Final Fantasy XIV: "Unser härtester Gegner ist die Zeit der Spieler", so Producer Naoki Yoshida

In einem Interview sprach Naoki Yoshida, der verantwortliche Produzent hinter dem Online-Rollenspiel "Final Fantasy XIV", über die Zukunft des MMOs. Wie er unter anderem zu verstehen gab, sieht er in der begrenzten Freizeit der Spieler den härtesten Gegner für sein Projekt.

Final Fantasy XIV: „Unser härtester Gegner ist die Zeit der Spieler“, so Producer Naoki Yoshida

Im Zuge eines frisch veröffentlichten Interviews sprach der verantwortliche Produzent Naoki Yoshida über die Zukunft seines Projekts „Final Fantasy XIV“.

Wie er zu verstehen gab, sieht er nicht in Genre-Konkurrenten wie „World of Warcraft“ oder „The Elder Scrolls Online“ die härtesten Gegner von „Final Fantasy XIV“. Stattdessen konkurrieren die Entwickler von Square Enix in erster Linie mit der begrenzten Freizeit der Spieler. Hinzukommt die Tatsache, dass die Spieler älter werden, was wiederum dazu führt, dass sie immer weniger Zeit für Spiele aufbringen können. Vor allem für MMOs ergibt sich hieraus ein Problem, da diese eine Menge Zeit voraussetzen.

Final Fantasy XIV: Entwickler kämpfen um die Freizeit der Spieler

Yoshida dazu: „Meiner Meinung nach sollten alle Formen der Unterhaltung als Konkurrenz angesehen werden. Der moderne Spieler ist sehr beschäftigt und muss seine begrenzte Freizeit allen Formen der Unterhaltung widmen, mit denen er abseits des Spielens in Berührung kommt. Sei es in sozialen Netzwerken oder über Smartphones.“

Zum Thema: Final Fantasy XIV Companion App für Android und iOS veröffentlicht und im Trailer vorgestellt

Und weiter: „Das Merkmal eines MMORPGs ist nun einmal, dass die Spieler den Spaß und die Komplexität dieser Art von Spielen lediglich dann genießen können, wenn sie auch genug Zeit in der Welt des Spiels verbracht haben. Um es einfach auszudrücken: MMORPGs konkurrieren mit der Zeit der Spieler. Auf Grund dieser Tatsache werden auch Filme, Musik, Single-Player-Spiele und alle Formen der Unterhaltung zu Konkurrenten.“

Eine weitere Herausforderung, mit der sich Entwickler von MMORPGs laut Yoshida in den kommenden Jahren konfrontiert sehen, ist die neue Generation an Spieler. Viele von ihnen spielen vor allem Mobile-Titel, die schnelle Erfolgserlebnisse versprechen und damit deutlich weniger Zeit fressen als Titel vom Schlage eines „Final Fantasy XIV“.

Quelle: Gamesradar

Startseite Im Forum diskutieren 1 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Mafia The Old Country: Editionen in der Übersicht – Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit
Mafia The Old Country Editionen in der Übersicht - Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit

“Mafia: The Old Country” erscheint in der kommenden Woche in mehreren Editionen und lockt zuvor mit exklusiven Vorbesteller-Inhalten, die sich Spieler nur noch wenige Tage sichern können. 

Lords of the Fallen: CI Games senkt den Preis dauerhaft und liefert mit dem Update 2.0.55 Verbesserungen
Lords of the Fallen CI Games senkt den Preis dauerhaft und liefert mit dem Update 2.0.55 Verbesserungen

Ihr sucht nach einem Grund, das düstere Rollenspiel "Lords of the Fallen" endlich nachzuholen? Dann liefert euch CI Games mit einer dauerhaften Preissenkung einen weiteren Anreiz. Ergänzend dazu haben die Entwickler das Update 2.0.55 mit Bugfixes und Verbesserungen veröffentlicht.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Sony zahlt am besten: Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie
Sony zahlt am besten Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie

Sony, Bandai Namco und Nintendo führen das Ranking der bestzahlenden Spieleunternehmen in Japan an. Ein Vergleich zeigt, wie hoch das durchschnittliche Gehalt bei den großen Firmen ausfällt.

Gothic Remake: THQ Nordic über neue Inhalte, Verbesserungen – und ein mögliches Gothic 2-Remake
Gothic Remake THQ Nordic über neue Inhalte, Verbesserungen – und ein mögliches Gothic 2-Remake

Im Interview mit Tech4Gamers ging THQ Nordic ausführlich auf das kürzlich auf 2026 verschobene Remake zu "Gothic" ein. Das Gespräch drehte sich um Themen wie neue Inhalte, die größere Spielwelt oder ein mögliches Remake zu "Gothic 2".

Hideo Kojima: Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen
Hideo Kojima Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen

Mit dem japanischen Entwickler Hideo Kojima sollte man sich anscheinend besser nicht anlegen. Er sprach nun davon, dass er „so viele Möglichkeiten kennt, Menschen zu töten“.