Disney Interactive hat bestätigte, dass 700 Mitarbeiter entlassen wurden, die bisher in der Mobile-, Social- und webbasierten Gaming-Division tätig waren. Damit haben rund 26 Prozent der gesamten Belegschaft das Unternehmen verlassen. Konsolen-Spiele, abgesehen von „Disney Infinity“ sollen zudem nicht mehr intern entwickelt werden, betonte Disney. Stattdessen sollen wie im Falle von „Star Wars“ Lizenzen an Third-Party-Studios vergeben werden.
„Es sind groß angelegte Veränderungen, während wir uns darauf konzentrieren, nicht nur profitabel sondern anhaltend profitabel sowie skalierbar zu werden“, sagte James A. Pitaro, President von Disney Interactive in einem Gespräch mit der New York Times.
Im Zuge der Umstrukturierung sollen die beiden Geschäftszweige Mobile Games und Social Games zusammengelegt werden. Die Bemühungen, die Spiele in eigenen Studios zu entwickeln, sollen bis auf das erwähnte „Disney Infinity“ weiter reduziert werden. Schon im vergangenen Jahr schloss Disney das „Micky Epic“-Studio Junction Point von Warren Spector und auch LucasArts existiert in der bekannten Form nicht mehr.
Weitere Meldungen zu Disney Interactive.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Dvlinsuf
07. März 2014 um 11:05 UhrOutsourcing 😀
So ist das in der Wirtschaft eben.
Icox
07. März 2014 um 11:38 Uhrwarum werden in der spiele industrie immer so viele leute entlassen?
hgwonline
07. März 2014 um 12:13 Uhr@iox das ist überall gleich, im telekommunikationssektor werden auch ständig 500 leute entlassen und das nächste jahr drauf wieder und wieder… die hotline sitzt mittlerweile in ägypten und indien… und was das unternehmen spaaaaaart… am arsch – wirtschaft.
deathproof
07. März 2014 um 12:40 Uhr@ hgwonline
Ja stimmt die Wirtschaft ist ja nur so und ihr geht alle bei Gamestop einkaufen damit die Beschäftigten in eurer Stadt auch morgen noch einen Job haben.
Auch mal an die eigene Nase fassen und nicht nur die billigsten anbieter raussuchen sondern auch mal auf die Beschäftigungs vorrausetzungen, da schneidet oft auch schon ein Mediamarkt/Saturn besser ab als Amazone.
martgore
07. März 2014 um 12:59 Uhr@deathproof
Das geht halt in jeder Sparte so weiter, nicht immer nur bei Kik und Co Klamotten kaufen, sondern auch mal Qualität…
ne im Ernst, ich geh da einkaufen, wo ich gerade bin oder was mit angeboten wird. Ich finde meinen kleinen Händler um die Ecke gut. Aber der hat einen MA, GameStop hat bei uns 6 MA, also wen soll ich dann unterstützen ? Warum hat es mein kleiner Händler mehr verdient ? Weil er sich besser auskennt, als die GameStop MA ? Also bei uns im GameStop kennen sie sich sehr gut aus, sind junge Leute zwischen 20-40 die alle das Hobby zocken haben.
Tja und ob man Amzaon kauft oder nicht, da muss man wissen wen man unterstützt, sehr deutsch und vor allem gerecht geht es da ja nicht zu, aaaaaaber keiner zwingt die Leute dort zu arbeiten oder ?
Alcest
07. März 2014 um 15:09 UhrWarum es der kleine Laden mehr verdient als Gamestop? Fragst du das ernsthaft?
Weil Gamestop der pure Halsabschneiderladen ist und noch dazu ein dreckiger Ami Konzern. Zwei gute Gründe da nicht hin zu gehen. Aber hey, die Mitarbeiter sind zocker …coool.
Crysis
07. März 2014 um 18:46 UhrUii scheint ja fast als würde Disney den kompleten Spielebereich dicht machen sofern sie nicht ein Jahr darauf wieder 1300 Mitarbeiter einstellen um neue Spiele zu produzieren.
Peach0815
07. März 2014 um 21:16 Uhr@alcest
You made my day (: