Während vereinzelte Länder wie Saudi-Arabien der 68,7 Milliarden US-Dollar schweren Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft bereits im vergangenen Jahr zustimmten, lässt das Urteil der Wettbewerbshüter in den USA, der Europäischen Union und Großbritannien weiter auf sich warten.
Ursprünglich setzte sich die Europäische Kommission eine Frist bis zum 11. April 2023, an dem bekannt gegeben werden sollte, ob und in welcher Form der Übernahme zugestimmt wird. Wie ein Sprecher der Europäischen Kommission gegenüber Bloomberg bestätigte, werden sich die Wettbewerbshüter der EU noch etwas mehr Zeit nehmen als ursprünglich geplant und den entsprechenden Bericht nun erst am 26. April 2023 vorlegen.
Interessanterweise wird am gleichen Tag auch der finale Bericht der britischen Competition and Markets Authority (kurz: CMA) veröffentlicht. Ein Zufall? Oder steckt möglicherweise mehr hinter dem Ganzen? Ende April sind wir schlauer.
Analysten gehen von einer Zustimmung der Behörden aus
Zum Politikum entwickelte sich in den vergangenen Monaten vor allem die „Call of Duty“-Reihe. So vertraten die Wettbewerbshüter den Standpunkt, dass die zugkräftige Shooter-Serie massiven Einfluss auf die Kaufentscheidung bei neuer Hardware nehmen könnte, sofern sich Microsoft dazu entschließen sollte, diese nur noch im Xbox-Ökosystem anzubieten. Befürchtungen, die von Sony Interactive Entertainment immer wieder befeuert wurden.
Während die PlayStation-Macher auf die Bedeutung der „Call of Duty“-Reihe für die eigenen Plattformen hinwiesen, versicherte Microsoft, dass bei der Reihe auch auf lange Sicht eine Multiplattform-Strategie verfolgt wird. Unter anderem wurde Sony Interactive Entertainment, Nintendo und weiteren Anbietern eine 10-jährige Parität versprochen. Analysten gehen mittlerweile davon aus, dass die Behörden der Übernahme zustimmen werden.
Allerdings nicht ohne Auflagen. Unter anderem wird erwartet, dass die FTC, die CMA und wohl auch die Europäische Kommission Microsoft dazu verpflichten werden, „Call of Duty“ weiterhin für andere Plattformen anzubieten. Ob die Auflagen auf weitere bekannte Marken wie „Overwatch“ oder „Diablo“ ausgeweitet werden könnten, erfahren wir in den kommenden Wochen. Auszuschließen ist offenbar, dass Microsoft dazu gezwungen wird, bestimmte Assets von Activision Blizzard zu veräußern.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Sony: PS5-Hersteller soll laut FTC Exklusivdeals offenlegen
- Call of Duty: Microsoft bestätigt – Deal zwischen Sony und Activision läuft 2024 aus
- Activision Blizzard Übernahme: Microsoft gibt sich nach der EU-Anhörung optimistisch
Zuletzt gaben sich neben den Analysten auch die Verantwortlichen von Microsoft vorsichtig optimistisch und gehen laut eigenen Angaben davon aus, dass der Deal erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Quelle: Bloomberg
Weitere Meldungen zu Activision Blizzard, Microsoft.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
ChaosZero
02. März 2023 um 20:32 Uhr@ItsMeMario
Nachdem ich deine langen Text gelesen habe, hab ich sehr viele Fragen.
1) Was hat das Bundeskartellamtes mit internationalen Verboten zu tun? Wie der Name Bund schon andeutet, geht es Ihnen um Deutschland. Und auch hier meine Frage, wenn es verboten ist, wo bleiben die Klagen vom Bundeskartellamte?
2) Was ist mit Diskriminierungen gemeint? Sind nicht zeitliche exklusiv Deals nicht auch diskriminierent? Immerhin wird eine Seite bevorzugt.
