Die PS4 Pro und Xbox One X wurden Ende 2016 im Zuge eines zunehmenden 4K-Booms auf den Markt gebracht. Die neue Auslösung sorgte für einen Anstieg an TV-Verkäufen, nachdem die 3D-Technologie derartige Zuwächse nicht erreichen konnte.
Auch acht Jahre später wurden 4K-Fernseher nicht abgelöst. 8K-Geräte gibt es zwar längst, allerdings werden sie kaum mit Inhalten unterstützt, was sich auch beim Interesse der Kunden widerspiegelt.
Sony und Microsoft hatten offenbar einen 8K-Durchmarsch erwartet und ihre aktuellen Konsolen PS5 und Xbox Series X mit einem 8K-Support beworben. Doch wie sehen die künftigen Pläne aus?
8K-Logo verschwindet von PS5-Verpackung
Im Internet verbreitet sich aktuell die Meldung, dass die PS5 künftig ohne 8K-Logo auf der Verpackung ausgeliefert wird. Das ist tatsächlich der Fall, wie zahlreiche Produkteinträge verdeutlichen. Allerdings erfolgte die Entfernung schon vor Monaten.
Nachdem die ersten Exemplare der im November eingeführten PS5 Slim noch mit dem 8K-Logo auf der Pappbox ausgeliefert wurden, kamen im Laufe des Jahres erstmals Berichte über den Wegfall der 8K-Erwähnung auf.
Dass ein solches Feature aufgrund des ausbleibenden Durchmarschs von 8K-TVs nicht mehr prominent beworben wird, ist die eine Sache. Gleichzeitig lässt Sony auf die 8K-Ausgabe warten. Sie sollte mit einem System-Update folgen.
In der 2020 von Sony veröffentlichten FAQ heißt es: “Die PS5 ist bei der Markteinführung mit 8K-Displays kompatibel und wird nach einem zukünftigen Systemsoftware-Update in der Lage sein, Auflösungen bis zu 8K auszugeben, wenn Inhalte verfügbar sind und die Software unterstützt wird.”
Zuvor erhielten Bravia-TVs wie etwa der 8K-fähige ZH8 8K HDR das Label “Ready for PlayStation 5”, was ebenfalls auf einen breiteren Support hoffen ließ.
Auch in den Specs der PS5 Slim wird die grundlegende Unterstützung von 8K-Geräten erwähnt. So heißt es beim Punkt Videoausgabe: „Unterstützung von 4K 120Hz TVs, 8K TVs, VRR (spezifiziert von HDMI ver.2.1)“
Auf der PS5 gibt es ein Spiel mit 8K-Support
Nach dem Launch der PS5 folgte tatsächlich ein Spiel, das eine 8K-Auflösung rendern kann. Hierbei handelt es sich um “The Touryst” aus dem Jahr 2021. Aufgrund des fehlenden 8K-Outputs der PS5 bleibt es allerdings bei einer internen Auflösung in dieser Größenordnung.
Das heißt: Obwohl das Spiel in nativer 8K-Auflösung gerendert wird, erfolgt anschließend eine Skalierung auf ein scharfes 4K-Bild. Damit unterstützt die PS5 zwar 8K-Auflösungen, gibt sie aber nicht aus.
Zu erwähnen ist, dass die einst beworbene 8K-Auflösung nicht hauptsächlich für Spiele angedacht war, sondern Sony lediglich von “Inhalten” sprach. Da die aktuellen Konsolen oft Mühe haben, selbst eine Kombination von 4K und 60 FPS zu rendern, war eine 8K-Auflösung für Videospiele von Anfang an eher undenkbar bzw. auf Spiele mit niedrigen Anforderungen an die Technik beschränkt.
