Hinter den Kulissen werkelt Sony bereits fleißig an der PS6, die bislang allerdings noch nicht angekündigt wurde. Dennoch tauchten in der Vergangenheit bereits vereinzelte Berichte und Gerüchte auf, die ein mögliches Bild der kommenden Next-Gen-Konsole zeichnen.
Demnach setzt Sony seine Partnerschaft mit AMD fort und wird auch den PS5-Nachfolger mit modernsten Technologien des Chipherstellers ausstatten. Zudem hatte das japanische Unternehmen bereits selbst kommuniziert, weiterhin auf spürbare Generationssprünge zu setzen. Nun spekulieren die Technikexperten von Digital Foundry, dass insbesondere der Arbeitsspeicher der PS6 ein signifikantes Upgrade erfahren könnte.
Mindestens 24 Gigabyte RAM für Sonys Next-Gen-Konsole?
Die Annahme basiert auf den sogenannten Machine-Learning-Funktionen. Hierzu gehören unter anderem Upscaling-Technologien wie Sonys bereits auf der PS5 Pro genutztes PSSR, ebenso wie Nvidias bekannte DLSS-Technologie oder AMDs neues, KI-gestütztes FSR 4. Ein hoher Arbeitsspeicher ist jedoch eine notwendige Voraussetzung für diese Funktionen.
Daher glaubt Alex Batalia von Digital Foundry, dass die PS6 mit mindestens 24 Gigabyte RAM ausgestattet sein wird. „Ich gehe davon aus, dass die nächste PlayStation, um ihre ML-Funktionen nutzen zu können, mehr RAM benötigen wird als bisher. Meine aktuelle Vermutung liegt bei etwa 24 Gigabyte für eine PS6“, erklärte er in der neuesten Ausgabe von DF Direct Weekly.
Zum Vergleich: Die PS5 verfügt insgesamt über 16 Gigabyte RAM, die zwischen dem System und dem Grafikprozessor geteilt werden. Schätzungsweise beanspruchen Betriebssystem und andere Aufgaben 2 bis 4 Gigabyte, während die restlichen 12 für die GPU und die Grafikdarstellung verwendet werden. Sollte die PS6 also tatsächlich über mindestens 24 GB RAM verfügen, wäre das eine deutliche Verbesserung.
Launch der PS6 wohl nicht vor 2027
Bis konkrete Details zur PS6 verfügbar sind, dürfte aber noch einige Zeit vergehen. Ein Release vor dem Jahr 2027 ist kaum zu erwarten. Im Januar gab es Meldungen, dass das SoC-Design (System-on-a-Chip) der PS6 bereits finalisiert sei, was einen möglichen Marktstart im Jahr 2027 untermauert. Demgegenüber sprach sich der frühere PlayStation-Manager Shuhei Yoshida zuletzt für eine Veröffentlichung im Jahr 2028 aus, da die aktuelle Generation seiner Meinung nach durch die Coronavirus-Pandemie einen „verlangsamten“ Verlauf hatte.
Weiterhin wird berichtet, dass Sony neben der PS6 auch an einem neuen Handheld arbeitet, dessen Markteinführung zeitgleich mit der Next-Gen-Konsole erfolgen könnte. Dieses Gerät soll in Bezug auf die Hardwareleistung zwar merklich hinter der PS6 und angeblich sogar hinter der PS5 liegen, aber dennoch PS5-Titel nativ wiedergeben können, um so ein mobiles Spielen zu ermöglichen.
Weitere Meldungen zu PS6.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
hgwonline
09. Mai 2025 um 14:32 UhrWarum nicht von 16 auf 32? Oder wären es Kostengründen um nur auf die 24 GB RAM zu setzen, ist die PS6 damit noch bezahlbar?
Mauga
09. Mai 2025 um 14:34 Uhrnaja 24 Gigabyte RAM ist nicht wirklich viel. Mit 32 GB RAM kommt man manchmal beim PC schon an die Grenzen. 24GB VRAM wären ja mal was 🙂
Deathgaze
09. Mai 2025 um 14:35 UhrIch gehe stark von 32GB aus.
PS Dragon
09. Mai 2025 um 14:36 Uhr24 wäre definitiv zu wenig auf das was auf uns zukommt. 32 oder gar 64 sollten es mindestens sein. Ich hoffe doch stark das Sony hier nicht wider am Falschen ende spart. Wen die PS5 (durch die Skalper) und auch die Pro eins gezeigt hat, dann das die Leute durchaus bereit sind etwas mehr für eine Konsole zu bezahlen.
