Microsoft möchte für rund 70 Milliarden US-Dollar den Publisher Activision Blizzard übernehmen, was enorme Auswirkungen auf den Spielemarkt haben dürfte. Doch auch Sony wird den ausufernden Übernahmen der Big Tech-Branche nicht tatenlos zusehen. Als mögliche Kandidaten wurden von Analysten große Publisher wie EA, Ubisoft oder Take Two genannt.
Während sich Ubisoft in den vergangenen Jahren erfolgreich gegen Übernahmeversuche wehren konnte, würde ein Zusammenschluss mit Take-Two die begehrte „GTA“-Marke in den Besitz der Japaner spülen. „Für Sony ist EA wahrscheinlich der Favorit“, so ein Team von Analysten bei Enders Analysis. Doch bei einem EA-Marktwert von etwa 37 Milliarden Dollar könnten Ubisoft und Take-Two „weitaus billiger“ werden, so die Experten.
Laut seiner Idee könnte die Kombination von EA Sports mit ESPN „eine Menge einzigartiger Möglichkeiten schaffen, wie zum Beispiel ein echtes Sport-Metaverse“. Zwar würde ein solcher Deal einen Strategiewechsel für das Unternehmen bedeuten. Doch Handler ist der Meinung, dass es auf eine größere Frage ankommt: „Will Disney zu den alten oder neuen Medien gehören? Videospiele sind eine weltweite Industrie mit einem Umsatz von 200 Milliarden Dollar, Tendenz steigend.“
Alles für das Metaversum
Aber auch Tech-Giganten rund Microsoft sind als potenzielle Käufer im Fokus, wobei die Redmonder nach der Übernahme von Activision-Blizzard Schwierigkeiten haben werden, vor den Wettbewerbshütern weitere Deals dieser Größenordnung zu erklären. Letztendlich sehen mehrere Unternehmen der Tech-Branche die Ausbreitung von Videospielen und die enorme Größe der Communitys als Sprungbrett in das Metaversum an.
„Es ist nicht unvernünftig zu behaupten, dass Publisher attraktive M&A-Kandidaten für große Technologieunternehmen sind, die über die finanziellen Mittel verfügen, um das Metaverse zu verwirklichen, aber vielleicht nicht über fertiges geistiges Eigentum oder Kernkompetenzen bei der Produktion von Spielinhalten verfügen, die für die Akzeptanz auf dem Massenmarkt erforderlich sind“, so Griffin. „Die Bilanzen von Big Tech würden, wenn alles andere gleich bleibt, die Übernahme dieser Unternehmen nicht einmal wahrnehmen“.
Inhaltlich war das Unternehmen für die angestrebte Zukunft bislang nicht gut aufgestellt. Doch mit dem Kauf von Activision Blizzard inklusive der großen Mobile-Sparte möchte Microsoft die Voraussetzungen für eine gute Position im Metaverse stärken.
Das könnte euch ebenfalls interessieren:
- PS5 vs Xbox Series X/S: Analyse zum Verkaufsverhältnis 2022
- Analyst nach Mega-Übernahme: Microsoft strebt Dominanz im Metaverse an
Die angestrebte Übernahme des Publishers Activision Blizzard sieht Microsofts Satya Nadella als Schritt an, um „die Zukunft der Spiele zu prägen, wenn sich Plattformen wie das Metaversum entwickeln.“ Schon jetzt würden die Leute in den Spielen von Microsoft „in ihre Avatare investieren“ oder „Minecraft“-Welten aufbauen. „Es ist also ganz natürlich, dass wir die Spielewelt erweitern, wenn sich das Metaversum weiterentwickelt“, so Nadella.
Sollten die Pläne für das Metaversum keine Blase werden, wäre auch Sony gut aufgestellt. Die Japaner verfügen nicht nur über eine gewaltige Spielerbasis. Ebenfalls kann das Unternehmen Entertainment-Inhalte wie Filme, Animes und Musik beisteuern. Zudem ist Sony einer der führenden Produzenten auf dem Elektronikmarkt und ebenfalls im KI-Sektor aktiv. Mögliche Übernahmen würden diese Position weiter stärken.
Weitere Meldungen zu Sony.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Shaft
27. Januar 2022 um 12:59 Uhr@Icebreaker38
„Fakt ist, sony wird reagieren müssen.“
nö. je mehr titel exclusiv werden, desto mehr platz wird frei auf den einzelnen konsolen. cod exclusiv bedeutet, daß andere programmierer onlineegoshooter auf der ps erfolgreich machen können.
“ Selbst wenn von Microsoft nichts mehr kommt, dann kauft eben ein anderer munter ein und irgendwann gibt es kaum noch Multi Titel für playstation. “
auch das ist falsch. lediglich ips werden ausdünnen und dann von neuen titel aufgefüllt werden. in zukunft werden programmierernamen wichtiger werden als brands.
„Leider sehe ich sehr langfristig für playstation schwere Zeiten aufkommen. Und das gefällt mir überhaupt nicht.“
langfristig würde eine konsolidierung des marktes zu viel mehr abwechslung führen.
firmen wie apple und ms können nur namen kaufen. die macher dahinter gehören ihnen nicht und nicht wenige werden die chance ergreifen, sich von erdrückenden riesen wie activision zu emanzipieren.
Acid187
27. Januar 2022 um 13:01 UhrMir ging es garnicht um gut oder schlecht, sondern nur um die Frage wie wohl der allgemeine Ton dazu wäre.
Aus meiner Sicht heraus wäre Sony auch gut unterwegs, wenn sie sich mit der gleichen Strategie wie 2021 erweitern. Sie sind ja schon in einer Top Position und das getätigte Wachstum war doch super.
Darth_Banane567
27. Januar 2022 um 13:07 UhrAcid187 um in dieser Top Position zu bleiben muss man solche Publisher übernehmen. Außerdem würde z.B ein GTA,Red Dead,Resi,ein Souls Spiel usw. unter Sonys Flagge noch mal deutlich mehr an Qualität dazubekommen
Link87
27. Januar 2022 um 13:10 Uhr@GrayFox Das übliche das Sony reagieren muss
DisasterDoe
27. Januar 2022 um 13:11 UhrIch weiß nicht, was ich von den Analysten halten soll die sowas prognostizieren bzw. als Ergebnis ihrer Analyse nach außen tragen.
EA ist nach Activision / Blizzard der 2-teuerste Publisher in den USA. Selbst wenn Sony sich diesen leisten könnte, wäre das Risiko viel zu groß. Was würde es Sony bringen? Sport-IPs dürfen aufgrund von Lizenzen eh nicht Exklusiv erscheinen. Was bleibt dann noch? Bioware welches ein Schatten seiner selbst ist seit vielen vielen Jahren.. DICE die meiner persönlichen Meinung nach seit BF Bad Company 2 keinen vernünftiges BF (vielleicht mit kleiner Ausnahme für BF3) rausgebracht haben? Respawn ist das einzig Gute was EA noch hat. Wozu soll Sony soviel Geld investieren? Um sich mit MS zu messen? Da sind die Japaner clever genug es nicht zu tun. Ich denke mal, dass EA nicht mal im Fokus von Microsoft sein wird, zumindest nicht als Übernahmekanditat nach A/B. Meine persönliche Einschätzung = unrealistisch.
Take2 ist zwar weitaus günstiger als EA, hat auch wie bereits geschrieben wurde GTA und Red Dead als IPs. Da ist sonst aber auch nicht viel womit man prahlen könnte. Das nächste GTA welches in 2-3 Jahren erscheinen wird ist vertraglich sicherlich schon an die Xbox gebunden (ähnlich wie COD). Das heißt ein Exklusives GTA wäre es ab heute in 15 Jahren möglich? Rockstar arbeitet ja nicht schneller :). Wenn Sony aber diesen dicken Fisch tatsächlich angeln möchte, müssen die jetzt reagieren, solange MS mit der Übernahme von A/B beschäftigt ist, denn ich bin mir sicher, sobald das durch ist werden Sie versuchen Take2 zu übernehmen. Passt viel zu sehr in die neue MS Ausrichtung. Meine persönliche Einschätzung = wäre denkbar, wird aber nicht passieren (eher eine Übernahme durch MS).