3) Ich weiß zwar worauf du mit dem PS Plus GP hinaus willst, wo ist aber der Unterschied zu herkömmlichen exklusiven Titel. Es ist im Grunde das gleiche. Du zahlst eine Summe, damit ein Spiel auf deiner Plattform exklusiv erscheint. Es ist sogar weit aus weniger diskriminierender als wenn ich ein Spiel exklusiv hab. Selbst wenn es für Plus oder GP nicht erscheint, so kann man es regulär erwerben.
3) Es muss dir kein Schaden entstehen wenn es ein internationales Gesetz gibt. Wenn es eins gibt, dann hast du bereits eine Grundlage für eine Klage. Und wenn man einige User hier glauben kann, dann schaden solche Deals ja der Konkurrenz. MS könnte doch locker klagen.
ItsMeMario
02. März 2023 um 21:01 Uhr@ChaosZero
1) Das Bundeskartellamt war ein Beispiel für das angesprochene Verbot, das es so praktisch überall auf der Welt gibt. Ich kann dir das jetzt gerne einzeln für jedes Land auf der Welt raussuchen, aber das dauert mir echt zu lange, hier hast du aber die USA
– FTC: „Any company may, on its own, refuse to do business with another firm, but an agreement among competitors not to do business with targeted individuals or businesses may be an illegal boycott, especially if the group of competitors working together has market power.“
Das Bundeskartellamt kann auf Herausgabe der Dokumente klagen und dann falls da etwas verbotenes ist noch weiter dagegen vorgehen, aber das könnten sie jetzt jederzeit für jedes Unternehmen das in DE aktiv ist machen (das wären Millionen). Es ist aber unmöglich so viel Personal zu beschäftigen, dass alle diese Verfahren bearbeitet. Deshalb leiten sie nur Verfahren ein, wenn es schon Beweise gibt (die es ohne Dokumente aber nicht gibt) oder einen gigantischen Berg an Beschwerden und im Besten Fall gravierende Folgen für den Wettbewerb gibt, wo sie der Sache einfach nachgehen müssen.
2) Wie gesagt Exklusivdeals sind meistens in Grauzonen unterwegs. Zum einen behindern sie den Wettbewerb zum anderen nutzen sie aber legale Wege um das zu erreichen.
Das ist in etwa so wie wenn ein Unternehmen mit Geld Verschiebe Tricks (zB Berater Leistungen) seine Steuern in einer Stueroase bezahlt. Steuerhinterziehung ist illegal, aber wenn man es mit legalen Mitteln erreicht ist es eine Grauzone und niemand kann dagegen etwas machen. Es kommt auf die Details an.
3) Kennst du das Sprichwort „Jeder Daumen ist ein Finger, aber nicht jeder Finger ist ein Daumen“. So in etwa ist das hier auch „Aus jeder Ausschlussklausel folgt eine gewisse Exklusivität, aber nicht aus jeder Exklusivität folgt eine Ausschlussklausel.“
Das ganze ist sehr sehr kleinteilig und rechtlich wirklich kompliziert und es gibt fast immer Tricks mit denen man das alles umgehen kann, aber am Ende des Tages läuft es darauf hinaus, dass Sony nicht in seine Verträge reinschreiben kann, dass ein Spiel nicht im GP erscheinen darf und umgekehrt MS auch nicht mit PS Plus.
4) Du kannst immer versuchen zu klagen (Versuchen, weil das Gericht die Klage abweisen kann). Der Schaden ist nicht das relevante Kriterium für die Klage, sondern es ist die Bedingung dafür dass du als Kläger überhaupt ein Interesse hast zu klagen. Denn ohne Schaden gibt es auch kein Geld wenn du gewinnst und damit ist das ganze ziemlich sinnlos für dich als Einzelperson.
Kamehamehaha
02. März 2023 um 21:30 Uhr„.. darauf hinaus, dass Sony nicht in seine Verträge reinschreiben kann, dass ein Spiel nicht im GP erscheinen darf und umgekehrt MS auch nicht mit PS Plus.“
Ist das denn wirklich so eindeutig ? Ist doch bei Streaminganbietern Gang und Gebe. Würde mich wundern, wenn das bei Spielen ganz anders gehandhabt wird.
