Revenge of the Savage Planet: Release eingegrenzt - Frische Details und das erste Gameplay

Nach der offiziellen Ankündigung im Sommer grenzte Raccoon Logic in dieser Woche den Releasezeitraum von "Revenge of the Savage Planet" ein. Begleitet wurde die Ankündigung von neuen Details und ersten Gameplay-Szenen.

Revenge of the Savage Planet: Release eingegrenzt – Frische Details und das erste Gameplay

Mit „Revenge of the Savage Planet“ kündigten die Entwickler von Raccoon Logic im Sommer den offiziellen Nachfolger zum Überraschungshit „Journey to the Savage Planet“ an.

In einem ausführlichen Update lieferte uns Raccoon Logic endlich weitere Details zum Sequel. Die wichtigste Frage vorweg: Wann erscheint der Nachfolger? Wie die Entwickler bekannt gaben, werden sich interessierte Spieler nicht mehr allzu lange gedulden müssen. So ist der Release von „Revenge of the Savage Planet“ für den Mai 2025 angesetzt.

Versorgt werden der PC (Steam, Epic Games Store), die PS5 und die Xbox Series X/S. Neben dem Releasezeitraum nannte Raccoon Logic Details zur spielerischen Umsetzung von „Revenge of the Savage Planet“ und ging unter anderem auf den Coop-Modus ein.

Ein alter Bekannter kehrt zurück

„In diesem neuen Kapitel kehrt jedermanns Lieblings-CEO von Kindred Aerospace, Martin Tweed, zurück und sammelt die Truppen gegen seinen neuen Erzfeind Gunther Harrison, den CEO von Alta Interglobal“, so die Entwickler. Alles in allem dürfen sich Fans des ersten Teils über eine Rückkehr der beliebten Features freuen, die in „Revenge of the Savage Planet noch besser und größer ausfallen werden.“

Nachdem euer Arbeitgeber eure Mission zur Kolonisierung des Weltraums als zu kostspielig einschätze und kurzerhand einstampfte, findet ihr euch in „Revenge of the Savage Planet“ erneut auf einem verlassenen Planeten wieder. Ihr brecht auf, um fremde neue Länder zu erkunden und in der lebendigen Landschaft alles aufzusammeln, was ihr nutzen könnt, um eure Heimreise in die Wege zu leiten.

„Bei eurer intergalaktischen Erkundung werdet ihr Pflanzen scannen, Kreaturen fangen, eure Ausrüstung verbessern und jede Menge Geheimnisse aufdecken, während ihr springend, rutschend und schießend durch fremde Welten streift“, ergänzte Raccoon Logic. Neu ist, dass ihr in „Revenge of the Savage Planet“ nicht mehr alleine unterwegs seid.

Stattdessen bietet das Sequel einen kooperativen Mehrspieler-Modus in der Third-Person-Perspektive. Den Coop könnt ihr on- wie offline spielen. Hinzukommt eine Unterstützung des Crossplay-Features. Eine weitere Neuerung versteckt sich hinter der Möglichkeit, die Kreaturen des Planeten zu fangen und zähmen.

Wann erfolgt die ausführliche Enthüllung?

Zu diesem Feature führen die Entwickler aus: „Intergalaktische Sammler können auch ihr Lasso verwenden, um Dutzende seltsamer Kreaturen zu fangen und zu sammeln, und sie dann besuchen, nachdem sie glücklich untergebracht in Gehegen vor eurem anpassbaren Weltraumanhänger im malerischen Nu Florida untergebracht wurden.“

Der offizielle Teaser ermöglicht euch einen ersten Blick auf das Gameplay. Dabei wird es laut Raccoon Logic in diesem Monat nicht bleiben. Stattdessen dürfen wir uns in Kürze über eine ausführliche Gameplay-Enthüllung von „Revenge of the Savage Planet“ freuen.

Der Deep-Dive folgt am 17. Dezember 2024 um 15 Uhr unserer Zeit.

Startseite Im Forum diskutieren 1 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation: Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität – Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony
PlayStation Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität - Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony

Eine Stellenanzeige von Sony ließ kürzlich vermuten, dass der PlayStation-Hersteller künftig eine ähnliche Multiplattform-Strategie wie Microsoft verfolgen könnte - was bei vielen Fans für Unmut sorgte. Und nun hat sich auch ein ehemaliger Mitarbeiter des „Days Gone“-Entwicklers Bend gegen die Idee ausgesprochen und gleichzeitig ein paar Ratschläge für Sony parat.

DayZ: PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort
DayZ PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort

Unter den PlayStation Plus Essential-Titeln dieses Monats befand sich auch der Hardcore-Survival-Titel "DayZ". Nachdem die Freischaltung über PS Plus die Server in kürzester Zeit in die Knie zwang, liegt mittlerweile ein offizielles Statement des verantwortlichen Publishers Bohemia Interactive vor.

PS6 vs. Xbox Next: Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend
PS6 vs. Xbox Next Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend

Die Exklusivität von Spielen verliert offenbar an Relevanz: Eine neue Umfrage unter Branchenexperten legt nahe, dass Plattformgrenzen zunehmend verschwimmen. Konsolenexklusivität scheint für viele kein zukunftsfähiges Modell mehr zu sein.

Helldivers 2: „Es war alles PlayStation“ – Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port
Helldivers 2 „Es war alles PlayStation“ - Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port

„Helldivers 2“ ist der erste PlayStation-Titel, der auch für eine Xbox erscheinen wird. Ein Schritt, der einerseits Zuspruch findet, auf der anderen Seite aber auch für Unmut sorgt. Doch wer bislang dachte, Entwickler Arrowhead sei die treibende Kraft hinter dem Xbox-Port des erfolgreichen Koop-Shooters gewesen, liegt falsch.

The Last of Us 2 Remastered: PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin
The Last of Us 2 Remastered PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin

Mit dem Patch 2.1.1 behebt Naughty Dog in “The Last of Us 2 Remastered” technische Fehler. Der Fokus liegt auf dem chronologischen Modus, aber auch andere Bereiche wurden berücksichtigt. 

Clair Obscur Expedition 33: Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile
Clair Obscur Expedition 33 Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile

Trotz des beeindruckenden Erfolgs von „Clair Obscur: Expedition 33“ glaubt Game Director Guillaume Broche von Sandfall Interactive, dass nach wie vor Vorurteile gegenüber rundenbasierten Rollenspielen herrschen und das Genre im Laufe der Zeit „uncool“ wurde.

Yes, freu mich drauf.
Der erste war ein absoluter Überraschungshit für mich.