Ubisoft. Der günstigste der drei. Kann sich Sony wohl problemlos leisten. Ubisoft kämpft gerade mit ähnlichen Problemen wie A/B. Die letzten Spiele haben auch nicht so eingeschlagen. Daher wäre es sogar denkbar, dass Ubisoft verkaufen würde. Das würde aber einem organischem Wachstum widersprechen (wie bei den beiden erwähnten vorher auch). Möchte sich Sony diese Probleme ans Bein binden nur für Assassins Creed? Ich schätze, dass nur deswegen ein Ubisoft überhaupt noch existiert. Alle restlichen IPs sind soweit ich das mitbekommen habe in letzter Zeit immer hinter den Erwartungen geblieben. Es ist in meinen Augen nicht logisch diesen Publisher zu übernehmen. Sony wird halt wenig bis gar nichts davon haben. Meine persönliche Einschätzung daher = möglich aber unwahrscheinlich.
Wie hier oft geschrieben wurde sind die logischen Kandidaten für eine Übernahme eher SquareEnix, Capcom und Sega. Sony kann sich diese problemlos leisten, auch alle drei zusammen. Aber selbst von diesen 3en eher Sega und Square, aufgrund des organischen Wachstums. Sony hat in der Vergangenheit sehr viele Spiele Exclusiv auf der Playstation gehabt. Sega hat aber neben dem Publishing noch andere Zweige (Spieleautomaten oder so)? Bin mir nicht sicher ob Sony daran interessiert wäre diese mit zu übernehmen. Und auch hier, wären diese zur Zeit nur unnötig teurer, weil wenn Sony um ein Gespräch bitten würden jeder gleich sagen würde, tja wenn dann wollen wir das doppelte des Aktienwertes oder so, keine Ahnung.
Ich bin wie viele hier auch der Meinung, dass Sony eine Reaktion auf den Kauf von A/B zeigen muss, sei es auch nur um die japanischen Publisher vor eine MS-Übernahme zu „schützen“. MS will ja unbedingt in Japan Fuß fassen. Würde mit einem SquareEnix, Capcom oder Sega deutlich einfacher werden. Aber ich befürchte, dass Sony eben nichts machen wird. Zumindest keinen Publisher übernehmen, sondern konzentriert sich weiter darauf Entwickler (kleinere und größere) zu übernehmen wie sie es bisher getan haben.
Nathan Drake
27. Januar 2022 um 13:14 UhrIch sehe EA nicht als wirklich nützlich. Sie haben viele Marken aber praktisch alle sind Heute ein Schatten ihrer selbst. Und Fifa müsste schon alleine wegen der Lizenz Multi bleiben.
Sony tut sich gut daran, so weiter zu machen wie bisher und Studios zu gründen oder zu übernehmen, mit denen sie sowieso schon lange zusammen arbeiten.
mcdidi87
27. Januar 2022 um 13:20 UhrSquare enix bandai namco und Warner Bros wären mir lieber als ea Ubisoft oder Take two aber ich glaube nicht an übernahmen von großen Publisher Sony ist Qualität sehr wichtig und man wird jetzt nicht einfach was kaufen nur um es vor Exklusivität vor ms zu schützen
KingChief
27. Januar 2022 um 13:21 Uhr@Disaster
Gute geschrieben.
Aber Sega sagte sie wollen nicht verkaufen und aktuell arbeiten sie ja auch an einem „Super Game“ für alle das in Zusammenarbeit mit MS (Azure Cloud) entstehen soll.
also Capcom und SE sind hier die Kandidaten ich denke Sony wird das an FF16 fest machen wie gut der Titel abschneidet.
