen. Angefangen bei der Mehrwertsteuer, Versicherungssteuer, Mineralölsteuer und was es sonst noch alles gibt.
Rechnest Du das alles zusammen, gehst Du inzwischen fast 7 Monate nur für den Staat arbeiten, bevor Du wirklich etwas in der eigenen Tasche hast.
Plastik Gitarre
10. Februar 2014 um 21:57 Uhrwir sind alle foren süchtig. play3 gibt uns täglich eine dosis an schwammigen news. ohne die hätte das leben kein sinn mehr. bei käse verhält es sich übrigens ähnlich. hänge jetzt schon 5-6 jahre hier auf der seite rum und habe mich in diesem zeitraum auch nicht gewaschen. ich bin für eine forensteuer!!!
Kriegshammer
10. Februar 2014 um 21:59 Uhr@Topic
Eigentlich Blödsinn sich darüber aufzuregen. Das ist die Meinung eines Psychologen. Nicht mehr und nicht weniger. Bisher ist niemand auf die Idee gekommen so eine Forderung wirklich durchsetzen zu wollen.
Davon abgesehen wäre eine zusätzliche Steuer nicht effektiv. Steuern sind nicht zweckgebunden. Somit würden Einnahmen aus so einer Steuer im allgemeinen Haushalt verschwinden und erfahrungsgemäß weniger für das ursprüngliche „Ziel“ ausgegeben werden als eingenommen wurde. Im Endeffekt würden damit also nur Haushaltslöcher gestopft werden.
Und nun noch meine Meinung hinterher…
Ich sehe die Eltern in der Pflicht! Auch wenn es heutzutage in Mode gekommen ist, aber man kann nicht sämtliche Verantwortung, gerade auch in Sachen Erziehung, auf den Staat abwälzen bzw. immer nach diesem schreien.
Kratos4ever
10. Februar 2014 um 22:03 Uhr@pasma:
Du kannst mich auch einfach als Kratos anschreiben, vielleicht scchreibst Du dann meinen Nick auch mal richtig. 😀
Nee, so viel bekommen die Entwickler gar nicht von der Torte ab, sondern eher die ganzen Manager und insbesondere natürlich der Publisher. 😉
Kratos4ever
10. Februar 2014 um 22:05 Uhrschreibst*
dc1
10. Februar 2014 um 22:08 UhrDann kostet wow halt 60 Euro statt 45 plus monatlich 13 Euro, oder cod 60 Euro statt 45, oder welches Spiel macht noch süchtig? Keine Ahnung, 3D strip Poker ps3edition 30 Euro statt 20.
Eine Lenkungsabgabe hilft hier überhaupt nichts. Am Verhalten ändert sich nichts, wenn man auf den Kauf eine WEITERE Steuer auferlegt. anders als bei realen Drogen ist die droge Computerspiel nicht begrenzt (außer zeit des Spielers und zeit bis der Hersteller die Server herunterfährt).
katharsis
10. Februar 2014 um 22:08 Uhrdie steuer wird dann von seiten der entwickler beglichen?!
aber wird sie nicht stören da sich eigens dafür gegründete unernehmen, konzepte entwickeln um die einnahmen am fiscus vorbei zu lenken.
es lebe def fortschritt!!
somit bleibt es an den kleinen hängen…
ich finde es gut kranken menschen zu helfen nur sollte darauf geachtet werden wie und wer dies finanzieren sollte!