Snakeshit81
09. Mai 2025 um 14:49 UhrMax 32gb alles andere würde die Kosten in die Höhe treiben. Zumal in der Playstation kein normaler Arbeitsspeicher rein kommt. Zum Beispiel der derzeitige in der PS5 ist schneller als der in einem PC aber dafür hat der PC neben seinem normalen Arbeitsspeicher noch zusätzlich VRam. In dieser Sache ist die Architektur grundlegend anders.
Alfonthun
09. Mai 2025 um 14:52 UhrBin mal gespannt.
Vor allem die Kompatibilität im Bezug auf PS4 Spiele und älter wäre für mich ein Kaufargument.
RoyceRoyal
09. Mai 2025 um 14:59 UhrNe Festplatte wo mehr wie 3 Spiele drauf passen wären toll! Ich hätte schon bei der 5er, die überhaupt 2 Jahre zu früh kam, lieber mehr Geld bezahlt.
Man hätte auch die Pro PS5 nennen können, bis auf Returnal und Demons Souls kam ja eh kein NextGen Spiel raus.
Wenn das wieder so läuft werde ich mir die 6er diesmal erst viel später holen.
OzeanSunny
09. Mai 2025 um 15:01 UhrWerden wir ja sehen was kommt.
Jetzt darüber zu spekulieren ist nicht wirklich sinnig.
Kayo
09. Mai 2025 um 15:07 UhrEigentlich ganz logisch, dass der RAM auch mal vergrößert werden muss.
Samson86
09. Mai 2025 um 15:09 UhrAlles unter 32 wäre peinlich.
CybernetikFrozone
09. Mai 2025 um 15:11 UhrEgal was Phase ist,die 10. Konsolengen wird auf jedenfalls mehr Leistung als dir 9. haben.
Johannes89
09. Mai 2025 um 15:20 UhrSony macht das schon 😉
WiNgZz
09. Mai 2025 um 15:20 Uhr„Wen die PS5 (durch die Skalper) und auch die Pro eins gezeigt hat, dann das die Leute durchaus bereit sind etwas mehr für eine Konsole zu bezahlen.“
Wie viele sind denn „die Leute“?
Serial Killer
09. Mai 2025 um 15:25 UhrWird zeit für die ps6.
die ps5pro kann man sich aufjedenfall getrost sparen
Da gta dort voraussichtlich auch nicht mit 60 fps laufen wird
Van_Ray
09. Mai 2025 um 15:36 UhrHast du eine Glaskugel oder warum sollte GTA nicht mit 60 FPS laufen?
Chris_K
09. Mai 2025 um 15:41 UhrHeieiei… Da verstehen aber viele hier die Architektur der Konsolen nicht bzw. den Unterschied zum PC nicht. Der Grund warum PCs zum Teil soviel Arbeitsspeicher benötigt ist weil der Datendurchsatz 1. geringer als bei den Konsolen ist und 2. Daten mehrfach komprimiert und dekomprimiert werden müssen, wenn man den „normalen“ Weg gehen würde der vor der aktuellen Konsolengeneration (PS4) gegangen wurde. Um sich einen Weg zu sparen werden mittlerweile viele Daten am PC direkt in den Arbeitsspeicher geladen. Das ist an den Konsolen auf Grund der extrem schnellen Architektur und einmaligen Kompression und Dekompression derzeit nicht nötig. Daher reichen hier vermutlich 24GB.
Jericco
09. Mai 2025 um 15:41 UhrIch bin gespannt wie die Leute auf den Preis reagieren werden, wenn das Teil 1000€+ kosten wird.^^
Snakeshit81
09. Mai 2025 um 15:42 Uhr@Serial Killer
Da geh ich mit. Ich habe mir die PS5 pro für wenig Geld gebraucht gekauft. Ich hatte im Vorfeld meine Erwartung heruntergeschraubt und hatte recht. Wenn ich bei manchen Spielszenen nicht genau im Kopf gehabt hätte, wäre mir die grafische Verbesserung kaum aufgefallen. Da ich eh bei der Standard PS5 auf Grafikleistung gegangen bin . Bis auf die stellenweise bessere Performance die nicht zu verleugnen sind , war die Entscheidung es gebraucht zu kaufen die absolute richtige Entscheidung gewesen. Ich denke aber das auf Grund des CPUs das GTA 6 höchstwahrscheinlich keine 60 FPS schaffen wird aber vielleicht werde ich eines besseren belehrt.
