Wie bereits im Rahmen der offiziellen Ankündigung bestätigt wurde, werden die Spieler in „Mortal Kombat 11“ zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten spendiert bekommen.
Doch während diese in „Injustice 2“, dem letzten Titel der NetherRealm Studios, noch kosmetischer Natur waren, können die Spieler in „Mortal Kombat 11“ aktiven Einfluss auf das Spielgeschehen nehmen. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, das Moveset oder die Fatality-Attacken den eigenen Wünschen anzupassen. Auf diesem Wege soll es den Spielern ermöglicht werden, ihre Spielefahrung zu individualisieren.
Entwickler über das Balancing
Wie die Entwickler der NetherRealm Studios in einer aktuellen Stellungnahme versichern, legt das Studio im kompetitiven Bereich großen Wert auf einen fairen Wettbewerb. Daher werden die Anpassungsmöglichkeiten in den Ranglisten- und lokalen Turnierkämpfen bewusst eingeschränkt. Hier stehen demnach sogenannte Pre-Sets zur Verfügung, die die Manöver, Augmentierungen und andere einzigartige Attribute der Charaktere umfassen.
Zum Thema: Mortal Kombat 11: Erste Details und neue Spielszenen zum frisch bestätigten Charakter Cetrion
Auch wenn die Anzahl je nach Charakter variieren kann, soll jeder Recke in „Mortal Kombat 11“ mindestens zwei Pre-Sets spendiert bekommen. Laut Lead Designer John Edwards steckten die Entwickler eine Menge Arbeit in die Pre-Sets, um ein hohes Maß an Abwechslung und gleichzeitig einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Zudem bestehe die Möglichkeit, dass die Pre-Sets nach dem Launch von „Mortal Kombat 11“ erweitert und ausgetauscht werden.
Die restlichen Modi von „Mortal Kombat 11“ sind von den Einschränkungen natürlich nicht betroffen. In Deutschland wird der neueste Ableger der blutigen Fighting-Titel-Reihe ab dem 23. April in einer ungeschnittenen Fassung für den PC, die Xbox One und die PS4 erhältlich sein.
Quelle: PS Lifestyle
Geht mir genauso. Ich kriege nicht mal ne 4er-Kombo hin. Ich spiele auf Einfach, maximal Mittel. Solche Spiele liegen mir nicht, aber Mortal Kombat macht einfach Spaß und ist nicht so trocken. Deshalb hole ich mir auch Teil 11.
Gehörte auch zum den größten Kritikpunkten. Sehr lobenswert wobei ich eher mit den Türmen beschäftigt sein werde da ich im online einfach eine Niete bin 😀