No Man's Sky - Einsteiger-Guide: Die ersten Aufgaben und Missionen

Fangt ihr gerade an, "No Man's Sky" zu spielen, verlauft ihr euch eventuell erst einmal. Habt ihr die ersten Missionen bewältigt, läuft dafür alles wie von alleine. Um schneller an diesen Punkt zu kommen, findet ihr hier detaillierte Erklärungen zu den ersten Aufgaben und bekommt wertvolle Tipps.

No Man’s Sky – Einsteiger-Guide: Die ersten Aufgaben und Missionen

In „No Man’s Sky“ habt ihr ein ganz schön ambitioniertes Ziel. Ihr sollt nämlich zum Mittelpunkt des Universums reisen. Der Weg ist allerdings nicht gerade kurz. Und da Laufen keine Option ist, benötigt ihr erst einmal dir richtige Ausrüstung. Doch um an diese ranzukommen, braucht ihr eine Menge Geduld und vor allem die richtigen Materialien.

Die ersten Aufgaben im Spiel geben euch ein grundlegendes Verständnis für den Aufbau des Spiels und die wesentlichen Spielmechaniken. Auf diese Weise findet ihr bald selbst heraus, wie ihr weiter vorgehen solltet. In diesem Guide dreht sich alles um genau diese Missionen in „No Man’s Sky“. Hier findet ihr genaue Anleitungen zu den einzelnen Aufgaben, so dass ihr nicht den Faden verliert.

Solltet ihr noch einmal nachlesen wollen, wie genau die Grundlagen von „No Man’s Sky“ funktionieren, werft am besten einen Blick in unseren Guide No Man’s Sky – Einsteiger-Guide: Exo-Anzug, Raumschiff und Multiwerkzeug.

No Man's Sky - Einsteiger-Guide - Erste Aufgaben und Missionen - 01

Raumschiff reparieren und betanken

Bevor ihr den ersten Planeten in „No Man’s Sky“ verlassen könnt, kümmert ihr euch um euer Raumschiff. Doch hier reicht es nicht, ein paar Schräubchen zu drehen. Damit ihr nämlich abheben könnt, warten diese Aufgaben auf euch:

  • Startschubdüsen reparieren: Hierfür benötigt ihr zunächst vier Karitplatten. Um eine solche herzustellen, wählt ihr einen freien Inventarslot eures Raumschiffs und haltet den Button Viereck gedrückt. Nun wählt ihr die Karitplatte. Diese kostet euch 50 Eisen.
    Für jede der vier Platten benötigt ihr einen weiteren Inventarslot. Habt ihr alle Platten zusammen, wählt ihr die Startschubdüse und haltet die X-Taste gedrückt.
  • Impulsantrieb reparieren: Um den Impulsantrieb eures Raumschiffs zu reparieren, benötigt ihr lediglich 200 Einheiten Heridium. Diese verwendet ihr ebenfalls mit der X-Taste.
  • Startschubdüsen auftanken: Um die Startschubdüse aufzutanken, wählt ihr sie und haltet ihr die X-Taste gedrückt. Nun wählt ihr Plutonium aus. Habt ihr kein Plutonium, solltet ihr welches sammeln. Ihr findet es meistens bei rot gefärbten Kristallen.

Tipp: Schaut euch die Trümmer an, die neben eurem Raumschiff liegen. Hier findet ihr bereits einen Großteil der benötigten Ressourcen.

No Man's Sky - Einsteiger-Guide - Erste Aufgaben und Missionen - 02

Planeten verlassen

Möchtet ihr den aktuellen Planeten verlassen, setzt ihr euch in euer Raumschiff und haltet die Taste R2 gedrückt. So steigt ihr mit einem Satz nach oben. Dreht nun euer Raumschiff so, dass ihr gerade nach oben in Richtung Himmel schaut und gebt Gas. Durch zusätzliches Drücken der Kreis-Taste beschleunigt ihr stärker. So verlasst ihr schneller die Atmosphäre des Planeten.