Serial Killer
09. Mai 2025 um 15:47 UhrWeil durch die cpu limitierung „voraussichtlich“
Nicht genug leistung vorhanden ist
„Daher können wir einen 60FPS-Modus auf den Konsolen im Prinzip ausschließen. Auf dem PC könnte dieser auf entsprechend potenten Systemen jedoch mit von der Partie sein.“
Wahrscheinlich Nichtmal auf der Pro
Man wirds sehen
KaIibri-96
09. Mai 2025 um 15:54 Uhr@Serial Killer
Wie ein Spiel alleine den Kauf einer ~700 € Konsole bzw. den Umstieg (eher Rückkehr) abhängig macht.
Je nach Verbesserung von GTA6 werde ich zur Pro greifen. Verbesserung im Sinne von Performance. Ist 40fps Pro Exklusiv, dann safe. Die Auflösung und minimale Grafikdetails sind mir nicht so wichtig. Falls aber mehr NPC Dichte usw. auch Pro exklusiv sind, dann auch safe.
Mit dem PC Release werde ich stark überlegen auf einen Wohnzimmertauglichen PC mit Steam OS zu switchen. GTA4 war der Grund meinen PC gegen eine Konsole einzulösen. GTA6 könnte der Grund sein, das Gegenteil zu machen.
Würde GTA6 Day1 auch auf dem PC erscheinen, so wäre GTA6 das teuerste Spiel ever für mich (Minimum 2000 €).
Evermore
09. Mai 2025 um 15:54 Uhr24 Gigabyte RAM sind zu wenig. Eine Verdopplung von 16 auf 32 Gigabyte von der PS5 auf die PS6 sind das mindeste was man erwarten sollte.
Argonar
09. Mai 2025 um 16:01 UhrDie reden schon von einer PS6 und haben immer noch keine Current Gen Titel in der Pipeline….
Vor 2030 brauchen die das Wort nicht mal in den Mund nehmen.
Magianton43
09. Mai 2025 um 16:02 UhrIch muss sagen bin zurzeit mit meiner PS5 Slim zufrieden…eine Pro benötige ich nicht unbedingt…zumal mit gutem Oled schlägt sie sich sehr gut…so next Gen Spiele sind für mich nicht wirklich erkennbar und GTA6 wird bestimmt auch gut laufen….PS6 wird nur geholt wenn verfügbar und wirklich ein mehr Nutzen dahinter steckt…
CAP
09. Mai 2025 um 16:02 UhrMal sehen wo die Grafikkarten bis zum Next Gen Launch sind.
Wenn die dann immer noch mit max. 16GB ausgestattet sind, haben die Konsolen sogar einen Vorteil.
Besser wäre es den zu der Zeit schnellsten Ram zu verbauen als Unmengen davon.
DUALSHOCK93
09. Mai 2025 um 16:09 UhrHoffe mit Laufwerk
Snakeshit81
09. Mai 2025 um 16:13 Uhr@DUALSHOCK93
Das wäre ein ko argument für mich wenn kein Laufwerk dabei wäre.
DUALSHOCK93
09. Mai 2025 um 16:16 Uhr@Snakeshit81
Wenn die PS6 kein Laufwerk hat kaufe ich mir einen PC… dann wars das mit Konsole.
Rushfanatic
09. Mai 2025 um 16:18 UhrEin Konsole benötigt sicher keine 64GB RAM wozu auch. Die 24GB werden schon ausreichen
Serial Killer
09. Mai 2025 um 16:20 Uhr@kolibri
Gta wäre es mir wert die restlichen spielen wären dann quasi eine beigabe
Khadgar1
09. Mai 2025 um 16:24 UhrSolche Sachen hat man zu dieser Gen auch gelesen. Man sieht wie ausreichend es war
Snakeshit81
09. Mai 2025 um 16:25 Uhr@DUALSHOCK93
Und ich bei meiner riesigen Retro Sammlung.
