Im Mai hatten Bethesda Softworks, id Software und die Avalanche Studios den post-apokalyptischen Open-World-Shooter „Rage 2“ vorgestellt. In einem aktuellen Interview mit GamesIndustry.biz hat id Softwares Studio Director Tim Willits unter anderem verraten, warum man das Spiel vor der E3 2018 angekündigt hat. Demnach musste man einem „50.000 Tonnen-Gorilla“ aus dem Weg gehen. Damit bezieht er sich auf das populäre „Fallout 76“, das ebenfalls auf der Messe vorgestellt wurde.
Im Weiteren betonte Willits, dass sich „Rage 2“ von anderen post-apokalyptischen Spielen unterscheiden wird. Die meisten dieser Spiele würden sich seiner Meinung nach auf Welten voller Zerstörung und Verderbtheit konzentrieren, wobei nur ein durchschnittliches Maß an Gewalt geboten wird. In „Rage 2“ können die Spieler hingegen eine Welt erleben, die die Entwickler mit Spaß und übertriebener Gewalt gefüllt haben. Allerdings werden auch ernste Elemente im Spiel enthalten sein. Jedoch konzentriert man sich auf die Entwicklung von spaßigen Spielen, weshalb man sich nie allzu ernst nimmt.
Mehr: Rage 2 – id Software hat „so viel von Avalanche gelernt“, Gameplay-Eindrücke im Video geschildert
„Es ist die Macht der Fantasie von dir als Helden. Man ist immer der Gute“, erklärte Willits im Weiteren „Wir haben diese übertriebenen, gehaltreichen und situationellen Waffen. Der Kampf ist immer intensiv. Wir stecken euch ins Spiel. Ich weiß, dass jeder lacht, wenn man sagt: ‚Wir sind innovativ und lassen euch eintauchen‘, aber das tun wir. Immersiver als First-Person-Shooter kann es nicht werden und wenn man ein id-Spiel spielt, fühlt es sich wie ein id-Spiel an.“
„Rage 2“ wird im Frühling 2019 für die PlayStation 4, Xbox One und den PC veröffentlicht.
Nein, sie haben ALLE anderen postapokalyptischen Spiele gedisst.
Haben die jetzt grad das andere postapokalyptische spiel von bethesda gedisst??
Im gegensatz zu Borderline, Fallout und co. bietet es also spass?
Und Gewalt? Ich wünschte Fallout hätte eine übertriebene Gewaltdarstellung und die Möglichkeit nicht nur der Gute zu spielen. Zum glück giebts noch echte Pioniere… Hut ab Tim Willits, du wunderschönes Genie
Da umschreibt er aber schön die borderlands Teile.
Trotzdem mal abwarten fand den ersten im Bereich von gegern extrem stark, hatten alle unterschiedlich Bewegungsabläufe.