Google hat auf der Entwicklerkonferenz I/O 2016 eine neue eigene Virtual Reality-Hardware unter dem Namen Daydream angekündigt. Offenbar nutzt der Suchmaschinenriese die Erfahrungen von der Einsteiger-VR-Plattform Google Cardboard und möchte mit der Neuentwicklung nun einen Angriff auf Samsungs Gear VR starten. Google Daydream, die neue VR-Hardware für moderne Smartphones, soll im Herbst 2016 zusammen mit einem Controller veröffentlicht werden.
Für den Einsatz von Google Daydream wird ein leistungsfähiges Smartphone mit Android N vorausgesetzt. Zahlreiche Hersteller wie Samsung, HTC, LG, Xiaomi, Huawei, ZTE, Asus und Alcatel bestätigten bereits, an entsprechenden Geräten zu arbeiten. die mit dem Label „Daydream-Ready“ auf den Markt kommen sollen. Ältere Smartphones werden scheinbar nicht unterstützt. Bei der Entwicklung der neuen VR-Plattform wurde offenbar besonderen Wert auf Ergonomie, Linsen und Gewicht gelegt. Zu welchem Preis Googles Daydream erscheinen soll, wurde aber noch nicht bekannt gegeben. Samsungs vergleichbare Gear VR-Plattform kostet rund 100 Euro.
Ausgeliefert wird Daydream mit einem Controller, der über Beschleunigungssensoren, einen Magnetometer und ein Touchpad verfügt – ähnlich der Remote für Oculus Rift. Der Controller hilft bei der Navigation durch die Menüs und bei der Bedienung der jeweiligen Anwendungen und Spiele. Die nötige Software-Unterstützung bietet Google selbst und optimiert beispielsweise auch YouTube, Google Play Movies, Streetview und weitere Anwendungen wie auch den Streaming-Dienst Netflix.
VR-Support für YouTube, Streetview und Netflix
Auch Publisher und Entwickler wie Ubisoft, Electronic Arts, CCP Games und OtherSide Entertainment haben ihre Unterstützung bereits bestätigt . Die „EVE“-Macher von CCP Games werden beispielsweise „Gunjack Next“ für Google Daydream veröffentlichen. Es handelt sich um einen Nachfolger von „Gunjack“, das für Samsung Gear VR, Oculus Rift und HTC Vive bereits veröffentlicht wurde. Der Nachfolger soll exklusiv für Google Daydream zum Launch der Plattform erscheinen und als Referenzspiel dienen.
@Keisulution
LOL Tut mir ja richtig leid für dich.
wegen Insolvenz und so.. Versuch Arbeitsamt 🙂
Der markt ist doch so langsam total gesättigt.
Jede Firma bringt irgendwelchen VR schrott raus.
Die Blase wächst und wächst, bis sie platzt und einige Insolvenz anmelden müssen.
Naja ich habe meine PS VR bereits storniert und werde den VR Hype nicht mit machen.