Bersi
27. Januar 2022 um 13:24 UhrDas Sony gute Spiele im petto hat, steht außer Frage. Nur wenn die Konkurrenz wie wuchernd Multiplattform Entwickler kauft, wird und kann Sony nicht lange zusehen. Meiner Meinung nach werden sie einen großen Puplisher übernehmen müssen. Die Spiele Sparte ist ein sehr wichtiger Teil bei Sony, und das wissen sie auch, deswegen tippe ich auf Take2, alleine die Gerüchte damals, mit Sony und Take2, sind alles Anzeichen.. (MEINER MEINUNG NACH) und auch die Playstation 5 Showcase wurde damals mit GTA5 eröffnet und, Jim hat oft erwähnt das die Partnerschaft mit Rockstar immer gut war. Warten wir mal ab..
KingChief
27. Januar 2022 um 13:24 UhrAT&T wollte Warner Games verkaufen hat dann zurückgezogen und möchte das weiter machen.
Da ja gerade erfolgreiche/gefragte spiele entstehen.
Ubisoft ist ein Familien Unternehmen die wollen nicht verkaufen.
Darth_Banane567
27. Januar 2022 um 13:27 Uhr@DisasterDoe du meinst Sony und nicht Microsoft. Sony und Rockstar Games sind Partner. Sony wird sich GTA 6 unter die Nagel reißen
DisasterDoe
27. Januar 2022 um 13:47 Uhr@Darth_Banane567
ne ne, ich meine MS.
Sony ist mit Activision auch Partner was COD angeht, mit Bethesda was Ghostwire und Deathloop angeht. Die Partnerschaft besteht aus Verträgen. Ich wüsste nicht, dass Sony Aktienpakete an Take2 hält.
Sonlange es nur Verträge für Exklusiven Content, Spiel oder Vertriebsrechte sind etc. werden diese MS nicht daran den Laden zu übernehmen.
Darth_Banane567
27. Januar 2022 um 13:49 Uhr@DisasterDpe Activision wurde auch aufgekauft,aber Microsoft wird niemals einen Deal mit Rockstar haben
OldMcDubel
27. Januar 2022 um 14:04 UhrTake Two und Ubisoft bitte!Danke! 😉
keepitcool
27. Januar 2022 um 14:09 UhrSchon witzig wie sich hier einige Pseudo-Analysten aufspielen und meinen Sony müsste niemanden kaufen oder doch, Sony müsste was tun…
Leute, es ist doch völlig klar. Fährt Sony weiter seinen Kurs, sprich kleinere bis mittelgroße Studios und „sony-nahe“ Studios (Housemarque, Bluepoint, Insomniac etc.) zu übernehmen werden sie früher oder später von MS gefressen (und nicht nur von MS).
Will Sony ihre Marktposition annähernd halten MUSS jetzt ein Statement kommen, da darf es auch keine 2 Meinungen geben. Zu sagen Sony bräuchte nichts machen und sie sollen weiter ihren Weg gehen ist absolut naiv…Das hätte ich nach MSs Zenimax-Deal vernutlich noch irgedwie auch geglaubt das es eventuell reichen könnte, aber nach Activison Blizzard?. NO WAY!!!!!!!!!
Sony muss also was tun, EA (alleine wegen Fifa, Battelfield), Ubisoft (AC, Far Cry) oder Take 2 (GTA und RDR) wären alles Schocker gar keine Frage. Was wäre möglich, was wäre sinnvoll?…Größer als die 3 ginge es vermutlich nicht mehr da Zenimax und Activision Blizzard jetzt vom Markt sind..
Square Enix, Capcom, Konami oder SEGA haben nicht die Marken die einfach Mio.-Seller sind oder anders ausgedrückt, kein Publisher hat diese 1-2 Marken für die sich Mio. Gamer extra eine PS kaufen müssten, völlig egal wie sie zur Playstation stehen…Da ist halt kein Fifa, AC oder GTA dabei…Ubi würde ich da schon eher am schwächsten ansehen, aber AC und FC ziehen halt immer noch extrem…Und Ubi hat eben immer noch viele Marken die sehr beliebt sind…
Seis drum, bin gespannt was Sony nun macht, klar ist es muss jetzt ein großer Publisher kommen. Machen sie so weiter wie bisher ist MS weg und sie müssen lernen deutlich kleinere Brötchen zu backen, denn die Musik spielt dann bei MS und Sony ist dann irgendwann die Vorgruppe beim Konzert der Großen…
DisasterDoe
27. Januar 2022 um 14:10 UhrMicrosoft braucht auch keinen Deal mit Rockstar Games, wenn man den Mutterkonzern Take2 übernimmt, dann gehört Rockstar Games zu Microsoft. Danach wirst du von Phillyboy als erstes hören, dass er ein call mit den Sonyverantwortlichen hatte und denen mitgeteilt hat, dass die bereits geschlossenen Verträge zwischen Sony und Take2 eingehalten werden, bis diese auslaufen. Wie jetzt bei A/B Übernahme oder davor schon bei Zenimax.