Zudem ist das bei zeitexklusiven Verträgen doch ähnlich. Da will man auch einzelne Spiele von einzelnen Plattformen fernhalten, ob nun klassische Konsolen oder Abos.
ItsMeMario
02. März 2023 um 21:38 Uhr@Kamehamehaha
Dann besitzen die Streaming Anbieter entweder die Publishing Rechte oder wenn sie die mal nicht besitzen, dann können andere Anbieter sich die Sendung auch in ihr Abo holen.
zB.
Haus des Geldes gehört Netflix, deshalb kann Netflix das auch vermarkten wie die wollen und auch andere Anbieter auschließen -> keine Ausschlussklausel
How I met your mother gibt es bei Joyn, Disney+ und WOW.
Nur weil Netflix das jetzt nicht im Abo hat heißt das nicht das einer der anderen eine Ausschlussklausel hat, sondern es heißt das Netflix gerade kein Interesse daran hat.
Es ist wirklich ein sehr kleinteiliges Thema und am Ende hängt es an den genauen Formulierungen. Du kannst auch gerne meinen vorangehenden Kommentar lesen da gehe ich nochmal etwas näher auf exklusive Spiele und Publishing Rechte ein.
FPS
02. März 2023 um 21:39 UhrWoher weißt du was bei Streaminganbietern in ihren Lizenzverträgen steht?
FPS
02. März 2023 um 21:40 UhrDas was Mario schreibt ist absolut schlüssig und sollte wirklich nicht so schwer zu verstehen sein.
ChaosZero
02. März 2023 um 21:43 Uhr@ItsMeMario
1) Also sorry wenn es so offensichtlich gegen ein internationales Gesetz verstößt, dann hätte nicht nur die FTC oder das Bundeskartellamt geklagt, sondern auch die Wettbewerbshüter der EU und irgendeine andere der dutzende Behörden auf der Welt. Entweder es ist verboten oder es ist vertraglich alles in Ordnung.
2) Also zu erst einmal ist Steuerhinterziehung eine Straftat und keine Grauzone. Es gibt Richtlinien die den Transfer erlauben, aber selbst dann ist es keine Grauzone. Und wie du selbst schreibst, sind exklusive Deals eine Behinderung des Wettbewerbs aber wieso ist dann ein zeitexklusiver Deal ok (Grauzone) während Skins für Waffen verboten (keine Grauzone). Letztlich ist beides laut Bundeskartellamt Definition diskriminierend.
3) Mal abgesehen davon, dass ich meine Zweifel haben das es so ist wie du behauptest. Es gibt keine Beweise dafür das Sony oder MS irgendwenn bezahlt haben.
4) Wie bereits geschrieben, gerade in den USA ist das klagen simpel und es wurden bereits Millionen wegen dummen klagen bezahlt. Doch wenn dir das Beispiel als Einzelperson nicht passt, dann nimm MS. Wenn es so ein international Gesetz gibt, was hindert MS daran zu klagen? Immerhin wurden sie ja „diskriminiert“. Wieso klagt MS nicht? Wäre doch eine sichere Sache wenn es so offensichtlich ist.
Sinan4869
02. März 2023 um 21:43 Uhrfreut mich das alles so gut für microsoft läuft. Man hat sich auch mit cma wegen abhilfemaßnahmen getroffen und cma eine externe firma angeboten die die einhaltung der Abhilfemaßnahmen. Anscheinend hat man sich mit der CMA geeinigt 🙂
Sinan4869
02. März 2023 um 21:44 Uhrkontrolliert“
Kamehamehaha
02. März 2023 um 21:45 Uhr@FPS
Deine Frage ist nun nicht ernst gemeint oder? Was meinst du was Sky, Netflix und Disney betreiben? Da werden Verträge ausgehandelt, die eine Veröffentlichung bei anderen Anbietern verbieten. Von daher meine Frage, warum das bei Spielen anders gehandhabt werden würde.
