Overwatch: Patch 1.04 steht auf der PS4 bereit - Die Neuerungen in der Übersicht

Einer aktuellen Ankündigung von Blizzard Entertainment zufolge steht der Patch, der "Overwatch" auf die Version 1.04 hievt, ab sofort auch auf der PlayStation 4 zur Verfügung. Wir verraten euch, welche Neuerungen mit diesem im Detail Einzug halten.

Wie die verantwortlichen Entwickler von Blizzard Entertainment bekannt gaben, steht das neue umfangreiche Update zum Shooter „Overwatch“ ab sofort auch auf der PlayStation 4 zur Verfügung.

Dieses hievt „Overwatch“ auf die Version 1.04 und bringt verschiedene Neuerungen und Optimierungen mit sich. An der Spitze des besagten Updates stehen dabei die Ranglisten-Spiele, die mit dem besagten Patch endlich Einzug in „Overwatch“ halten.

Von offizieller Seite heißt es zu diesen: „Ranglistenmatches sind für Spieler konzipiert, die ihre Fähigkeiten voll austesten möchten, und sie sind in vielerlei Hinsicht eine ernstere Angelegenheit als unsere Spielmodi Schnellsuche und Brawl der Woche. Damit alle Teilnehmer auch über das nötige Verständnis der Spielmechaniken, Karten und Helden verfügen, wird dieser Modus erst ab Stufe 25 freigeschaltet.“

Der Change-Log zum Update 1.04

ALLGEMEINE UPDATES

Controllersteuerung

  • Der linke und rechte Stick auf dem Controller können jetzt getauscht werden.
  • Es wurde eine „Legacy“-Steuerungsoption hinzugefügt:
    • Linker Stick hoch/runter bewegt die Spielfigur vorwärts/rückwärts.
    • Linker Stick links/rechts bewegt die Spielfigur nach links/rechts.
    • Rechter Stick hoch/runter zum Zielen nach oben/unten (kann umgekehrt werden)
    • Rechter Stick links/rechts zum Laufen nach links/rechts.
    • Die Funktion der Sticks kann auch umgekehrt werden.
  • Verbesserte Totbereichsteuerung für größere Genauigkeit der seitlichen und diagonalen Stickbewegungen
  • Es wurde eine Option hinzugefügt, um die Stärke der Zielhilfe anzupassen (Standardeinstellung: volle Stärke).
  • Spieler können jetzt die Größe der Benutzeroberfläche anpassen (Unter Optionen > Video > Anzeigerand).

Verschiedenes

  • Der Heldengalerie wurde der Bereich „Waffen“ hinzugefügt.
  • McCree wurde als KI-Held in den Modi Training gegen die KI, Spiel gegen die KI und benutzerdefiniertes Spiel hinzugefügt.
  • Die Funktion „Spieler meiden“ wurde deaktiviert und aus der Benutzeroberfläche entfernt.

ÄNDERUNGEN AN DER HELDENBALANCE

McCree

  • Friedensstifter
    • Sekundärer Feuermodus
      • Die Erholungsdauer (also die Dauer, nach deren Ablauf McCree wieder schießen kann) wurde von 0,75 Sek. auf 0,3 Sek. verkürzt.
      • Der Projektilschaden wurde von 70 auf 45 verringert.

Widowmaker

    • Witwenkuss
      • Sekundärer Feuermodus (Scharfschützenmodus)
        • Der Grundschaden wurde von 15 auf 12 verringert.
          • Hinweis: Der Schadensmultiplikator im Scharfschützenmodus bleibt unverändert.
        • Der Schadensmultiplikator von Kopfschüssen wurde von x2 auf x2,5 erhöht
        • Spieler müssen jetzt beim Verlassen des Scharfschützenmodus auf das Ende der Animation warten, bevor sie ihn wieder aktivieren können.
  • Infrasicht
    • Die Kosten der ultimativen Fähigkeit wurden um 10 % erhöht.
    • Wenn Widowmaker Infrasicht einsetzt, ist ihr Spruch jetzt auf der ganzen Karte zu hören.

