Vor ein paar Monaten kündigten die Entwickler von Three Fields Entertainment, die sich zu großen Teilen aus den ehemaligen „Burnout“-Machern von Criterion Games zusammensetzen, die Arbeiten an einem neuen Projekt an.
Überraschenderweise handelte es sich bei diesem jedoch nicht um ein Rennspiel im Stil der „Burnout“-Reihe. Stattdessen kündigten die Verantwortlichen von Three Fields Entertainment die Entwicklung von „Dangerous Golf“ für den PC und die aktuellen Konsolen an.
Dangerous Golf im ausführlichen Gameplay-Video
Bei „Dangerous Golf“ handelt es sich um einen etwas anderen Golf-Titel, in dem die Aufgabe nicht darin besteht, wie gewöhnlich einen Kurs mit möglichst wenig Schlägen abzuschließen. Stattdessen geht es darum, auf ausgefallenen Kursen den größtmöglichen Schaden anzurichten.
Wie sich das Ganze in der Praxis spielt, verrät euch das umfangreiche Gameplay-Video, in dem die Jungs von Three Fields Entertainment ausführlich auf ihr neues Projekt eingehen. „Dangerous Golf“ erscheint im Juni für den PC, die Xbox One und die PlayStation 4.
Könnte man den ball net steuern wäre es vllt ein nettes partygame
Das ist wirklich ziemlich…schwach.
ball steuern und gleichzeitig die kamera justieren halte ich für ziemlich schwierig bei schnellen abschlägen, da man ja auch sehen soll wohin der ball gehen muss….
wow… was für ein rotz
Golf ist der Sport der Reichen und oberen Gesellschaft. Kein Wunder, dass es euch nicht anspriicht meine Herren
Die Physik engine ist echt nicht schlecht aber mir wäre es auch lieber gewesen hätten sie ein interessanteres Spiel entwickelt.
Ich meine mal gehört zu haben dass der Burnout nachfolger doch noch irgendwann erscheint.
Warum sie den Aufwand für dieses Spiel betrieben haben anstatt einfach gleich ein neues Burnout oder einen Crash-Ableger davon zu entwickeln, dass erschließt sich mir nicht. Stattdessen machen sie ein neues Burnout von dem Erfolg dieses Spiels abhängig, anstatt die knappen Ressourcen nicht gleich darauf zu verwenden.
Das Spiel hier ist ansich ganz nett, aber hat überhaupt keinen Anspruch. Warum kann man den Ball selbst steuern? Das nimmt doch jede Herausforderung. Stattdessen hätte man wie beim richtigen Golf auf ordentliche Ballphysik und zielgenaues Abschlagen setzen sollen, um damit Kettenreaktionen auszulösen.
Die Idee haben die wohl von ihrem Burnout Crash Modus abgekupfert. Aber Golf?!? Come On!!Das ist nun wirklich ein blödes Setting…
Wie kommt man auf so eine Idee? Wie muss man denken, um sowas zu erstellen. Die hätten die Burnout-Lücke auf PS4 Stopfen können und ordentlich Gewinn machen können.
Die denken wohl so…
Ach die Kinder von heute kaufen so viel Schrott, geben wir ihnen Schrott… die werden es schon kaufen.
Was für ein langweiliges Handyspielchen.
Ouh man, was für ein Käse. Das man den Ball noch selbst steuern kann macht es, zumindest für mich, absolut uninteressant und langweilig.