Und auch John Linneman von Digital Foundry sieht mit dem mutmaßlichen Wegfall keinen Verlust:
Ob die 8K-Ausgabe tatsächlich verworfen wurden, ist offen. Zur angeblich im Herbst 2024 erscheinenden PS5 Pro tauchten jüngst Informationen auf, die mit Spectral Super Resolution (PSSR) eine neue und 8K-kompatible Technologie beschreiben. Auf der Upgrade-Konsole ist diese Auflösung aber offenbar noch nicht das Ziel:
Auch Microsoft wagte den 8K-Vorstoß
Sony war nicht der einzige Konsolenhersteller, der die Bedeutung von 8K hervorheben wollte. Auch Microsoft bewirbt die Xbox Series X damit, dass sie diese Auflösung unterstützen könne. Auch auf der Verpackung ist der Hinweis zu lesen:

Xbox-Chef Phil Spencer warnte jedoch davor, dass 8K eine anspruchsvolle Technologie sei und es noch lange dauern werde, bis 8K – falls überhaupt – in Videospielen Standard werde.
Weitere Meldungen zu PS5.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Zero, Sub
06. Juni 2024 um 09:32 UhrKommt dann bei der Pro drauf…
Affenknutscher
06. Juni 2024 um 09:32 UhrDemnächst verziert ein „16k Logo“ die Verpackung.
Freezy
06. Juni 2024 um 09:34 UhrHand aufs Herz, wer hat einen 8K Bildschirm?
Und was soll der Spaß dann wieder kosten wenn es neu auf den Markt geworfen wird?
Ich bin immer für Upgrades und mein Spielerlebnis zu steigern, doch solange es nicht kommerziell ausgereift ist und auch die Spiele dafür optimiert werden (was noch Jahre dauern kann) sehe ich keinen echten Mehrwert dahinter.
Die meisten spielen ohnehin lieber auf 1440p mit hoher Bildschirmrate. Wir haben heute noch keine 4K 60FPS als Standard, auf wie viel Bild soll dann 8K laufen?
B30
06. Juni 2024 um 09:37 UhrReiner Marketing-Gag, bei dem es tatsächlich auch nur beim Gag geblieben ist.
Besser Werte verkaufen sich eben besser. Bei der PS6 können sie ja dann 10K draufschreiben, LOL.
SithLord
06. Juni 2024 um 09:41 UhrPS 5 Pro, nur echt mit 32K 😀
Bier-Station
06. Juni 2024 um 09:42 UhrDas ist für mich Verbraucher Täuschung kein gag. Kann die ps5 überhaupt was in 8k ausgeben (Film, Dashboard) ?
Jordan82
06. Juni 2024 um 09:43 Uhr@Zero, Sub
an dem 8K ist ja nicht aus zu setzen das ist das Maximale was der Port könnte vielleicht bei Filmen , auf dem Karton der Series X steht auch 8K drauf gehen sicher 8K Streams und co aber wo es fehlt ist das Material und wer hat schon einen 8K TV .
Konrad Zuse
06. Juni 2024 um 09:45 Uhr8K als Marketing ist halt irgendwie sinnlos. Das moderne und kommende Displays höhere Auflösung bieten ist ja normal und vollkommen in Ordnung. Alleine um die Pixelstruktur zu verbessern. An Inhalten mangelt es halt ordentlich und im Gaming hat das mal gar nichts zu suchen.
naughtydog
06. Juni 2024 um 09:50 UhrNur Barney Stinson kann 8K ausfahren.
Icebreaker38
06. Juni 2024 um 09:56 UhrIch habe sowieso nie verstanden warum sony das getan hat. Total irreführend das ganze. Gab auch seinerzeit viel gespött von der grünen Seite hierzu.
Hätte man von Anfang an weglassen sollen oder klarer kommunizieren was damit gemeint ist.
Auf den ersten Blick sah es so aus, die kann sogar 8k.
Christian1_9_7_8
06. Juni 2024 um 10:05 Uhr@ Jordan82
06. Juni 2024 um 09:43 Uhr
@Zero, Sub
an dem 8K ist ja nicht aus zu setzen das ist das Maximale was der Port könnte vielleicht bei Filmen , auf dem Karton der Series X steht auch 8K drauf gehen sicher 8K Streams und co aber wo es fehlt ist das Material und wer hat schon einen 8K TV .
