War Thunder: Knights of the Sea-Update sticht noch dieses Jahr in See

Die Entwickler von Gaijin Entertainment werden das Kampf-Erlebnis im Zweite-Weltkriegs-MMO "War Thunder" noch in diesem Jahr mit den Seeschlachten komplettieren. Erste Details wurden jetzt bekannt gegeben.

Gaijin Entertainment hat heute bekanntgegeben, dass der Seekrieg in „War Thunder“ noch in diesem Jahr beginnt. Als aller erste werden die Besucher der gamescom einen  Blick auf den neuen Modus des Zweite-Weltkrieg-MMOs werfen können, bevor später ein Beta-Test an den Start geht. Wie die Entwickler von Gaijin verraten, werden die Spieler in den Seeschlachten mit den sogenannten ‚Knights of the Sea‘, den ‚Ritter der Meere‘ in den Kampf ziehen. Sie bestehen aus Schnell- und Torpedobooten, Artillerie- und Raketenträgern, den Schiffen der zahlreichen Küstenwachen und den vielseitig eingesetzten U-Jagdbooten. Gemeinsam machen sie das sogenannte ‚kleine Seekontingent‘ aus, das auf allen maritimen Kriegsschauplätzen von allen Parteien des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde.

„Der hohe Realitätsgrad ist eine der auszeichnenden Kernkompetenzen von War Thunder. Alle präsentierten Fahrzeuge sollen ihren realen Gegenstücken bestmöglich entsprechen. Die im Zweiten Weltkrieg ausgetragenen Schlachten unter Großschiffen waren ein Wettbewerb in Planung und Geduld; manche Schlachten konnten einige Stunden, andere mehrere Tage andauern. In War Thunder, wo alle Arten von Fahrzeugen in einer großen Schlacht aufeinandertreffen und Spieler Flugzeuge, Landfahrzeuge und Schiffe steuern können, ist es nicht möglich, Schiffe zu verkleinern oder zu beschleunigen, da sonst das Gesamterlebnis inkonsistent werden würde.

Unsere internen Tests haben gezeigt, dass Schlachten mit großen Schlachtschiffen entweder zu langsam und damit zu langweilig wären, oder das man zu große Kompromisse eingehen und damit die Schiffe komplett unrealistisch machen müsste. Aus diesem Grund haben wir uns für den Beginn auf schnelle, auf den Angriff fokussierte Kleinschiffe beschränkt, die in anderen Spielen kaum zu finden sind. Diese Schiffe passen viel besser zu den Grundideen unseres Spiels, da diese schnellen, wendigen und gefährlichen „Ritter der Meere“ auch für Flug- und Landfahrzeuge würdige Gegner sind“, so Kirill Yudintsev, Creative Director von Gaijin Entertainment.

Der geschlossene Test soll später im Verlauf des Jahres starten. Die ersten Spieler, die in den Genuss der Seeschlachten von „War Thunder“ kommen werden, sind aber die Besucher der gamescom 2016. Auf dem Stand in Halle 6 hat Gaijin Entertainment einen geschlossenen Bereich organisiert, der es den Gästen ermöglicht, sich selbst als Kapitän eines ‚Ritters der Meere‘ zu versuchen. Für diejenigen, die es nicht zur Messe schaffen, finden tägliche Übertragungen über den offiziellen Kanal von War Thunder auf TwitchTV statt. Gleichzeitig wird es täglich neue Entwicklertagebücher geben, in denen die Entwickler von War Thunder über die Neuerungen, die Schiffe der verschiedenen Nationen und weitere Details sprechen werden.

Startseite Im Forum diskutieren 0 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Take-Two: Spieler erwarten mehr – Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist
Take-Two Spieler erwarten mehr - Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

In mehreren Interviews sprach Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, über die Entwicklung der Videospielindustrie. Unter anderem betonte Zelnick in diesem Zusammenhang, dass die Ansprüche der Spieler kontinuierlich steigen, wodurch gute Spiele heutzutage oft nicht mehr gut genug seien.

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

GTA 6: Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt
GTA 6 Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt

Die „Grand Theft Auto“-Reihe findet weiterhin einen reißenden Absatz. Laut aktuellen Geschäftszahlen von Take-Two Interactive ist „GTA 5“ dabei für fast die Hälfte aller Verkäufe des Franchise verantwortlich. Mit „GTA 6“ steht der Nachfolger vor der Aufgabe, an diesen Erfolg anzuknüpfen.

Baldur’s Gate 3: Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler
Baldur's Gate 3 Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler

Zum zweiten Geburtstag von "Baldur's Gate 3" veröffentlichte Larian neue Statistiken. Dabei kam heraus, dass ein Ende des Spiels nur wenige Nutzer sahen – vielleicht weil der Preis dafür zu hoch war.

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.

Comments are closed.