Blizzard hat angekündigt, dass die BlizzCon 2023 am 3. und 4. November stattfinden wird. Es ist das erste Event des Publishers seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie, bei dem wieder Besucher vor Ort sein können.
In diesem Jahr wird die BlizzCon im Anaheim Convention Centre in Kalifornien veranstaltet. Es ist derselbe Ort, an dem auch die Messe im Jahr 2019 abgehalten wurde. Damals wurde „Diablo 4“ angekündigt, das in wenigen Wochen den Markt erobert. Letztendlich bleibt zu hoffen, dass auch in diesem Jahr die eine oder andere Vorstellung eines neuen Spiels erfolgen kann.
Momentan hält sich Blizzard noch bedeckt, was Spieler im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung erwarten können. Doch mehr Informationen sollen im kommenden Monat mitgeteilt werden.
„Unsere Spieler sind der Kern dessen, was die BlizzCon so großartig macht – ein Ort, an dem Spiele die gemeinsame Basis für Verbindungen und Freundschaften sind“, so Blizzard in der Bestätigung des Events.
Dabei sei es unerheblich, ob Spieler vor Ort sind, um sich mit Freunden zu treffen, die sie sonst nur online sehen, oder um zu erfahren, was als Nächstes für unsere Universen geplant ist. „Die BlizzCon wird für euch veranstaltet. Es ist die Community, die dieses Event immer so besonders gemacht hat. Und wir können es kaum erwarten, euch alle wiederzusehen“, so Blizzard abschließend.
BlizzCon zuletzt nur digital
Im Mai 2020 musste Blizzard die Pläne für das damalige Event absagen, da aufgrund der COVID-19-Pandemie keine Großveranstaltungen dieser Art mehr zugelassen waren. Das Unternehmen erklärte damals, dass man über die Möglichkeit diskutiere, stattdessen im Jahr 2021 ein digitales Event abzuhalten. Dieses Event mit dem Namen BlizzConline fand im Februar 2021 statt.
Anfang 2022 folgte die Hoffnung, dass ein hybrides Event veranstaltet werden kann, das die Formel der BlizzConline mit „kleineren persönlichen Treffen“ mischen sollte. Aber auch dieses Event wurde abgesagt.
Weitere Meldungen rund um Blizzard:
- Take-Two: Activision Blizzard-Übernahme würde gut für Microsoft und die Branche sein
- Diablo 4: Blizzard führt umstrittene Twitch-Belohnungen ein
Zunächst steht der Launch des anfangs erwähnten Spiels bevor: „Diablo 4“ wird voraussichtlich am 6. Juni 2023 für PS5, PS4, PC, Xbox Series X/S und Xbox One erscheinen.
Weitere Meldungen zu BlizzCon 2023.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Sunbro_Patze
19. Mai 2023 um 09:51 UhrIs this some kind of out of season april fools joke?
StudienWolf
19. Mai 2023 um 09:57 UhrDann wird man hoffentlich was zum neuen Survival Game sehen können 🙂
ras
19. Mai 2023 um 10:07 UhrDann können se ja Live in Person, Versprechen machen die sie dann nicht halten werden:P
st0nie
19. Mai 2023 um 10:37 UhrIch erwarte rein gar nicht, abgesehen von Diablo 4 ist doch mehr oder weniger alles von Blizzard tot. Diablo 4 kann es bis dahin ja noch werden, jenachdem wie es bis dahin läuft. Es liegt aber nur in Teilen an Blizzard selbst. Die Gamingwelt hat sich zu sehr verändert. Das was wir von Blizzard wollen, ist aus der Zeit gefallen und wird daher nie kommem. Schade drum 🙂
Das_Krokodil
19. Mai 2023 um 11:01 Uhr@St0nie:
Wow, wow classic, Diablo und Overwatch laufen doch alle relativ erfolgreich. Starcraft 2 wird auch noch viel gespielt, ist aber natürlich deutlich älter. Aber abgesehen von dem Warcraft Strategietiteln hatte Blizzard nue andere Marken (von lost vikings und ein paar SNES-Titeln abgesehen)
Das_Krokodil
19. Mai 2023 um 11:17 Uhr@Keepitccool:
Die Hälfte der Level in Ragnarok waren Schläuche, Helheim, Asgatd (open-Schlauch), Muspelheim (jenseits der „Arena“), Niflheim,, Jotunheim. Ausserdem die storyrelevsnten Levelabschnitte der einzelnen Gebiete.
Das ist vollkommen OK, weil es dem Fokus auf die Story legt und macht ein Game nicht schlechter (vgl. das großartige RE4 Remake), aber zu behaupten, es gäbe bei Ragbarök keine „Schlauchlevel“ ist einfach falsch
st0nie
19. Mai 2023 um 12:57 Uhr@Krokodil
Das mag sogar irgendwo stimmen, dass sie erfolgreich sind, aber bei weitem nicht mehr auf die art von früher. Ihr wisst genau, dass da nie wieder was wirklich neues kommen wird. Wow -> schon seit Jahren eine lebende Leiche, Diablo -> more of the same, Overwatch 2 -> hier wurde dich jetzt der PvE Content gestrichen oder? Und beim rest kommt einfach nichts neues mehr raus weil die kreativität einfach fort ist.
Djura
19. Mai 2023 um 15:37 UhrVerdammt, ras war mit dem Gag schneller. Däumchen rauf.
Nun, vielleicht hören wir auch die 2023er Version des 2018er Hits „dO yOu GuYs NoT hAvE pHoNeS?“