So ist es, nicht nur immer 8K auf spiele beziehen..die ps5 kann 8K ausgeben und darunter zählen auch viele andere Medien nicht nur Games.
crocop86
06. Juni 2024 um 10:11 Uhr„Gab damals auch viel Spott von der grünen Seite hierzu.“
Daran erkennt man die Ironie der grünen Seite. Sie haben sich über das 8K-Logo lustig gemacht, obwohl die Series X auch ein 8K-Logo auf der Verpackung hat, es aber auch da nichts in 8K gibt. Erkläre mir mal bitte jemand diese Logik. Auf dem PS5 Karton ist es für die grüne Seite irreführend und falsch, auf dem Xbox-Karton ist es aber erlaubt und völlig in Ordnung xD
MartinDrake
06. Juni 2024 um 10:12 UhrJETZT KANN ICH NICHT MEHR IN 8K ZOCKEN???
(War schon ein wenig übertrieben!)
Wetten dieses 8K Logo nimmt man hier weg um es natürlich dann auf die PS5 Pro zu pappen!
SEEWOLF
06. Juni 2024 um 10:15 UhrIch bin mir noch nicht einmal bewusst, dass 8K auf dem Karton meiner vor 2 Jahren gekauften PS5 draufsteht, weil das für mich völlig uninteressant ist. Ich nutze noch meinen 13 Jahre alten FullHD-TV. Solange die Games nicht dauerhaft 60 Hz unterstützen, mache ich mir über 8K auch keine Gedanken.
Evermore
06. Juni 2024 um 10:16 UhrNun ja. Im Endeffekt ist es halt wie im Artikel beschrieben ein unterschied was intern berechnet wird und was ausgegeben wird.
Das haben wir ja schon seit der Xbox360 erlebt. Die hatte 1080i bzw 1080p ausgegeben und intern wurden die Spiele in 720p (oder sogar niedriger) gerendert. Bis heute ist das so. Die PS5 gibt immer UHD aus. Egal ob ein Spiel intern mit 1080p, 1440p oder sonst was berechnet wird.
Also kurz um. 8K ist auf der PS5 als aufgeblasenes Skaliertes Bild möglich wenn Sony so will. Mit richtigen 8K hat das natürlich herzlich wenig zu tun.
Aber für die drei Leute die eine 8K Glotze haben hätte man das ruhig Updaten können. Die unwissenden Ottos hätten sich auf das angezeigte 8K einen gewedelt und die Profis hätten was zum an die Stirn klatschen gehabt.
Alice666
06. Juni 2024 um 10:17 UhrWo steht auf dem SeriesX Karton 8k ?
SEEWOLF
06. Juni 2024 um 10:18 UhrIch meinte natürlich 60 FPS.
crocop86
06. Juni 2024 um 10:21 UhrAlice666
Auf der Seite stehr 8K/HDR
StoneyWoney
06. Juni 2024 um 10:25 UhrSchade, war ein schöner Witz.
OzeanSunny
06. Juni 2024 um 10:50 UhrDas 8K nicht der Renner ist sollte klar sein.
Die Technik hat zwar seine Vorteile vor allem bei Display Größen ferner der 77Zoll.
Alles darunter ist eh Verschwendung für 8K.
Das die Ps5 oder Series X 8K rendern können für Serien oder Filme bezweifle ich ja nicht aber das war es dann auch.
Wer das aufs Gaming gemünzt hat tja dem kann man da auch nicht helfen
Soniel
06. Juni 2024 um 10:53 UhrDas Label (oder die Angabe bei MS) war stark an der Grenze zur Verbrauchertäuschung, deswegen gut, dass es endlich weg ist
Jordan82
06. Juni 2024 um 11:03 Uhr@Alice666 wie Crocop sagt 8K HDR steht auf der Seite wo die ganzen Specs stehen
crocop86
06. Juni 2024 um 11:04 UhrAuf der offiziellen Series X Internetseite von Xbox steht nach wie vor als Erstes „True 4K Gaming“ und darunter steht „8K HDR“. Sie werben sogar noch immer auf ihrer Website damit. Da ist es aber völlig legitim und auch anscheinend gerechtfertigt, da es bei MS niemanden von den Xbox Seiten stört. Bei Sony war/ist es aber Verbrauchertäuschung und ein Skandal. Diese Ironie xD.
