Im Interview mit PlayStation Inside stellte sich Shuhei Yoshida, der ehemalige Leiter der PlayStation Studios, verschiedenen Fragen und sprach ausführlich über die Entwicklung der Gamesbranche.
Unter anderem erklärte Yoshida, warum Preissteigerungen bei großen Triple-A-Titeln seiner Meinung nach unausweichlich sind. Doch nicht nur auf zukünftige Spiele ging Yoshida ein. Auch der Erhalt alter Spiele war ein Thema, das im Interview angesprochen wurde. Wie Yoshida betonte, sollten Entwickler und Publisher ihre Bemühungen um den Erhalt klassischer Spiele intensivieren, da es schlichtweg traurig sei, wenn bekannte Klassiker verschwinden und späteren Spielergenerationen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Als einen Schritt in die richtige Richtung sieht er Emulatoren und Abo-Dienste wie die Premium-Stufe von PlayStation Plus, über die Sony Klassiker der PlayStation-Geschichte anbietet.
Die Herausforderungen beim Erhalt alter Spiele
Auch wenn in einer idealen Welt möglichst viele Klassiker für die Nachwelt erhalten bleiben sollten, müssen sich Spieler und Fans laut Yoshida darüber im Klaren sein, dass dies mit erheblichen Herausforderungen für die Anbieter verbunden ist. Dabei geht es nicht nur um Lizenzen oder rechtliche Aspekte.
Yoshida weiter: „Zunächst einmal muss man verstehen, wie schwierig es ist, an der Erhaltung von Videospielen zu arbeiten. Vor allem angesichts der Vielzahl an Betriebssystemen, die nicht alle miteinander kompatibel sind. Deshalb ist Emulation eines der besten Werkzeuge zur Bewahrung, weil sie all diese Barrieren überwinden kann.“
„Das Schwierigste ist es eigentlich, die Verfügbarkeit von Spielen zu jeder Zeit zu erhalten. Auch dann, wenn die ursprüngliche Hardware nicht mehr im Handel erhältlich ist. Hier können Emulation und die digitale Distribution einen besonders großen Einfluss haben“, ergänzte Yoshida.
„Zumal sogar die Abwärtskompatibilität zwischen Konsolen desselben Herstellers manchmal schwer umzusetzen ist. Wie man etwa bei der PS3 gesehen hat.“
Yoshida über die Vorzüge von PlayStation Plus
Eine Möglichkeit, alte Spiele und Klassiker dauerhaft anzubieten und einem neuen Publikum zugänglich zu machen, besteht laut Yoshida in Abo-Diensten wie PlayStation Plus. Wie Sony mit der Premium-Stufe verdeutliche, ist es mit Angeboten dieser Art möglich, Videospielgeschichte dauerhaft zu erhalten.
„Das ist etwas Gutes, denn es ist immer traurig, wenn man merkt, dass ein Spiel nicht mehr zugänglich ist. PlayStation Plus ist also ein Schritt in die richtige Richtung“, erkläre Yoshida.
„Außerdem hilft es, den Lebenszyklus eines Spiels zu managen. Einige Titel erleben dadurch ein Comeback, gewinnen neue Anerkennung und erreichen ein neues Publikum. Das kann sogar dazu führen, dass Publisher wieder Interesse zeigen. Manchmal werden so auch Fortsetzungen ermöglicht“, so der langjährige Sony-Mitarbeiter abschließend.
„Das ist ein positiver Kreislauf.“
Weitere Meldungen zu Nintendo Switch, PS5, Xbox Series X/S.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Afgncaap
06. Mai 2025 um 13:03 UhrUnser tägliches Shuhei Yoshida gib uns heute.
Kann’s garnicht erwarten, was er noch alles kommentiert hat. Bitte zu jedem Halbsatz von ihm ne vollständige News, sonst bekomme ich Entzugserscheinungen.
RegM1
06. Mai 2025 um 13:33 UhrVor allem sind seine Aussagen komplettes Corpo-Brainwash.
Wenn man den Erhalt alter Spiele ernst nehmen würde, würde man viel mehr auf Plattformen wie GOG bringen, denn so können Spiele tatsächlich dauerhaft erhalten bleiben.
citol
06. Mai 2025 um 13:44 UhrNaja also so viele geile Klassiker, finde ich, gibt es nicht in dem Premium Abo
AlekNator
06. Mai 2025 um 13:44 UhrMeine Güte, so langsam kann ich den Typen nicht mehr sehen.
Sunwolf
06. Mai 2025 um 13:48 UhrDer Kerl ist wohl der Michael Patcher 2.0
Tulpe
06. Mai 2025 um 13:54 UhrWo sind Klassiker wie Army of Two,The Suffering,Condemned2,MK Shaolin Monks,The Warriors in der Klassik Liste,ein Grund warum ich nicht Premium brauch und alles schön auf Disc hab.
xarjaz
06. Mai 2025 um 14:20 UhrLeute, es gibt keinen Grund, auf den Mann jetzt einzuhauen. Er hat EIN Interview gegeben. Play3 schlachtet das jetzt aus und macht zu jedem Punkt in dem einen Interview eine extra „News“. Wer seine tägliche Dosis Hass abspritzen muss, sollte das gegen diese Webseite richten und nicht gegen Yoshida.