pasma
10. Februar 2014 um 22:20 Uhr@Kratos (richtig? :p)
Ja, genau, ich meine den Publisher. Entwickler und Publisher bringe ich immer durcheinander 🙂
deepst
10. Februar 2014 um 22:22 UhrEine Steuer auf Videospiele in der Hoffnung zu errichten, dass Leute dann weniger spielen, wird genau so effektiv sein wie die Erhöhung der Tabaksteuer 🙂
Und alle Filesharer freuen sich über kräftigen Zuwachs. 😀
deepst
10. Februar 2014 um 22:24 UhrIm Übrigen würde sich die Steuerlast (wie bei jeder Steuer) im Endeffekt auf beide Seiten verteilen. Das bedeutet, dass die ganzen Publisher auch (winzige) Verluste machen. Aber das allein reicht bestimmt schon, um sich ordentlich dagegen zu wehren. 😀 So weit wird es nicht kommen
Cpt. Archer
10. Februar 2014 um 22:25 Uhrin Österreich wollen besorgte Eltern eine zusatzsteuer auf sog. „brutale Videospiele!“
pasma
10. Februar 2014 um 22:35 Uhr@Karos weißt du eigentlich wer alles wie viel von einem Spel das verdiente Geld abbekommt? Ich hatte das mal gesehen und wieder vergessen. Das würde mich mal interressieren.
pasma
10. Februar 2014 um 22:41 UhrKaros? Verdammt wie komme ich auf Karos??! „Karos4ever“ 😉
Immer dieses „vorgeschlagene Wörter“ Prinzip, da war an der falschen Stelle „Karos“ satt „Kratos“ eingespeichert! 😮
Ich glaube, ich werde es nie fehlerfrei hinbekommen! 🙁
Nenne mich einfach zukünftich liniert! 😉
cupertino
10. Februar 2014 um 22:42 UhrSpielsucht gibt es eigentlich nur in MMO´S , glaube kaum das so was auf Konsolen gibt.
Shaft
10. Februar 2014 um 22:45 Uhrich beführworte sondersteuer auf psychologen! das sind doch die typen, die kinderschänder als geheilt entlassen und die werden dann rückfällig.
DarkLove1982
10. Februar 2014 um 22:48 Uhrfu.. yo.
DynastyWarrior
10. Februar 2014 um 23:00 UhrVielleicht sollten die einfach einige Schriftzüge auf die Cover draufklatschen. Sowas wie „Spielen gefährdet Ihre Gesundheit!“, „Durch Spielen können sie Ihren Mitmenschen Schaden zufügen!“, „Spielen kann tödlich sein!“, „Wenn Sie das spielen, haben Sie einen Knall!“.
Orochi-Zero
10. Februar 2014 um 23:05 UhrAls Nächstes wird so ein Konzept noch im nächsten Bundestag beschlossen, weil unser Staat mal wieder Geld brauch, das er für jeden Anderen, nur nicht für das eigene Volk raus wirft…
Warum führt man nicht auch gleich eine Steuer gegen Dummheit ein? Denn bei so vielen geistigen Tieffliegern, die bei uns rum laufen, würde der Staat direkt einen Gewinn von mehreren hundert Prozent machen.
Julius
10. Februar 2014 um 23:14 UhrPuhh.. ich hätte nicht gedacht das hier tatsächlich jemand dafür ist.
Sucht gibts bei praktisch allem.. Glückspiel, Alkohol , Drogen usw… wieso da ausgerechnet Spiele ein besonderes Problem sein sollen… abwegig.
Manche Menschen sind auch Kaufsüchtig… das bedeutet nicht das jeder der etwas kauft dafür in Sippenhaft zu nehmen ist.
Spielesucht gibts, sollte behandelt werden, aber der werte Herr mag wohl lieber seine Nische finanziert sehen in dem er durch die Medien tingelt.
Finanziert kann das nur vom Gesundheitssystem werden – solidarisch und gleich!
eine Extra Steuer wäre wie Sippenhaft! Was kann ich als Zocker bitte für Spielesucht? Das zeigt nur das der Psychologe, Spieler unter Generalverdacht stellt. Das wiederum ist dämlich und unwissenschaftlich. Aber Psychologie ist eh keine echte Wissenschaft.
Eine solche Steuer wird es sowieso nie geben und irgendwann wird in Deutschland auch mal ein Spielefreundlicheres Klima herrschen.. aber bei uns ist ja Internet auch Neuland!
Zum Schluss noch eine Bemerkung an die Stammtisch Experten die behaupten sie würden 6-7 Monate „für den Staat“ arbeiten.