@ItsMeMario
Danke für die Antwort. Kann gut sein, so ganz schlüssig ist es mir nicht und leider auch nicht genau bekannt, welche Klauseln in den Verträgen drinstehen.
ChaosZero
02. März 2023 um 21:48 Uhr@ItsMeMario
Das mit Netflix stimmt nicht ganz. Klar es gibt Netflix Marken, aber Netflix kauft sehr viele Inhalte. Roma hat man gekauft. Die ganzen Animes auch.
zero18
02. März 2023 um 22:25 UhrWie lange soll das Theater denn noch so weitergehen
Juan
02. März 2023 um 22:39 UhrIhr dürft auch nicht vergessen, wenn hier etwas verbotenes laufen würde, wären die Entwickler die das mit gemacht haben mit dran und nicht nur Sony, was es noch absurder macht.
Juan
02. März 2023 um 22:41 UhrDas mit den Verträgen das etwas woanders nicht kommen darf ist in der Tat bei Filmen und Serien üblich, ein weiterer Punkt das es absurd ist.
ItsMeMario
02. März 2023 um 22:44 Uhr@ChaosZero
Zu Netflix: Du hast Recht, dass Roma eingekauft ist. Aber für die gesamte Veröffentlichungssache ist es egal wer etwas produziert hat und es ist auch egal wer die Marke besitzt, sondern es kommt darauf an wer die Publishing Rechte hat und die hat Netflix wahrscheinlich aufgekauft in dem Fall.
Zu den anderen Punkten: Ganz ehrlich wir drehen uns im Kreis aber gut
1) Wie bereits mehrfach erwähnt können die Behörden nicht von sich aus jedes Unternehmen auf der gesamten Welt regelmäßig unter die Lupe nehmen. Sony und MS sind nicht die einzigen Unternehmen auf der gesamten Welt. Wenn jetzt deine These stimmen würde, sodass die Behörden immer sofort illegales Verhalten unterbinden, dann gäbe es nirgendwo mehr Fehlverhalten auf der Welt. Dem ist aber nun mal nicht so. Die Realität ist nicht perfekt. In der Realität dauert es bis Behörden Fehler finden und bis sie sie aufdecken und das Problem lösen und manchmal wird auch etwas nie aufgedeckt. Nur weil jemandem kein Verbrechen nachgewiesen wurde kann man nicht zu 100% ausschließen, dass der jenige auch kein Verbrechen begangen hat.
2) „Also zu erst einmal ist Steuerhinterziehung eine Straftat und keine Grauzone.“
Bitte lies nochmal genau meinen obigen Absatz. Ich habe geschrieben, dass Steuerhinterziehung illegal ist und nicht das es eine Grauzone ist. Dadurch dass diese Unternehmen ihr Geld auf legalem Wege Verschieben ist es laut Definition KEINE Steuerhinterziehung, aber jeder Blinde sieht genau warum ein Unternehmen 1 Milliarde Euro für Beraterleistungen von einem eigenen Schwesterunternehmen auf den Bahamas gezahlt hat. Deshalb habe ich das nicht nochmal genauer abgegrenzt, aber hier bitte nochmal für dich:
– illegaler Geldverschiebeweg -> Steuern im Ausland bezahlt -> „Steuerhinterziehung“ -> Illegal
– legaler Geldverschiebeweg -> Steuern im Ausland bezahlt -> KEINE „Stuerhinterziehung“ -> Grauzone
Bezüglich des was ist der Unterschied zwischen Exklusivität von Spielen und Exklusivität von Zusatzinhalten:
– Ich mach es kurz, weil wie ich schon mehrfach geschrieben habe, das ist alles rechtlich sehr kompliziert (Ich bin kein Jurist, hatte nur ein zwei Vorlesungen die das angeschnitten haben) und ganz ehrlich die Erklärung sprengt den Rahmen eines Internet Forums, wenn du zu Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht usw. mehr wissen willst empfehl ich dir ein Studium in diesem Bereich. Am Ende sieht es so aus, dass WENN MS gewisse Formulierungen in Sony’s Verträgen finden sollte, dann können sich den ihre Anwaltsteams damit rumkloppen was genau wie auszuelegen ist und wir sehen ja dann wie es ausgeht.