Jordan82
06. Juni 2024 um 11:08 Uhr@Soniel Filme in 8 K gehen sicher
Soniel
06. Juni 2024 um 11:17 Uhr@crocop86
Nein leider nicht. Auch gibt es keine Spiele, die eine echte 8k Erfahrung haben. Es gibt nur ein Spiel, The Tourist, das in 8k rendert, aber die Konsole schaltet das nicht frei und es wird auf 4k runterskalieliert. Minimale Vorteile gibt es dadurch, aber die Konsole kann schlichtweg per Definition kein 8k ausgeben, weil es nie freigeschaltet wurde. Selbst das einzige PS Spiel, das in 8k rendert, wird nicht wirklich in 8k angezeigt.
Und weil diese Freigabe fehlt, könnten auch keine Videos in 8k angezeigt werden.
Bei der Xbox ist das soweit ich weiß ähnlich.
Soniel
06. Juni 2024 um 11:18 UhrDas ging an @Jordan82
crocop86
06. Juni 2024 um 11:23 UhrSoniel
Genau das will ich damit doch sagen. Bei der PS5 wurde wegen des 8K-Logos gelacht und sich darüber lustig gemacht, dass auf dem Series-X-Karton und sogar heute noch auf der offiziellen Series-X-Webseite mit 8K HDR geworben wird, interessiert die Xbox-Spieler nicht, die sich bei der PS5 darüber lustig gemacht haben. Bei Sony ist es Täuschung und ein Skandal, bei MS ist es für die Xbox Spieler keine Täuschung und kein Skandal. Das sagt doch schon alles.
Soniel
06. Juni 2024 um 12:03 Uhr@crocop86
Deine Meinung hat sich ja jetzt daraus gebildet, dass ein, zwei hier von Täuschung geredet haben und du das auf Xbox Seiten nicht gelesen hast. Ich kann dir garantieren und meine Hand ins Feuer dafür legen: die Unterscheidung zwischen Menschen und ihren Charaktereigenschaften basierend auf ihrem Spielzeug ist nur in deinem Kopf und hat mehr was mit suggestiver Wahrnehmung zu tun als mit der Realität. Menschen als Kollektiv gesehen sind in der Regel gleich, minimale Unterschiede gibt es höchstens bei tiefgreifenden, das ganze Leben umspannenden Faktoren wie Kultur.
„Xbox Spieler (oder PC Spieler, PS Spieler) machen immer jenes und dies das“ ist – tut mir leid leid wenn ich das so sagen muss – eine ziemlich kindische Anschauung. Es gibt Sachen, wohin Besitzer bestimmter Geräte tendieren können, aber es ist nicht so stark, dass man generalisieren kann. Besonders nicht in diesem Fall. In den allermeisten Fällen ist es einfach unsere Bubble, Meinungen, die bestätigt werden wollen und die daraus resultierende suggestive Wahrnehmung.
longlegend
06. Juni 2024 um 12:35 UhrSchon whack für Kunden die sich nicht für Technik auskennen und annehmen das Ding kann 4k
Mr_Aufziehvogel
06. Juni 2024 um 13:07 UhrEs gibt doch mehr Menschen, die auf dem Mond gelandet sind als Menschen, die einen 8K-Fernseher zuhause stehen haben.
8K ist halt ein absoluter Ladenhüter. Ziemlich teuer und bis auf irgendwelche Drohnen-Videos vom Regenwald gibt es dafür auch keine Inhalte.
Selbst 4K-Blu-Rays kauft praktisch niemand. Und Spiele in nativem 4K sind auch selten genug. Was will man dann schon mit 8K anfangen?
Serial Killer
06. Juni 2024 um 13:20 UhrDas bedeutet kein 8k content möglich
Yaku
06. Juni 2024 um 13:43 Uhrstorniert!
Evermore
06. Juni 2024 um 15:23 Uhr@ Bluna
Da vertauschst du definitiv die Konsolen. Die PS3 hat immer das ausgegeben was das jeweilige Spiel vorgegeben hat. Also 720p oder 1080p
Die Xbox360 war strikt bei 720p oder 1080i beim ersten Modell ohne HDMI Ausgang. Spätere Modelle hatten dann einen HDMI Ausgang und es wurden immer 1080p ausgegeben. Natürlich gab es damals TVs die nicht mehr als 720p konnten. Da blieb nur die Auswahl für diese Ausgabe.