Suche Login

PS5: 8K-Logo verschwindet von der Verpackung, doch was bedeutet das?

Die Verpackung der PS5 hat ein Logo verloren, das jahrelang für Verwirrung sorgte. Die Erwähnung der 8K-Auflösung fiel weg.

PS5: 8K-Logo verschwindet von der Verpackung, doch was bedeutet das?

Die PS4 Pro und Xbox One X wurden Ende 2016 im Zuge eines zunehmenden 4K-Booms auf den Markt gebracht. Die neue Auslösung sorgte für einen Anstieg an TV-Verkäufen, nachdem die 3D-Technologie derartige Zuwächse nicht erreichen konnte.

Auch acht Jahre später wurden 4K-Fernseher nicht abgelöst. 8K-Geräte gibt es zwar längst, allerdings werden sie kaum mit Inhalten unterstützt, was sich auch beim Interesse der Kunden widerspiegelt.

Sony und Microsoft hatten offenbar einen 8K-Durchmarsch erwartet und ihre aktuellen Konsolen PS5 und Xbox Series X mit einem 8K-Support beworben. Doch wie sehen die künftigen Pläne aus?

8K-Logo verschwindet von PS5-Verpackung

Im Internet verbreitet sich aktuell die Meldung, dass die PS5 künftig ohne 8K-Logo auf der Verpackung ausgeliefert wird. Das ist tatsächlich der Fall, wie zahlreiche Produkteinträge verdeutlichen. Allerdings erfolgte die Entfernung schon vor Monaten.

Nachdem die ersten Exemplare der im November eingeführten PS5 Slim noch mit dem 8K-Logo auf der Pappbox ausgeliefert wurden, kamen im Laufe des Jahres erstmals Berichte über den Wegfall der 8K-Erwähnung auf.

Dass ein solches Feature aufgrund des ausbleibenden Durchmarschs von 8K-TVs nicht mehr prominent beworben wird, ist die eine Sache. Gleichzeitig lässt Sony auf die 8K-Ausgabe warten. Sie sollte mit einem System-Update folgen.

In der 2020 von Sony veröffentlichten FAQ heißt es: “Die PS5 ist bei der Markteinführung mit 8K-Displays kompatibel und wird nach einem zukünftigen Systemsoftware-Update in der Lage sein, Auflösungen bis zu 8K auszugeben, wenn Inhalte verfügbar sind und die Software unterstützt wird.”

Zuvor erhielten Bravia-TVs wie etwa der 8K-fähige ZH8 8K HDR das Label “Ready for PlayStation 5”, was ebenfalls auf einen breiteren Support hoffen ließ.

Auch in den Specs der PS5 Slim wird die grundlegende Unterstützung von 8K-Geräten erwähnt. So heißt es beim Punkt Videoausgabe: „Unterstützung von 4K 120Hz TVs, 8K TVs, VRR (spezifiziert von HDMI ver.2.1)“

Auf der PS5 gibt es ein Spiel mit 8K-Support

Nach dem Launch der PS5 folgte tatsächlich ein Spiel, das eine 8K-Auflösung rendern kann. Hierbei handelt es sich um “The Touryst” aus dem Jahr 2021. Aufgrund des fehlenden 8K-Outputs der PS5 bleibt es allerdings bei einer internen Auflösung in dieser Größenordnung.

Das heißt: Obwohl das Spiel in nativer 8K-Auflösung gerendert wird, erfolgt anschließend eine Skalierung auf ein scharfes 4K-Bild. Damit unterstützt die PS5 zwar 8K-Auflösungen, gibt sie aber nicht aus.

Zu erwähnen ist, dass die einst beworbene 8K-Auflösung nicht hauptsächlich für Spiele angedacht war, sondern Sony lediglich von “Inhalten” sprach. Da die aktuellen Konsolen oft Mühe haben, selbst eine Kombination von 4K und 60 FPS zu rendern, war eine 8K-Auflösung für Videospiele von Anfang an eher undenkbar bzw. auf Spiele mit niedrigen Anforderungen an die Technik beschränkt.

Und auch John Linneman von Digital Foundry sieht mit dem mutmaßlichen Wegfall keinen Verlust:

Ob die 8K-Ausgabe tatsächlich verworfen wurden, ist offen. Zur angeblich im Herbst 2024 erscheinenden PS5 Pro tauchten jüngst Informationen auf, die mit Spectral Super Resolution (PSSR) eine neue und 8K-kompatible Technologie beschreiben. Auf der Upgrade-Konsole ist diese Auflösung aber offenbar noch nicht das Ziel:



Auch Microsoft wagte den 8K-Vorstoß

Sony war nicht der einzige Konsolenhersteller, der die Bedeutung von 8K hervorheben wollte. Auch Microsoft bewirbt die Xbox Series X damit, dass sie diese Auflösung unterstützen könne. Auch auf der Verpackung ist der Hinweis zu lesen:

Xbox-Chef Phil Spencer warnte jedoch davor, dass 8K eine anspruchsvolle Technologie sei und es noch lange dauern werde, bis 8K – falls überhaupt – in Videospielen Standard werde.

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare

Affenknutscher

Affenknutscher

06. Juni 2024 um 09:32 Uhr
Bier-Station

Bier-Station

06. Juni 2024 um 09:42 Uhr
Konrad Zuse

Konrad Zuse

06. Juni 2024 um 09:45 Uhr
naughtydog

naughtydog

06. Juni 2024 um 09:50 Uhr
Icebreaker38

Icebreaker38

06. Juni 2024 um 09:56 Uhr
Christian1_9_7_8

Christian1_9_7_8

06. Juni 2024 um 10:05 Uhr
MartinDrake

MartinDrake

06. Juni 2024 um 10:12 Uhr
StoneyWoney

StoneyWoney

06. Juni 2024 um 10:25 Uhr
OzeanSunny

OzeanSunny

06. Juni 2024 um 10:50 Uhr
longlegend

longlegend

06. Juni 2024 um 12:35 Uhr
Mr_Aufziehvogel

Mr_Aufziehvogel

06. Juni 2024 um 13:07 Uhr
Serial Killer

Serial Killer

06. Juni 2024 um 13:20 Uhr