Wer schon immer mal einen alten Game-Boy-Advance-Titel auf modernen Systemen spielen wollte, der wird bald die Gelegenheit dazu bekommen. Konami hat nämlich eine authentische Neuauflage von „Ninja Five-O“ in der Pipeline, die optisch so originalgetreu ausfällt, dass zur GBA-Fassung kaum ein Unterschied besteht.
Dennoch soll das neue „Ninja Five-O“, das in Zusammenarbeit mit Limited Run Games entstand, durchaus Modernisierungen bieten. Welche das im Einzelnen sind, erfahrt ihr im Folgenden.
Ninja Five-O: Das ist neu in der „modernen“ Fassung
Während die neue Version offenbar weder die Ninjutsu-Angriffe noch die Enterhaken-Mechanik antastet, führt sie einen Zeitmodus ein. Dieser ermöglicht, bereits abgeschlossene Levels erneut mit einer zeitbasierten Herausforderung zu spielen. Dadurch soll sich der Wiederspielwert erhöhen.
Außerdem wurde die Möglichkeit integriert, den Spielfortschritt jederzeit zu speichern. Zum Vergleich: Im 2003 erschienenen Originalspiel wurde der Fortschritt nur am Ende eines Levels automatisch gespeichert.
Weiterhin erhöht sich der Spielkomfort durch die neue Rückspulfunktion. Dabei handelt es sich um eine ähnliche Mechanik wie in der Klassiker-Neuauflage „Clock Tower: Rewind“: Im Falle eines Spielfehlers könnt ihr das Geschehen um bis zu 5 Sekunden zurückspulen, um die jeweilige Situation anders anzugehen.
Weitere zeitgemäße Features erwähnte Konami auf der offiziellen Website von „Ninja Five-O“ nicht, jedoch könnten in der neuen Version kleinere Änderungen enthalten sein.
Für einen anderen Klassiker hatte Konami zunächst nichts übrig:
Konami plant, „Ninja Five-O“ am 25. Februar 2025 für PlayStation 5, PlayStation 4, Nintendo Switch sowie PC zu veröffentlichen; dort wird das Spiel ausschließlich über Steam erhältlich sein. Der Preis beträgt auf allen Plattformen rund 25 Euro, wobei Vorbesteller der Steam-Version einen Rabatt von 15 Prozent erhalten.
Kannte ich noch nicht, sieht aber definitiv cool aus 🙂
Geil! Hab ich Bock drauf!
Früher waren Spiele viel schwieriger- nix mit Save Games und so…
Mit konami ist auch nichts mehr los