Snakeshit81
06. Mai 2025 um 14:31 UhrBeim Erhalt der Spiele hab ich schon seit Jahren damit angefangen und hab fast alles in meinem Gaming room. Von NES , Super Nintendo, N64, GameCube, Switch ( vorerst die letzte Nintendo Konsole) bis alle Playstation bin ich bestens versorgt. Die neue Gaming Ausrichtung gefällt mir eh nicht und der Abo und der immer werdender Digital zwang geht mir schon lange auf dem Sack. Zocke zurzeit eh fast nur noch Retro. Gibt in Moment nichts interessantes für mich.
xarjaz
06. Mai 2025 um 14:40 UhrDas Erhalten alter Spiele ist bei PlayStation viel schwerer als z.B. bei Nintendo. Nintendo ist selbst der Urheber und Besitzer der meisten Klassiker auf seinen Systemen und kann sie auf Switch Online emulieren und zur Verfügung stellen. Bei Sony kommen viele Klassiker von anderen Herstellern. Klassisches PlayStation-Gaming, das ist für mich Metal Gear Solid, Final Fantasy, Suikoden, Resident Evil, Tekken, und viele mehr, die meisten nicht von Sony. Da haben so viele Leute die Dinger drin bis das mal auf PS Plus dürfte.
xjohndoex86
06. Mai 2025 um 14:54 UhrSich einfach hervorragende Emulatoren für den PC suchen und eine dementsprechende ROM Seite oder noch besser natürlich seine eigene Sammlung digitalisieren… soweit sie noch vorhanden ist. Habe mir alles schön auf ne extra eingelagerte SSD gebunkert. PS+ Premium unterstütze ich nur zusätzlich für die Sache und die Emus sind mittlerweile ja auch verdammt gut.
PS Dragon
06. Mai 2025 um 15:19 Uhr@xjohndoex86
ist halt leider nicht Legal aber in vielen fällen die ein zigste Möglichkeit.
das PSN, OS Plus oder was auch immer sind aber genauso wenig dafür geeignet spiele wirklich zu Archiviren wie der GP und die meisten anderen Abo Modelle … man müsste die Spiele einfach nach einer gewissen zeit frei geben, und auf einer Plattformen wie GOG zum Download anbieten .. aber grade heutzutage stecken da so viele Lizenzen von Musik, Namen oder Fahrzeugen, Figuren usw. drin, das die Spiele von vorne rein dazu verdammt sind, früher oder später zu verschwinden.
darkbeater
06. Mai 2025 um 15:44 UhrBin auch der Meinung, wie xjohndoex86 einfach Emulator downloaden und von seinen Spielen Sicherheitskopien machen oder per Laufwerk oder anderen Adapter, um seine Spiele abzuspielen.
xarjaz
06. Mai 2025 um 16:08 UhrIllegale ROMs sind natürlich immer eine Option, aber halt nicht praktisch für die breite Masse. Die wollen nicht mit Emulatoren rumfummeln und auf virenverseuchten einschlägigen Webseiten nach illegalen Dateien suchen. Gerade Konsolenzocker, die oft auf die Nutzerfreundlichkeit und Einfachheit von Konsolen Wert legen. Da muss schon was „Richtiges“ von den Herstellern kommen. Gehen tut es ja. Ich habe z.b. Suikoden 2 und Xenogears auf der Vita nachgeholt. PS Plus braucht eine „Retro“ oder „Classics“ Sektion wo man diese Spiele einfach spielen kann.
Snakeshit81
06. Mai 2025 um 17:13 UhrEmulatoren haben auch Nachteile. Habe alles schon getestet und mal lief es gut mal schlecht. Spätestens die höhere Stromkosten machen es uninteressant. Wenn ich zum Beispiel mit der Playstation 1 spiele, verbraucht das Gerät gerade mal 10 Watt und das schafft kein PC. Außerdem fühlt sich original Hardware besser an
darkbeater
06. Mai 2025 um 17:23 Uhr@Snakeshit81, ich stimme dir zu, dass Spiele mal gut oder schlechter laufen, dass die Originalkonsolen weniger Strom verbrauchen, allerdings kann man so seine alten Spiele noch spielen, auch wenn man die Konsolen nicht mehr hat oder man sie nicht an einen aktuellen Fernseher anschließen kann, ohne vorher einen Adapter oder so zu kaufen.
darkbeater
06. Mai 2025 um 17:26 UhrUps, vergessen, oder man kauft sich den Retron 5 oder andere Mixkonsolen.
xjohndoex86
06. Mai 2025 um 17:40 Uhr@Snakeshit
An sich schon, das heißt aber auch, dass man noch einen guten Röhrenfernseher besitzt. Denn auf modernen Displays kannste dir das nicht mehr geben. Zudem sieht man erst mal was die PS1/2 wirklich auf den Bildschirm gezaubert hat mit erhöhter Auflösung und Kantenglättung. Da sind Details, die konnte mit nativen Interlacing nur erahnen.
@PS Dragon
Leider ja. Deswegen bin ich auch froh, dass es dieses vollkommen unabhängige Lösung gibt.
Snakeshit81
06. Mai 2025 um 18:17 Uhr@xjohndoex86
Absolut. Habe natürlich noch ein sehr guten Röhrenfernseher von Phillips und Sony Tritton 80 cm. An neuen TV ist es nicht so prickelnd