3) „Es gibt keine Beweise dafür das Sony oder MS irgendwenn bezahlt haben.“
– Ja das stimmt, aber auch das habe ich dir hier schon geschrieben („Deshalb geht MS den Weg über die FTC als Behörde, holt sich die Verträge und sammelt Beweise gegen Sony, falls es welche gibt.“, Betonung auf „FALLS“). Es gibt aktuell keinen einzigen Beweis dafür. Jetzt muss Sony halt die Dokumente rausrücken, MS muss das prüfen und dann sehen wir ob da was war oder eben nicht.
4) Bitte nenn mir mal eine Klage bei der jemand etwas bekommen hat OHNE, dass er einen Schaden erlitten hatte. Ja es gibt zB den Fall dass jemand sich bei Mc Donalds wegen einem heißen Kaffee die Hand verbrannt hat und daraufhin mehrere 10TSD. Dollar erstritten hat vor Gericht, weil Mc Donalds nicht ausreichend darauf hingewiesen hat, dass der Kaffee heiß ist. Aber der hat sich nun mal die Hand verbrannt und konnte das mit einem ärztlichen Gutachten nachweisen. Damit du Geld bekommst musst du in IRGENDEINER Art und Weise einen Schaden erlitten haben und das ist hier meiner ganz persönlichen subjektiven Ansicht nach einfach nicht gegeben, aber ich kann mich natürlich auch irren, wenn du irgendeinen Schaden findest dann los und verklag Sony und vlt kriegst du ein paar Millionen.
„Wenn es so ein international Gesetz gibt, was hindert MS daran zu klagen? Immerhin wurden sie ja „diskriminiert“. Wieso klagt MS nicht? Wäre doch eine sichere Sache wenn es so offensichtlich ist.“
Tja und genau das ist die 1 Millionen Dollar Frage. MS hätte mit seinem Geld und Einfluss wahrscheinlich jederzeit Druck auf die Behörden machen können. Meine Vermutung wie ich auch schon in einem anderen Thread geschrieben habe ist, dass MS sich diese Information als Ass im Ärmel schon seit längerer Zeit aufgespart hat und jetzt wo sie vor den Behörden nicht optimal da stehen können sie das eventuell verwenden, um Sony eins auszuwischen und ihre Kredibilität bei den Behörden zu reduzieren und damit das Gelingen des Deals ohne größere Auflagen wahrscheinlicher zu machen.
FPS
03. März 2023 um 00:46 UhrKamehamehaha hast du auch Beweise für deine Behauptungen? Das ist doch bloß das was du denkst, wenn du siehst, dass manche serien nur bei einem Anbieter verfügbar sind.
Kamehamehaha
03. März 2023 um 06:26 UhrGoogle mal nach Netflix und Sony. Google auch mal nach Sky. Ist bei Walking Dead beispielsweise nicht groß anders gewesen. Wenn du wirklich was dazu finden willst, wirst du auch fündig.
Bzgl Sony und Gamepass liegen übrigens aktuell auch keine Beweise vor, aber das scheint dich ja weniger zu tangieren. 😉
Kamehamehaha
03. März 2023 um 06:27 UhrGoogle mal nach Netflix und Sony. Google auch mal nach Sky. Ist bei Walking Dead beispielsweise nicht groß anders gewesen. Wenn du wirklich was dazu finden willst, wirst du auch fündig.
Bzgl Sony und Gamepass liegen übrigens aktuell auch keine Beweise vor, aber das scheint dich ja weniger zu tangieren. 😉 finde es daher etwas kindisch von dir, jmd etwas zu unterstellen, ohne sich selbst mal zwei Minuten die Zeit zu nehmen und zu recherchieren.