No Man's Sky - Einsteiger-Guide - Erste Aufgaben und Missionen - 03

Wegpunkt setzen

Im Weltall angekommen seht ihr ein blaues Symbol, dass einen Wegpunkt (Beacon) zeigt. Fliegt auf dieses Signal zu. Seid ihr besonders weit von eurem Ziel entfernt, aktiviert ihr am besten den Impulsantrieb indem ihr L1 und R1 gedrückt haltet. Achtet darauf, dass ihr möglichst gerade auf euer Ziel zufliegt.

Am Beacon angekommen, könnt ihr ihn nun aktivieren. Auf diese Weise lernt ihr die Funktionsweise dieser Wegpunkte kennen. Hier könnt ihr speichern und gleichzeitig wichtige Orte eines Planeten markieren und wahlweise selbst benennen. Hierfür bekommt ihr Credits als Belohnung. Weitere Funktionen hängen vom jeweiligen Beacon ab. So kann es unter anderem sein, dass ihr dauerhaft alle Bodenschätze der Umgebung angezeigt bekommt.

No Man's Sky - Einsteiger-Guide - Erste Aufgaben und Missionen - 04

Hyperantrieb – Ein Lebenszeichen

Eure nächste Aufgabe ist „No Man’s Sky“ die Installation eines Hyperantriebs. Um diesen bauen zu können, benötigt ihr zunächst den Bauplan. Im All seht ihr ein Symbol, das einem kleinen Häuschen ähnelt. Dieses Radiosignal deutet auf ein Lebenszeichen hin.

Folgt ihr dem Signal gelangt ihr zu einer Station. In dieser wartet bereits ein Außerirdischer auf euch. Unterhaltet ihr euch mit ihm, bekommt ihr den Bauplan für den Hyperantrieb.

No Man's Sky - Einsteiger-Guide - Erste Aufgaben und Missionen - 06

Hyperantrieb -Handelsposten besuchen

Um einen Hyperantrieb bauen zu können, benötigt ihr einen dynamischen Resonator und 200 Einheiten Heridium. Während letzteres einfach abgebaut werden kann, müsst ihr einen dynamischen Resonator käuflich erwerben, da euch der entsprechende Bauplan fehlt.

Glücklicherweise gibt es in jedem Sternensystem in „No Man’s Sky“ einen Handelsposten. Diesen findet ihr in der Raumstation, dargestellt mit einem orangefarbigen Symbol, das ein Sechseck zeigt.

Habt ihr dort den dynamischen Resonator gekauft, könnt ihr endlich den Hyperantrieb bauen. Wenn ihr schon einmal im Handelsposten seid, solltet ihr unbedingt Gold und andere Schätze verkaufen, sollten sie gute Gewinne erzielen.

No Man's Sky - Einsteiger-Guide - Erste Aufgaben und Missionen - 07

Hyperantrieb -Warp-Zelle bauen

Um eine Warp-Zelle zu bauen, benötigt ihr 100 Einheiten Thamium-9 und einmal Antimaterie. Letztere könnt ihr zu diesem Zeitpunkt noch nicht selbst herstellen. Ihr bekommt sie bei einem weiteren Außerirdischen. Folgt hierfür einfach wieder dem Symbol mit dem kleinen Häuschen. Nun braucht ihr nur noch euren Hyperantrieb auftanken und das nächste Sternensystem ist zum Greifen nah. Wie ihr schnell an Warp-Zellen kommt, erfahrt ihr in unserem Guide No Man’s Sky – Hyperantrieb, Warp-Zellen und Antimaterie: So reist ihr schneller.

No Man's Sky - Einsteiger-Guide - Erste Aufgaben und Missionen - 08

Zum nächsten Sternensystem reisen

Um den Hyperantrieb zu starten, drückt ihr im Weltall das Steuerkreuz nach unten. Nun seht ihr euer aktuelles Sternensystem inmitten der Weiten des Universums von „No Man’s Sky“. Der Weg zum Zentrum des Universums und damit euer letztendliches Ziel ist mithilfe einer orangefarbigen Linie markiert. Wählt nun das nächste Sternensystem auf dieser Linie und bestätigt eure Auswahl. Und schon reist ihr mithilfe eures Hyperantriebs in ein neues Sternensystem.

Startseite Im Forum diskutieren 1 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

soweit bin ich jetzt schon mal :-))krasses spiel