Serial Killer
09. Mai 2025 um 16:34 UhrAm liebsten würde ich gta6 auf meiner 4080 zocken aber solange will ich eigentlich nicht warten bis die pc fassung kommt
Zentrakonn
09. Mai 2025 um 16:44 UhrPC Brauch viel mehr RAM als eine Konsole weil die so unglaublich schlecht optimiert werden können. Aber 32 werden es sicher trotzdem
@Serial Killer bis GTA 2027 oder 2028 ist deine 4080 eine krücke
proevoirer
09. Mai 2025 um 17:33 UhrUnd die viel schwächeren Konsolen nicht? 🙂
2027 spätestens bitte
Evermore
09. Mai 2025 um 18:09 Uhr@Rushfanatic
Der Arbeitsspeicher wird nicht nur für höher aufgelöste Texturen und Effekte gebraucht. Es kommen noch Ki Funktionen hinzu sowohl welche die im Betriebssystem integriert sind als auch welche die Spiele nutzen werden. Techdemos gibs dazu schon und erste Spiele mit solchen Features sind bereits in Entwicklung.
Ansonsten wäre alles unter einer Verdopplung der gesamten Systemspower eine Enttäuschung und lässt sich nach 7-8 Jahren wohl kaum als next gen bezeichnen. Die PS5 Pro nehme ich da mal als leichtes Update der jetzigen Generation mal raus.
Meine Prognose von dem was man mindestens an reiner Hardwareleistung für eine PS6 in 2027/2028 erwarten sollte ist folgende:
AMD Ryzen mit X3D Cache. Hoffentlich kommt mal der Sprung auf mehr Kerne. 8 hatten wir jetzt schon zwei Generationen lang. So tippe ich auf einen etwas abgespeckten Zen 6 Prozessor (Die aktuelle ist Zen 5) die am Ende die reine Leistung eines 7900X3D übrig haben wird. Nur das alle 12 Kerne mit X3D Speicher bestückt sind. Sollten es 8 Kerne bleiben dann wird’s die Leistung des 7800x3D Egal welche der beiden Szenarien. Der alte Zen 2 in der PS5 wird damit deklassiert.
GPU: Die aktuelle RDNA4 Karte 9070XT entspricht etwas mehr als die doppelte Leistung der PS5 GPU. Zudem ist diese mit 650-700 Euro eine gute Mittelklassekarte die momentan auch recht beliebt ist. Bis 2027/2028 dürfte diese Leistung nochmal im preis sinken. Wahrscheinlich bekommen wir in der PS6 den Nachfolger von RDNA4 was bei gleicher Leistung weniger Stromverbrauch bedeutet.
Arbeitsspeicher:
32 GB GDDR7. Doppelte Menge und doppelte Geschwindigkeit.
Alles darunter wäre einfach eine Enttäuschung und kann man schwer als next gen bezeichnen. Dieses von mir zusammengestellte System ist selbst in drei Jahren nicht mehr wirklich Mittelklasse. Von daher sollte man das wenigstens in einer 600-700 Euro Konsole erwarten dürfen.
Knoxvale
09. Mai 2025 um 18:34 Uhr32GB und 2 Slots für ne NVME wären traumhaft.
Bin mal gespannt was FSR4 auf der Konsole noch möglich machen wird.
Evermore
09. Mai 2025 um 19:01 Uhr@ Knoxvale
Bis dahin sogar FSR5 und eine stark verbesserte neue Version von PSSR.
Radium
09. Mai 2025 um 20:07 Uhr24+8GB wirds. 8GB wird fürs OS reserviert
Nnoo1987
09. Mai 2025 um 20:18 UhrDie PS5 Pro sowie die PS6 sind einfach mal noch ein ganzes Jahr lang unnötig
und auch dann wird GTA 6 auf der Series S laufen also wird die Base Ps5 keinerlei Probleme haben
Radium
09. Mai 2025 um 20:26 UhrDer Vorteil gegenüber dem PC ist, das PSSR kontinuierlich für alle kommenden PS-Plattformen weiterentwickeln kann.
Die kommende APU wird sicherlich nicht einem 7900X3D oder einer RT9070 entsprechen. Genauso wird auch nicht in zwei Jahren der Nachfolger kommen. Das wäre einfach zu früh und zuwenig unterschied zur PS5 Pro.