STALKER: Neflix an Serien-Umsetzung des packenden Shooters interessiert

Laut dem GSC-Game-World-Investor Maksym Krippa ist eine TV-Serie zur Ego-Shooter-Reihe „S.T.A.L.K.E.R.“ im Gespräch. Die Unterredungen werden mit dem Streaming-Dienst Netflix geführt, der im Falle einer Umsetzung die Serie auch ausstrahlen würde.

STALKER: Neflix an Serien-Umsetzung des packenden Shooters interessiert

Filmische Adaptionen von Videospielen stehen in der Regel antonym zu Erfolgsgeschichte, mit den TV-Serien „The Last of Us“ (HBO) sowie „Fallout“ (Amazon Prime) gibt es jedoch Ausnahmen. Insofern zieht es Sender wie Filmemacher unverändert in die Welt der virtuellen Spielereien, zu denen künftig auch GSC Game World, das Studio hinter der erfolgreichen „S.T.A.L.K.E.R.“-Reihe, zählen könnte.

So gab der Mehrheitseigentümer von GSC Game World, Maksym Krippa, im Gespräch mit Forbes Ukraine zu Protokoll, dass man derzeit Unterhaltungen mit Netflix über eine Serien-Umsetzung von „S.T.A.L.K.E.R.“ führe. Näheres dazu verriet der Investor in diesem Rahmen nicht, allerdings erwähnte er interessante Details zum aktuellen Serien-Ableger „S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl“.

S.T.A.L.K.E.R. 2 jetzt schon profitabel

Obwohl GSC Game World „zig Millionen“ in die Entwicklung und das Marketing von „S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl“ investiert habe, werfe der neue Ego-Shooter bereits Profit ab, teilte Krippa gegenüber Forbes mit. Dies ist besonders vor dem Hintergrund interessant, dass das Sequel bei Steam einen eher durchwachsenen Start erwischte.

Viele Spieler kritisierten nach dessen Veröffentlichung die fehlende oder fehlerhafte Implementierung von „A-Life 2.0“, das das Verhalten von NPCs und Kreaturen in der Zone simulieren sollte. Ferner waren technische Probleme, Quest Bugs und eine angeblich nicht zeitgemäße Gamepad-Steuerung Gegenstand der Kritik.

Dennoch konnten laut Maksym Krippa inzwischen mehr als eine Million Exemplare von „S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl“ verkauft werden; zudem besuchten zahlreiche Game-Pass-Nutzer die alternative Version Tschernobyls. Diese setzt sich übrigens aus 20 nahtlos miteinander verbundenen Regionen zusammen – insgesamt beträgt die Größe Spielwelt etwa 64 Quadratkilometer.

Mehr zum Erfolg von „S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl“:



Inzwischen ist es um „S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl“ bei Steam deutlich besser bestellt. Dort ergibt sich aus momentan über 70.000 Spielerrezensionen das Gesamturteil „Sehr positiv“, was vor allem den Inhalten des großen Patches 1.1 zu verdanken sein dürfte. Dieser bot zahllose Fehlerkorrekturen und A-Life-Verbesserungen, die unter anderem dafür sorgen, dass nun fühlbar mehr NPCs die Zone bereisen.

Startseite Im Forum diskutieren 9 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

Könnte ich mich drauf freuen, wenn das eine HBO Serie werden würde…..über Netfllix kann ich nur lachend wirr mit dem Kopf schütteln.

Und die postapokalypse ist eben der große gemeinsame nenner

@Spritzkucken
Warum nicht muatationen,anomalien, lost places
Usw. Ist natürlich vom zeitlichen abstand der Katastrophe eine andere kiste
Aber es gibt genug parallelen

Bitte nicht Netflix.
Resident Evil war schon Schmutz.

GEIL!

Also man kann STALKER doch nicht mit Fallout vergleichen, bis auf die Postapokalypse

Absolut…ist halt so ähnlich wie fallout.
Postapokalypse ist beim Publikum immer sehr gefragt
Da könnte man eine menge drauß machen aber ob netflix dafür die richtige Adresse ist
Mmmhhhh

Live Action oder Anime?

S.T.A.L.K.E.R als Serie, wäre fantastisch. Schön düster und atmosphärisch wie Fallout. Bin dabei. Habe neulich die PS4 Version von Stalker 1 geholt. Ist echt ein guter Port und es gibt viel zu tun. Es ist aber stellenweise echt schwer