Erstmal sind wir alle der Staat ihr Vögel und keiner von euch zahlt 50% Steuern sondern wenn überhaupt Steuern mit Sozialabgaben. Das heißt ihr behauptet das eure Kranken, Arbeitslosen, Pflege und sonstigen Sozialversicherungen nicht euch zugute kommen… … ohne Worte!
OmNiMaN5000
10. Februar 2014 um 23:16 UhrAlso ich habe einen meiner besten Freunde (frueher fast taeglich gesehen, kenne ich seit dem Kindergarten) vor 8 Jahren an World of Warcraft verloren. Der geht zwar arbeiten, aber ansonsten, tatsaechlich seit 8 Jahren (!!!), nicht aus dem Haus. Weihnachten bei der Family ist fuer den ne Qual, sagt sein Bruder.
Vielleicht ein Extremfall, dennoch war/bin ich live dabei. Die Erziehung ist garantiert nicht schuld daran.
Jedoch ne Steuer auf Spiele?! Ich weiß nicht ob das der richtige Weg waere. Irgendwas muss jedoch passieren. Kann nicht sein, dass immer mehr Menschen zu Soziallegastenikern werden und der Rechner / die Konsole, bzw. das Web deren Heimat sind/werden. Echt armselig und meiner Meinung nach traurig wie solche Leute sich immer mehr zurueck ziehen und nicht mehr im Stande sind offen und aufgeschlossen auf fremde Menschen zuzugehen.
Ich werde bald Vater und werde genaustens darauf achten, dass meinem Kleinen nicht so ein trauriges Schicksal bevorsteht.
PiKe
10. Februar 2014 um 23:16 UhrDie GEZ ist keine Steuer sondern eine Gebühr. Und die wird für den Erhalt der öffentlich Rechtlichen eingesetzt und nicht für die Finanzierung einer Anti-TV-Suchtkampagne. Hat also nichts mit dem Thema hier zu tun.
cunnize
10. Februar 2014 um 23:17 Uhrich zahl schon genug alkohol und tabak steuer wenn die pissbiernen in berlin diese steuer auch noch erheben schlägt es aber 13!
VOTE THE PIRATES!
Plastik Gitarre
10. Februar 2014 um 23:40 Uhrauf focus.de recht interssant zu lesen. unsere politiker gönnen sich mal wieder diäten. ein abgeordneter wird bald 9089 euro monatliches einkommen haben. dafür bezahlen wir hohlen konsum zombies steuern! hauptsache denen gehts gut.
DarkLord1003
10. Februar 2014 um 23:42 UhrTja – dann werden wohl noch ner Deutsche ihre Spiele aus Österreich bestellen.
Bmw Freak 2014
11. Februar 2014 um 00:42 UhrUm auf Olli77 komentar zurück zu greifen dafür das haben wir schon steuern Bei Tv Ist es GEZ zwar keine steuer ist aber na dran bei Büchern Mehrwertsteuer 7%
McDonalds je nach dem mit nehmen 7% dort essen 19% und so weiter wir haben in Deutsch auf alles steuern und strafen das hier ist nur eine weiter total dämliche Idee. Wenn wunderts das keiner mehr vorort kauft und lieber im Internet im ausland.
Orihalcon
11. Februar 2014 um 02:07 UhrIch bin süchtig nach dem leben, muss ich da jetzt auch bald steuern drauf zahlen. Wer definiert sucht und wer gibt den Psychologen das recht über andere zu urteilen, nach welchem standart wird sucht gemessen. Der mensch ist derart einfältig, nur er schafft es sich zu limitieren.
HerrSchn�tt
11. Februar 2014 um 06:38 UhrBetroffene Hunde bellen…
…selten hat das Sprichwort so gut gepasst. Bei den meisten Kommentaren sollten sich die Verfasser fragen, ob sie nicht auch schon süchtig sind. Aber das gesteht sich der Süchtige ja nicht ein. Dafür wird das Thema aggressiv verdrängt und verneint.