Microsofts Strategie ist so viele wie möglich Kunden an den Gamepass zu binden. Wie schafft man es am besten als zu sagen, wir haben COD, Minecraft, GTA und Red Dead. Und wenn du Gamepass Ultimate buchst kriegst du auch noch Fifa. Mit Zynga und King hätte MS dann auch noch 2 Schwergewichte im Mobilegaming. Es macht einfach zuviel Sinn dass es sich MS kauft als Sony, meiner Meinung nach. Diese muss ja nicht richtig sein.
Bersi
27. Januar 2022 um 14:18 UhrIm übrigen wäre Sony auch sehr gut für die Zukunft mit Taketwo aufgestellt, mal abgesehen davon ob ein Spartacus/Gamespass je für die Playstation kommt, aber wenn es kommt würde man schonmal mit GTA Online die Leute fürs Abo halten können, ist ein Dauerbrenner. Read Dead wäre ja auch noch da, und andere Marken wie: Mafia, Bioshock, Mindnightclub, LA.Noire. Dazu, hätte man auch Fuß gefasst im Mobilen Sektor mit Zynga. Wäre defitniv eine zukunftssichere starke Übernahme, mit viel Echo-geschreie von der Konkurrenz gratis mit dazu 🙂
ShawnTr
27. Januar 2022 um 14:21 Uhrwow sony hat so gute Spiele wie ghost of tsushima und horizon ect ect.. war halt dumm irgendwie uncharted zu beenden weil das lächerlich eine Spielereihe einzustellen aber egal.. microsoft hat eben keine Game und deshalb kaufen sie sich. sony hat das Problem nicht und kann sich die 70 milliarden sparen
Enova
27. Januar 2022 um 14:22 UhrMS wird solange weiter machen bis man den auf die Finger haut. Sie werden versuchen so viele Inhalte von den anderen Plattformen zu sperren, wie man sie lässt. Mit dieser Aktion werden die anderen Big Player nicht einfach zusehen, wie MS ihnen die Inhalte stielt. Wenn Sony nicht zurückgedrängt werden will, dann wird ihnen nichts anderes übrig bleiben als zu reagieren. Einen Japanischen Publisher zu kaufen halte ich für Geldverschwendung. Die Japanische Regierung wird nicht einfach zuschauen wie die Amerikaner sich bei ihnen breit machen. Ubisoft hat bereits eine Übernahme verhindern, CDPR hat ebenfalls klar gemacht, dass sie nicht zum Verkauf stehen. EA und T2 sind wohl diejenigen die Gefahr laufen weggekauft zu werden.
MS ist das Gaming scheißegal, sie wollen nur diejenigen sein die das Sagen haben und wir alle gezwungen werden ihren GP zu abonnieren. Es wundert mich nur, dass es 20 Jahre gedauert hat bis sie ihr wahres Gesicht zeigen. Für mich haben sie mit dieser Aktion nur ihre kreativen Bankrott erklärt. 70 Milliarden ausgeben damit sie mit Sony mithalten können und da sprachen noch einige davon das Xbox die Generation gewinnen würde. Selten soviel gelacht.
Was mich noch persönlich an diesen ganzen BS von MS ärgert ist, dass Phil sich als Helden der Gamingbranche aufspielt. Einen Helden nach dem kein S.C.H.W.E.I.N gefragt hat!