Mr.x1987
03. März 2023 um 06:39 UhrIch traue Sony auch nicht zu, sich mit
Abschluss solcher Verträge irgendwie angreifbar zu machen.Sofern das dann alles wirklich verboten ist.
Juan
03. März 2023 um 06:53 Uhr@ItsMeMario
Du hast aber schon mitbekommen das es bei den Behörden um MS und den Deal geht und das nicht MS sich an die Behörden gewandt hat um gegen Sony irgend etwas zu erreichen.
Waltero_PES
03. März 2023 um 07:02 Uhr„Wieso klagt MS nicht? Wäre doch eine sichere Sache wenn es so offensichtlich ist.“
Das Beispiel Sony zeigt ja, dass solche Klagen auch Risiken für die Klagenden birgt. Da beide vermutlich ähnliche Leichen im Keller haben, wird man sich Überlegen, ob man derartige Sachen vor Gericht bringt. Sony muss jetzt in der Konsequenz die Bücher bis 2019 offenlegen. Sony könnte ja im Gegenzug bspw. auch wieder Microsoft verklagen, die 1 Euro-Umwandlung zu verbieten, da es sich hierbei offensichtlich um Preisdumping handelt. Ich denke aber, an derartigen öffentlichen Diskussionen haben beide Parteien wenig Interesse. Ich finde es eigentlich ganz gut, dass Sony die Bücher öffnen muss. Sony sollte sich auch nicht zu sehr auf seine Marktmacht zurückziehen und den Markt abschotten.
Ich habe im Forum noch einen interessanten Artikel von Bloomberg gepostet. Könnt Ihr ja mal reinlesen. Dementsprechend denke ich nicht, dass die CMA schon eine Entscheidung getroffen hat. Dem Bericht entsprechend ist Sony nächste Woche noch bei der CMA vorstellig, wobei sich die CMA in dieser Woche öffentlich gegen verhaltensbezogene Maßnahmen als primäre Auflage über ihre CEO in derartigen Fällen ausgesprochen hat. Wie es ausgeht? Wer weiß.,,
CybernetikFrozone
03. März 2023 um 07:16 UhrSelbst wenn der Merger genehmigt wird,kann er auch noch Jahre später rückgängig gemacht werden,nur so als Hilfestellung für die Leute,das war nämlich ein Punkt,der in den ganzen Nachrichten noch nicht vorkam.
WAR
03. März 2023 um 08:19 UhrMS und seine Fans sind einfach der Größte ………… Verein.
WAR
03. März 2023 um 08:21 UhrWenn Sony wegen Zeit exclusivität belangt wird sollte man ganz Fix den Bethesda Deal rückgängig machen.
Ich hoffe das eskaliert jetzt richtig auch unter den Fans.
WAR
03. März 2023 um 08:30 UhrIch freu mich schon auf die Gamescom dieses Jahr.
SeriesX
03. März 2023 um 08:36 UhrWAR
Ich hoffe das eskaliert jetzt richtig auch unter den Fans.
Na Ja eigentlich eskaliert es nur bei MiMiMi Fanboys 🙂
läuft doch nicht schlecht (laut gestrigen Bericht von Reuters)für den Deal !
WAR
03. März 2023 um 08:38 UhrHast dich verlaufen?
WAR
03. März 2023 um 08:39 UhrDas hier ist doch keine Eskalation.
lektek
03. März 2023 um 08:55 UhrLaut einem neuen Bericht überzeugen Microsofts Zugeständnisse die EU-Regulierungsbehörden, den Activision-Blizzard-Deal ohne weitere Forderungen zu genehmigen
hardtobelieve
03. März 2023 um 09:35 Uhr@WAR
„Ich hoffe das eskaliert jetzt richtig auch unter den Fans.“
Klink dich besser aus dem Internet aus bis du erwachsen bist.
consoleplayer
03. März 2023 um 10:04 UhrDas Ding ist durch.