Suche Login

Epics Tim Sweeney: Ab 40 Teraflops gibt es eine fotorealistische Grafik

Laut Epics Tim Sweeney wird es noch eine Weile dauern, bis wir Spiele mit einer fotorealistischen Qualität sehen werden. Bei statischen Szenen sei es zwar schon möglich, im Fall der bewegten Szenen prognostizierte er in einem aktuellen Interview jedoch eine benötigte Leistung von etwa 40 Teraflops.

Auch wenn die Technik immer weiter voranschreitet und selbst Konsolen in den kommenden Monaten eine Leistung erreichen, die wir zuvor nur auf dem Rechenknecht sahen, lassen fotorealistische Spiele noch eine ganze Weile auf sich warten. Eine Hardware mit 40 Teraflops sei dafür notwendig, so Epics Tim Sweeney in einem aktuellen Interview. Außen vor bleiben dabei allerdings weiterhin Menschen, die noch intensivere Berechnungen notwendig machen. Ein statischer Fotorealismus sei hingegen schon mit der heutigen Hardware möglich.

Statischer Fotorealismus bereits möglich

„Wisst ihr, wir kommen langsam an einen Punkt, an dem wir fotorealistische statische Szenen ohne Menschen mit statischer Beleuchtung rendern können“, so Sweeney in einem Gespräch mit den Redakteuren von GameSpot. „Mit der heutigen Hardware ist das möglich. Also ist ein Teil des Problems gelöst. Um den Punkt der fotorealistischen dynamischen Umgebungen zu erreichen, besonders mit fortgeschrittenen Shading-Modellen, darunter feuchte Szenen, reflektierende Szenen oder anisotropische Farbe, wären vielleicht vierzig Teraflops der Bereich, bei dem wir das alles erreichen können.“

„Menschen wären der schwierigere Teil“, so die weitere Aussage des Mannes. Hinsichtlich der Entwicklung sei eine Umsetzung bereits möglich, allerdings mangelt es an der notwendigen Hardware. „Es ist nur eine Frage der Rechenleistung. Gebt uns genügend Computer-Power und wir können es machen.“ Als Knackpunkt erweisen sich nicht zuletzt die dynamischen Mimiken der Charaktere und die Haut. Das vollständige Interview lest ihr bei den Redakteuren von GameSpot.

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare

Analyst Pachter

Analyst Pachter

18. Juli 2016 um 10:19 Uhr
Keisulution

Keisulution

18. Juli 2016 um 10:21 Uhr
Analyst Pachter

Analyst Pachter

18. Juli 2016 um 10:44 Uhr
Blackroosta

Blackroosta

18. Juli 2016 um 10:50 Uhr
FreundDerSonne

FreundDerSonne

18. Juli 2016 um 11:21 Uhr
TheSh4dow_Strikes

TheSh4dow_Strikes

18. Juli 2016 um 12:04 Uhr