Bersi
27. Januar 2022 um 14:24 Uhr@Disasterdoe
Microsoft ist erstmal raus, die können nicht jeden mit ihr Geld kaufen, weiß nicht ob du schonmal was vom fairen Wettbewerb gehört hast, aber nochmal einen großen Puplisher, das lassen die Kartellbehörden nicht zu. wäWarte doch erstmal bis der A/B Deal durch ist. Jetzt ist erstmal Sony, an der Reihe 🙂
Bersi
27. Januar 2022 um 14:38 Uhr@Enova
Man muss sich nur die Firmen Historie von Microsoft ansehen, dann ist schnell klar, wie sie ihre Konkurrenz ausmisten, Microsoft hat seit ihrer Gründung um die 135 übernahmen getätigt. Mehr braucht man dazu nicht sagen, sie lieben das Monopol, das war schon immer so, nichtmal Apple ist so drauf, obwohl sie auf gigantische Geldreserven sitzen. Microsoft dagegen ist bekannt dafür, alles aufzukaufen, das ist und war schon immer die Firmen Strategie.
keepitcool
27. Januar 2022 um 14:40 Uhr@Bersi
Da hast Recht, Take 2 wäre tatsächlich das Beste. Mal schauen wieviel so ein Deal kosten würde. Aber die haben sich ja selbst erst für 12 Mrd. Zynga geangelt…Wenn was mit Take 2 möglich wäre dann wohl leider eher irgendwelche Zeit/Exklusideals a la GTA 6 ein Jahr PS5 only oder sowas….
Enova
27. Januar 2022 um 14:41 Uhr@Bersi Ja, und es ist schrecklich wie leicht man es ihnen macht.
Crnstionnr1
27. Januar 2022 um 15:01 UhrAn sich würde ich es nicht schlecht finden. Das gute was activision durch den kauf von ms passieren könnte,das ms da aufräumt und es wieder in die richtige bahnen bringt,könnte für ea durch ein kauf durch sony auch passieren.ich würde aber auch eher square enix,capcom oder take two vorziehen.
keepitcool
27. Januar 2022 um 15:07 UhrTake 2 wäre sicher alleine schon wegen GTA Online und dem angeblichen GP-Konkurrenten Project Spartacus extrem wertvoll…EA hätte zwar Fifa, aber wegen der Fifa hätten sie die IP eben nicht exklusiv..
Bersi
27. Januar 2022 um 15:07 Uhr@Crnstionnr1
Natürlich wären mir auch Square-Enix oder Capcom lieber, ich bin praktisch mit den Spielen aufgewachsen, ein FF8 hat gefühlt meine Jugend geprägt, ich habe das Spiel geliebt *schwärm* (by the way) 🙂 aber um die aggressive zugleich gierige und Monopolliebäugelnde Konkurrenz ausstechen zu können, bleibt nurnoch ein Puplisher mit seinen mega Marken, und ihr kennt meine Antwort ^^ Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Sony, lets Do it 😀
Crnstionnr1
27. Januar 2022 um 15:13 Uhr@Bersi
Ja sony muss leider jetzt agressiv werden.ein kauf von ubisoft wäre auch gut,aber da müsste manauch erstmal aufräumen.bei ea hat sony aber den goldesel fifa inne.da würde ich der kauf bestimmt relativ schnell refinanzieren lassen.wenn ber zb die far cry und assasins creed spiele bei sony entstehen,wird daraus wieder klasse statt masse.das würde ich auch klasse finden.
Anogia
27. Januar 2022 um 15:15 Uhr@Keepitcool
„ Square Enix, Capcom, Konami oder SEGA haben nicht die Marken die einfach Mio.-Seller sind oder anders ausgedrückt, kein Publisher hat diese 1-2 Marken für die sich Mio. Gamer extra eine PS kaufen müssten, völlig egal wie sie zur Playstation stehen…“
Also das stimmt ganz und gar nicht. FF7R hat sich alleine auf Playstation 4 und PS5 fast 8 Millionen mal verkauft. Dragon Quest XI 6,5 Millionen Einheiten und Kingdom Hearts III 6 Millionen mal verkauft. Square Enix bzw. die anderen japanischen Publisher sind das einzige realistische. Sony würde nen Teufel tun als 45 Milliarden für EA auszugeben.