BEHOBENE FEHLER

Allgemein

  • Es wurde ein Fehler behoben, der Spieler daran gehindert hat, das Spiel als Gruppe zu verlassen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Waffen vertikal nach oben oder unten gesprungen sind, wenn das Fadenkreuz zwischen 85 und 90 Grad eingestellt war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler, die in ein laufendes Spiel eingestiegen sind und dieses abgeschlossen haben, für dieses Spiel unter Umständen eine Niederlage in ihrer Karriereübersicht verzeichnet und keinen EP-Bonus für das Auffüllen des Teams bekommen haben.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den zurückgestoßene Spieler in die Richtung des Auslösers anstatt in die entgegengesetzte Richtung bewegt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Lokalisierung vonHearthstone-Sprays nicht angezeigt wurde.
  • Es wurden mehrere Fehler mit der Bildfrequenz behoben, die beim Durchwechseln von Helden in der Heldenauswahl auftreten konnten.
  • In Bezug auf die Beleuchtung wurden mehrere Fehler behoben und Verbesserungen implementiert.
  • Es wurden mehrere Verbesserungen an der Interaktion der KI-Helden untereinander durchgeführt.
  • Es wurde eine Reihe von spielweiten Leistungsverbesserungen und Optimierungen durchgeführt.

Karten

  • Spieler können auf Ilios nicht mehr außerhalb des Spielbereiches wiederbelebt werden.
  • Es wurde ein Fehler bei der Kollisionsabfrage bestimmter Bereiche von Dorado behoben, der dazu geführt hat, dass diese Kartenelemente nicht wie vorgesehen die Sichtlinie blockiert haben.

Helden

  • Es wurde ein Fehler in der Gesamtstatistik von Junkrats durchschnittlichen Kills mit dem Kamikazereifen behoben.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Mercys ultimative Fähigkeit aufgeladen wurde, wenn sie ihren Schadensboost auf einen Verbündeten angewandt hat, der auf eine Barriere oder einen Eiswall gefeuert hat.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Reaper mit seinem Schattenschritt auf bestimmten Karten an ungültige Orte gelangen konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Projektile manchmal Reinhardt anstatt sein Barrierenfeld getroffen haben.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Torbjörn Schrott aufsammeln konnte, wenn er tot war.
Startseite Im Forum diskutieren 8 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Battlefield 6 angspielt: 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi
Battlefield 6 angspielt 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi

Mit "Battlefield 6" möchte Electronic Arts langjährige Fans nach dem Misserfolg des Vorgängers zurückgewinnen und natürlich auch neue Spieler für die Reihe begeistern. Ob EA dies gelingen könnte, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Preview-Bericht zum "BF6"-Multiplayer.

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Half-Life 3: Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider
Half-Life 3 Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider

Die Hinweise auf eine baldige Ankündigung von „Half-Life 3“ verdichten sich weiter: Einem Insider zufolge sollen die Arbeiten am Ego-Shooter gute Fortschritte machen. Angeblich soll sich Valve sogar in der „letzten“ Phase der Entwicklung befinden.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Gutes Update, macht Spaß. Das Problem ist nur, wenn man nicht mit 5-6 zockt wird es schwer die MMR zu halten und wie angesprochen die quitter die das Match kaputt machen, wünsche mir seitens Blizzard härtere Strafen wie z.B 2. Std Bann.

Shaft…was rechnest du da?;)

btw, hab gestern battleborn bei saturn hamburg für 9,99 e gesehen. gearbox befinden sich weiterhin auf dem absteigenden ast. wird zeit, daß die ein neues borderlands rausbringen.

„Die Erholungsdauer (also die Dauer, nach deren Ablauf McCree wieder schießen kann) wurde von 0,75 Sek. auf 0,3 Sek. verkürzt.
Der Projektilschaden wurde von 70 auf 45 verringert.“

ähm, mccree kann jetzt in 0,6 sekunden 90 projektilschaden machen. ich würde da nicht von verringert sprechen. die eigentliche änderung ist, daß er jetzt zweimal treffen muß.

@trik

Ja so wie es jetzt ist es wunderbar. Man bekommt eine niederlage weil irgendwelche rageaffen meinen leaven zu müssen. Grandios gelöst.
Die Strafen sind auch ein Witz. Bis das Match vorbei ist, muss der Ragequitter warten, bevor er neu suchen kann.
Das ist dem doch scheiss egal. Dann wird halt kurz nen Kaffee getrunken oder was auch immer diese Vollidioten machen. Gleich nen 24h Ban verpassen und gut ist.

Yay, nachher erstmal Kaffee machen und durchdrehen =D falls jemand wen zum ranked zocken sucht einfach ne pn hier oder übers psn!

Also so wie in anderen Spielen auch. Ist auch richtig so. Sonst würde ich nen zweiten Account machen lassen können. Mein Kumpel spielt den neuen und ich meinen alten. Er leavt taktisch klug wenn wir verlieren. Dafür krieg ich dann kein Lose.

So wie es jetzt ist, ists gut

Ranked ist einfach nur ein Witz. In den Platzierungsmatches wird wild geleaved. Du darfst dann zwar auch leaven aber einen loss bekommste dennoch.