Bersi
27. Januar 2022 um 15:21 Uhr@Crnstionnr1
EA hat leider nur die Lizens, FIFA zu produzieren, daher müssten die Fifa Spiele weiterhin Multi erscheinen. Das will die FIFA so, war bei MLB The Show 21 genauso, da musste Sony als Puplisher Multi entwickeln wegen der Lizens, daher wäre meiner meinung nach EA nicht soo wichtig.
Doppeldenker86
27. Januar 2022 um 15:52 UhrIch hoffe, dass Sony einfach seine Strategie fortführt und sich von MS nicht beirren lässt. Sony sollte weiterhin mittel- bis langfristige Partnerschaften und Kooperationen sichern, mit Entwicklern & Publishern Exklusivrechte sichern und in eigene Produkte investieren, die die Gaming-Welt weiterentwickeln und bereichern. Dazu zählen für mich beisp. VR usw. und ein gutdurchdachtes PlayStation-Abo, dass vieles mehr anbietet als bisher. Ich meine das ist SONY. Die haben überall ihre Finger im Spiel. Aber die einzigen die z.B. keinen eigenen Streaming-Dienst haben.
Link87
27. Januar 2022 um 15:55 Uhr@Anogia DQ11 und KH3 sind aber Multi Spiele
Nur FF7 ist exklusiv für Sony
Doppeldenker86
27. Januar 2022 um 15:55 UhrBtw: sollte Sony doch was aufkaufen, dann bitte nur japanische Firmen (Capcom, Konami, FromSoftware und Square Enix). Die besten westlichen Entwickler haben wir ja bereits. :))
keepitcool
27. Januar 2022 um 16:11 Uhr@Anogia
Grundsätzlich ja, aber DQ oder KH sind halt schon sehr „eigen“ und „japanisch“…FF als IP sehe ich dann schon eher als weltoffener und auch mit vielen Fans hier im Westen. Ein Ubi, EA oder gar Take 2 würde MS und die XBOXLer mehr treffen wie wenn Sony jetzt Sudios oder Marken kauft die eh schon gefühlt Sony-exklusiv waren.. Einem XBOXler juckt es nicht wenn er Kingdom Hearts nicht mehr spielen kann, wohl abr wenn er sein AC oder GTA nicht mehr bekommt um mal ein Querbeispiel zu nennen…Mich jucken z.b. Marken wie FF, DQ oder KH halt auch nicht, AC und Far Cry zwar auch nicht (mehr), aber das sind Marken die global für deutlich mehr Aufruhr sorgen…Ich sehe eher das große Ganze, was ist für Sony am besten, für die Marke Playstation …aber eben auch was für MS und die XBOXLer am „schlechtesten“ wäre….MS wusste auch das sie mit AB und gerade mit CoD Sony mit am wundesten Punkt treffen…
keepitcool
27. Januar 2022 um 16:13 Uhr@Doppeldenker
Das bringt aber nichts, da viele der IPs eh gefühlt Sony exklusiv waren/sind und sich auf PS am besten verkaufen…Ich sehe da keinen wirklichen Gewinn wenn Sony jetzt z.b. SE kauft…Da ist eh gefühlt jedes Spiel Sony zeitexklusiv…
Ein großer westlicher Publisher wäre ein extremer Gewinn, eine massive Stärkung der Marke Playstation und eine Schwächung der Marke XBOX….
Brok
27. Januar 2022 um 16:39 UhrIch glaube das für einige hier noch das böse erwachen kommen wird. Große Marken sind nun einmal ein wichtiger Teil der Gaming Industrie. Momentan ist eine Art Marktbereinigung im Gange. Wenn Sony da nicht bald selbst mitmacht, wird nicht mehr viel übrig sein mit dem man Deals machen kann.
Und Sony ist im übrigen auch ein eher kleines Licht am Konzernhimmel, trotz dem Erfolg der Konsole. Möglich das es nicht viel Verluste am Aktienmarkt braucht, bevor irgendein wesentlich größerer Fisch Sony einfach schluckt.
keepitcool
27. Januar 2022 um 17:41 UhrEben. Auch Sony kann es sich halt langsam nicht mehr leisten nur kleinere Studios zu übernehmen oder irgendwelche nervigen Zeitexklusivdeals auszuhandeln die im Übrigen auch eine Menge Gekd kosten. Ich will gar nicht wissen wieviel man alleine Square Enix schon in den Rachen geschmissen hat, alleine für FF7 oder Forspoken etc…
Will man also weiterhin eine führende Rolle im Gaming-Bereich spielen und sich nicht von MS komplett „vernichten“ lassen muss man eben auch reagieren. Man hat weiterhin eine größere Reputation im Gaming, alleine auch was Kultstatus und globales Standing angeht ist die Marke Playstation nachwievor weit vor der Marke XBOX…
Keiner erwartet ein Wettrüsten mit MS, wäre finanziell auch gar nicht möglich, aber mal so ein Statement setzen wäre halt was und das ist drin. Man hat etliche Mrd. auf der hohen Kante die so einen Deal zulassen würden…Was ist wenn MS sich als Nächstes EA schnappt?. Mit Ubi ist man mittlerweile auch am Kuscheln oder gar Take 2?….Wenn Take 2 noch zu MS geht ist Sony wirklich doomed, mal ganz ohne Flachs…Sony muss da höllisch aufpassen…
keepitcool
27. Januar 2022 um 17:44 Uhr@Brok
Naja, schon etwas übertrieben, Sony ist ebenso eine Weltmarke mit knapp 85 Mrd. Umsatz…
Wastegate
27. Januar 2022 um 17:56 Uhr@Brok
Sony wird keine grossen Marken kaufen und trotzdem auf längere Sicht in dem Buisness die Nase vorn haben. Die machen seit der PS4 alles richtig aber MS will unbedingt auf Augenhöhe kommen. Ich hab 0 Ahnung von der Finanzwelt und auch keinen blassen schimmer was MS mit A-B vorhat. Bleibt auf jeden Fall spannend.
Dunderklumpen
27. Januar 2022 um 18:17 UhrHm, Sony soll Publisher kaufen und deren Multis sollen dann Exclusiv werden.
Also Sony sollen Milliarden ausgeben und dann langfristig auf Einnahmen verzichten?!?
Betriebswirtschaftlich wünschen sich anscheinend einige ein baldiges Ende der PS ………
Darth_Banane567
27. Januar 2022 um 18:45 Uhr@Dunderklumpen wo soll das dann ein baldigen Ende für die Ps sein wenn Sony einen Publisher schluckt und die Sachen exklusiv macht?
martgore
27. Januar 2022 um 18:59 UhrAuf alle Fälle wird nach solchen Deals immer wieder Platz für kleine Entwickler und damit neue Indie‘s und Spielideen. Da bin ich persönlich eh nur darauf aus. Ich bin kein Fan von dem „grossen“ immer wiederkehrenden Titeln.
Acid187
27. Januar 2022 um 19:10 UhrProblem was ich sehe, kauft Sony weiter Partner wie 2021 ist das für Sony ein gesunder Weg zum Wachstum. Langsamer Weg aber so funktioniert Premium.
Publisher aus Asien kaufen. Würde nicht viel ändern auch wenn 1-2 IP wegfallen würden.*
Publisher aus dem Westen kaufen. Wäre ein Gewinn und ein Schlag für MS.*
*beide Wege würden bei den Behörden das Tor für eine weitere Publisher Übernahme durch MS öffnen. Und was auch immer Sony nicht gekauft hat, stände dann auf der Einkaufsliste.
Ein Wettrüsten ist riskant.
Dunderklumpen
27. Januar 2022 um 22:34 Uhr@Darth_Banane567
Steht im zweiten Satz…..
Natürlich kann man den dritten Satz auch nicht so ironisch verstehen, wie er gemeint war….. 🙂
Wallow
28. Januar 2022 um 07:02 UhrIch glaube nicht das, dass Sonys Ansatz ist und so tiefe Taschen haben sie jetzt auch nicht.